![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Es gibt ja noch das Minolta 100-400, sowie die schon erwähnten: Tokina 80-400 und Tamron 200-400/200-500, wobei ich das 200-400 habe und damit sehr zufrieden bin. Es ist zwar riesig groß, aber nicht wirklich sehr schwer und gut zu Handhaben und vor Allem, es ist z.T. sehr günstig zu bekommen. Ein weitere Alternative wäre das kommende Tamron 2,8/70-210, mit einem 1,5-fach Konverter von Tamron, dass wäre dann ein 4/140-315 oder mit einem 2-fach Konverter ein 5,6/140-420mm ! Also Möglichkeiten gibt es einige !
LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
Kauf Dir einfach noch einen guten Telekonverter dazu (1,4x), dann kommst Du auf 460mm mit Blende 5,6. Größere Blende haben die anderen Objektive 200-4/500 auch nicht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Wie schon erwähnt wurde: ein 1,4x Konverter ist eine Möglichkeit, aber die verlangsamen den AF deutlich (Faktor 2) und um auf die gleiche Bildqualität zu kommen, muß man auch nochmal eine Blende zusätzlich abblenden, zusätzlich zu der Blendenstufe, die der Konverter eh schon kostet. Wenn die Qualität stimmt und die vielen Pixel nicht gebraucht werden, kommt man mit einem Ausschnitt (statt Konverter) evtl. auch weiter.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
auch bei dieser Frage kann ich Dir den Berliner Stammtisch nur wärmstens empfehlen ![]() Fototouren sind natürlich auch bestens für solche Dinge geeignet. Beim Stammtisch kannst Du dann die verschiedenen Objektive ausprobieren und Dir die Bilder Zuhause am Computer ansehen. Natürlich solltest Du vorher bescheid sagen, da man nicht immer alles mit zum Stammtisch schleppt. Es kommt immer auch darauf an was Du fotografieren möchtest. Für den kleinen Geldbeutel, und den Zoobesuch ist das Tamron 200-400 sehr gut geeignet, war mal lange mein Lieblingszooobjektiv. Für einige Euronen mehr gibt es das Tamron 200-500 was auch eindeutig zu bevorzugen ist. Bei beiden Objektiven kannst Du keinen Konverter benutzen, was bei einer Brennweite von 400/500mm sicher auch nicht nötig ist. Möchtest Du aber vorwiegend "Aktion Bilder" fotografieren sind die Beiden genanten Objektive zu langsam in AF, es geht schon aber nur mit sehr viel Ausschuß. Das Sigma 100-300 ist schon ein feines Objektiv und funktioniert auch sehr schön mit Konverter zusammen. Ist aber auch schon einen andere Preisklasse. Das Tokina 80-400mm finde ich nicht so gut wie das Tamron 200-400, ist dafür kompakter und hat einen größeren Brennweitenbereich. Bilder die ich mit dem Tamron 200-400 Freihand fotografiert habe waren mit dem Tokina 80-400 nicht machbar ![]() Das lag bei mir eindeutig daran, das Tamron liegt mir um längen besser in der Hand als das Tokina. Wie Du siehst kommt es nicht nur auf die Leistung eines Objektives an sondern und vor allem auch darauf wie Du mit dem Objektiv zurecht kommst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo Maja,
ich habe auch das Sigma 100-300 F4 Forumstele und bin damit absolut super zufrieden. Ich hab es gebraucht gekauft für 750 Euro und es war wirklich wie neu. Es ist so schön scharf, daß Du bequem Bildausschnitte machen kannst. Auch funktioniert es tadellos mit meinem Kenko 1,5x Teleplus-Konverter. Neu kostet es irgendwie um 1000 Euro, bei Geizhals war es diese Woche für 990 Euro drin.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Vielleicht schreibe ich einfach nicht laut genug......
![]() Mein Sigma 100-300/4,0 hatte ziemlich am Anfang Zahnradkaries. ![]() Allerdings will ich nicht ausschließen daß es sich dabei um einen Montagefehler gehandelt hat. Seit dem (2002) hat es alle Mißhandlungen durch D7/D9/D7D einwandfrei überstanden. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() SCNR |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]() PS: Ich schreib das mit meinem 100-300 gerne nochmal lauter! ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 50
|
Hallo,
erstmal Danke für Eure vielen Antworten. Ich glaube es läuft wohl auf ein Sigma 100-300/4 heraus mit Sigma 1,4x Konverter. Hab mir mal die Kritiken durchgelesen und dieses scheint ja sehr gut zu sein. Mit Konverter sind es ja auch 420mm. Aber dazu muss ich noch ein bisschen sparen. Aber mal sehen ob ich es bis Weihnachten geschaft habe.
__________________
-- bye-bye Maja Meine Bilder dürfen bearbeitet werden und hier wieder reingestellt werden. Bin für jeden gutgemeinten genauen Hinweis dankbar, welche bessere Einstellungen betreffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da aber aufpassen! Paradoxerweise sind nicht alle Sigmakonverter mit dem Objektiv an unseren Kameras kompatibel. Siehe dazu den Konverter-Thread (oben angepinnt). Die aktuellste Version sollte aber funktionieren, d.h. wenn du neu im Laden kaufst, müsste es passen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|