![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Klingt ziemlich plausibel, derzeit kann Nikon nicht ohne Sony als Lieferant und Sony hat derzeit bei den Berufsfotografen wenig zu bestellen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Für mich sieht das eher so aus, als ob Canon und Nikon sich so abgestimmt haben, das sie sich mit ihren Launches nicht gegenseitig weh tuen. Gegen die restlichen Hersteller haben die beiden großen ein Durchgängiges Produktportfolio.
Die d300 ist mit ihrem (bisherigen Papiereigenschaften) über der 40d und der a700 angesiedelt, preismäßig in der Gattung der 5d, aber beide Cams bedienen zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen. Jemand der die 5d hat und in seinem Einsatzgebiet schätzt, wird deswegen kaum sein Canon 5d Geraffel verkaufen und sich die d300 kaufen... Vollformat und Crop sind zwei unterschiedliche Eigenschaften, es gibt auch kein "das eine ist besser", es kommt auf den Einsatzzweck an. Ebenso die D3: Eine Kombi aus Vollformat und 5.x Mpix Crop. Als flexible universalCam, die mehr "kann" als eine EOS 5d ein gut gemachter Launch. Allerdings für einen, der eine EOS 1er hat, auch nicht der Wechselgrund, eine Mark III hat da noch ein paar andere Eigenschaften, die sie von der D3 trennt, dafür kein Vollformat. Für Canon 1er Besitzer ist da ein Zweitbody vom Typ 5d eher interessanter, vor allen dingen beim momentanen Preis. Insgesamt bewerte ich die Launches so, das das Abziehmoment von Nikon <-> Canon und umgekehrt wesentlich geringer geworden ist. Dafür stehen die anderen Hersteller meiner meinung nach schwächer da. Im Amateurbereich Nikon mit der D40 und d40x, und schon teilweise mit der d80, Canon ist da mit der 400d schon um einiges schwächer aufgestellt, aber deren upgrade steht ja zur PMA 2008 an. Sony steht da nur mit ihrem 1 1/2 Jahre alten A100 Body. Im amateurbereich bzw High amateur Bereich Nikon mit der D80, der d200 und irgendwann mit der d300, Canon mit der 30d und der 40d und der 5d, Sony wiederrum nur mit der A700, preislich zwischen Canons 40d und der d300 aufgestellt aber mit dem technischen Innenleben, was bei der Konkurrenz schon vor anderthalb Jahren zum Standart gehörte. Zumals Canons 5er zur PMA nach mittlerweile 2 1/2 Jahren Marktpräsens auch zum Upgrade ansteht. Ganz oben im Pro Bereich teilen sich dann Canon und Nikon je nach spezialisiertem Einsatzgebiet in die D3 bzw die 1d und 1ds MK III. Ich hab im übrigen auch unter diesem Link die Daten der Sony gelesen, während ich Nikon oder Canon nicht da gelesen habe, gehöre dennoch mit absoluter Sicherheit aber nicht zur der Zielgruppe, die sich eine A700 oder A900 kaufen würde.... Technische Daten, White papers und die englischen Handbücher gibts bei Canon und Nikon recht zeitnah auf den entsprechenden herstellerseiten. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ja OK, stimmt auch.
Aber die a100 dürfte dann auch wie Blei im Regal liegen bleiben, wenn nicht über den Preis die Nachfrage gesteigert würde. Trotzdem denke ich, wird die Produktion der a100 wohl bald eingestellt werden, um Platz für einen neuen "Low-End"-Nachfolger (wenn man das bei dem Level überhaupt sagen kann/darf) zu schaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Laut David Kilpatrick und Äußerungen von Sony deutet vieles darauf hin, dass das Modell Alpha 100 bereits nicht mehr in der Produktion ist. Die derzeitigen Lagerbestände sollen bis Weihnachten abverkauft sein. Are they still making the Alpha 100?
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|