![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Am Anfang als die Dual Core rauskamen stellte sich doch raus, das die gar nicht so viel bringen - es sei denn das benutzte Programm ist darauf ausgelegt (oder Betriebssystem) das auch zu nutzen - wenn nicht war der Leistungsvorteil gegenüber einem single core minimal. Hat sich das irgendwie geändert? Ich verfolge das nicht mehr so - wenn nicht würde es für Mikosch z.B. kaum viel Sinn machen ein neues Notebook zu kaufen - weil wie gesagt der Prozessor ja eh schon ziemlich oben in der Rangliste der nutzbaren Geschw. steht. Noch eine andere Frage - ist es nicht besser einen Desktop zu kaufen?(für die Bildbearbeitung) Als ich von PC auf Notebook umgestiegen bin hatte ich zuerst eins mit 1,6 GHZ Single Core Pentium M. In allen Benchmarks die ich machte war er grade mal so ähnlich schnell wie mein ausgemusterter AMD 2200+. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein Notebook mit CoreDuo 2 GHZ leistungsmäßig auch nur annähernd an einen PC rankommt der etwa einen AMD Athlon X2 5600+ an Bord hat!!??? wie siehts aus?
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) Geändert von cabal (07.11.2007 um 22:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Sodele ;-)
So, mein kleiner Schnellversuch:
Fujitsu-Siemens 8010D Pent. M 1,60 GHz 80 GB HD 2 GB RAM XP Pro SP2 aktuell gepatcht Virenscanner, Firewall RAM Verbrauch im Leerlauf: 371 MB So, jetzt nacheinder, immer dazu: Pict.Motionbrowser dazu = 382 MB 1 Raw in Lightbox öffnen: 703 MB Lightbox schliessen, Lightbox öffnen und Sammlung mit 3 Raws öffnen ca. 960 MB, dann 504 MB, dauert etwas, bis Prog. mit dem "Kacheln" fertig ist. 1 Raw im Image Konv. öffnen 860 MB 1 weiteres Raw öffnen 1,13 GB Die eigentlich Bildbearbeitung geht recht flott (ca. 1,5s Farbkurve, gemessen bis "Kacheln" fertig) bis ca. 10s für Rauschunterdrückung manuell, Umfang auf 61% (gemessen hier: Dauer der Prozessorlast 100%-Anzeige) Die Werte sind ein Schnelltest, abgelesen an der Anzeige des Win. Taskmanager. Also, mein Gefühl: es geht so für den Heimgebrauch. Keine Aussage, wie es sich mit einer Stapelverarbeitung von vielen Bildern verhält. Zum CoreDuo: Ich hab noch einen Dell mit T7500 (2,2GHz) und 2GB RAM. Im Vergleich mit dem FuSi ist da schon eine kleine Welt dazwischen (allgemeine Geschwindigkeit, Word, Excel etc.). Fotosoftware ist noch nichts drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Wo ist mein Bild?
Beim Schnelltest ist mir noch was aufgefallen:
Im Converter öffnen sich zusätzlich zum eigentlichen Bild noch 8 Paletten. Das hat auf dem Laptop mit einer 1024x768er Auflösung zur Folge, dass das Bild nicht mehr zu sehen ist und es passen nicht mal alle Paletten nebeneinander. Mit einem zusätzlichen Monitor gleicher Auflösung und erweitertem Desktop gehts dann grad so, so richtig arbeiten lässt es sich erst, wenn ich als externen Monitor meinen TFT mit 1600x1200 anschließe. Das ist aber bei anderen EBV-Pro. ähnlich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
![]()
Moin Schnitte!!
Vielen Dank noch mal für Deine Mühe! Zitat:
Ist es so, dass bei cRAW der Bearbeitungs-Prozess mehr Rechenpower benötigt und dementsprechend länger braucht? Ja und genau das ist mein Problem. Ab und an benötige ich eben mehr und bin auf die Geschwindigkeit angewiesen. Die gemachten Pics sollten so schnell wie möglich auf der Webseite von Tocotronic-Fans landen. Das fällt nun erstmal flach. Die RAWs aus der Dynax 7D sind enorm fix fertig gestellt und da hängt auch nix fest und alles läuft flüssig in nahezu Echtzeit mit Raw Shooter Essentials. Noch dazu wirken die entwickelten Pics mit ISO 800 besser als die mit ISO 1000 aus der Alpha 700. Rauschunterdrückung hab ich in der Kamera auf die niedrigste Stufe gestellt und am Rechner dann manuell mein Glück probiert aber entnervt aufgegen - zumindest gestern abend. Wenn jetzt noch jemand was zu der Nutzung mit Core-Duo-Geräten beitragen kann würde ich mich sehr freuen. Auch interessiert mich, ob Photoshop wesentlich schneller arbeitet mit den A700-RAWs und ob es mit cRaw umgehen kann. Danke Euch!! Mikosch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Auf meinem DualCore 2,13 MHz Notebook mit 2 GB RAM und 512 MB Grafikspeicher(!) werden die 12-MP-RAWs von Photoshop relativ zügig abgearbeitet. Der Sony-Converter ist deutlich lansamer und die Paletten verdecken selbst bei 1920 x 1200 Pixel Auflösung das halbe Bild. Aber: Adobe Camara Raw hat ernsthafte Probleme beim Konvertieren von High-ISO-Bildern aus der A700 - mehr dazu gibt's hier. -Anaxaboras PS: cRAW dauert in Photoshop nicht länger als RAW |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
EDIT: uhh, da kam ja noch ne Seite
![]() 512MB Ram??? Und das fällt dir erst jetzt auf? Ich bin baff... ![]() ![]() Bei mir hat 2GB Ram sehr viel gebracht ![]() Eventuell würde ich noch schauen was du da für eine Festplatte verbaut hast, da hat sich in der letzten Zeit sehr viel getan! 5400rpm? Aber, wo bekommst du ein Notebook für 350,-? (Preis vom Batteriegriff) ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hi Andreas!
Clown gefrühstückt? ![]() Wo schrieb ich, dass mir das jetzt auffällt? Mir fällt eben auf, dass die Sony-Software sehr ressourcen-hungrig ist. Mit RSE und Gimp konnte ich bislang problemlos parallel arbeiten und nebenbei MP3's abdudeln. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Bis später! Mikosch |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Mikosch,
natürlich relativiere ich mit der Festplatten-Frage das davor gesagt, es wäre ja auch zu schön, wenn RAM als Allheilmittel ausreichen würde ![]() Was ich aber zum Ausdruck bringen will: ich glaube 2GB RAM und eine schnelle Festplatte werden fast den gleichen Effekt haben wie ein neues Notebook, bei dem dann "nur" eine schnellere und neuere CPU steckt! Natürlich geht dann einiges schneller von der Hand, etwa die Filter in PS oder der Export in LR, aber das ist zu verkraften glaube ich. Die Festplatte ist nun mal das langsamste Glied in der Kette, darum frage ich danach. Dabei fällt mir ein, ist das SATA in deinem Notebook oder noch IDE? Bei mir, ich habe eine nicht ganz aktuelle interne 2,5", hat übrigens der Einsatz einer externen eSata-Platte über PCMCIA sehr viel gebracht (vielleicht hast du das ja gelesen), mal davon abgesehen, dass auch 2GB Ram irgendwann voll laufen. Grüße Andreas EDIT ich nenne keine A700 mein Eigen, kann also nur zu den RAWs der A100 wirklich verlässliche Aussagen treffen... hätte ich A700 RAWs könnte ich das natürlich testen. (wie, weiß ich allerdings nicht wirklich ![]()
__________________
abgedunkelt.de Geändert von baerlichkeit (08.11.2007 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|