![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Ist ein wirklich interessantes Thema.
Mit den Kontrastreichen Motiven stimme ich zu. Bei "normalen" Motiven lasse ich die Alpha auch erst mal alleine machen und schaue sicherheitshalber auf das Histogramm. Wenn ein Motiv meinetwegen 10 Blenden (oder Belichtungseinheiten=EV) Kontrastumfang hat, und die Kamera nur 8,5 kann, dann muß ich mir eine Ecke aussuchen. Und danach spreize ich im RAW auf 10 Blenden. Im Prinzip "bastele" ich mir 1,5 Blenden dazu. Wenn ich dabei das Bild (oder Teilbereiche) aufhelle, dann verstärke ich Fehler. Dunkele ich es eher ab, dann verstärke ich nicht, sondern schwäche ab. Voraussetzung ist aber nach wie vor ein genügender Informationsgehalt in allen Bildbereichen. Wenn Informationen über die Kante es möglichen Tonwertbereiches fallen (Clipping), dann sind sie weg. Endgültig. Bevor die digitalen Minoltas ins Spiel kamen, hatte ich eine Digi von Aldi. Die konnte 6-7 Blenden. Bestenfalls. Sonne und Schatten waren ein unlösbares Problem, besonders, da alles JPG war. Belichtungskorrektur dann mittels des mittleren Reglers in der Tonwertkorektur. Resultat: Tonwertkurven wie Läusekämme. Die einzige Chance auf halbewgs reale Bilder war einfach, so knapp wie möglich auf die Schatten zu belichten, gerade so, dass die Lichter noch drin blieben. Und dann via EBV abregeln, bis es zumindest halbwegs menschlich ausieht. Das Problem ist zwar mit der Alpha viel kleiner geworden, aber im Prinzip stimmt es noch. Mal eine ganz andere Geschichte in diesem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Alpha mit alten (manuellen) Objektiven viel eher zur Unterbelichtug neigt als mit Minoltas AF-Linsen. Komisch eingentlich....die Kiste misst doch durch das Objektiv. Bei dieser Geschichte bin ich auch noch nicht zu einer befriedigenden Erklärung gelangt. Aber es ist ein Faktum: Sobald ich mit einer adaptierten Linse arbeite, fehlt mindestens eine halbe Blende. Wenn ich mal vergesse, die Korrektur auf +0,5 EV zu stellen, hab ich unterbelichtete Bilder und muß auch nach oben korrigieren. Ob da die Entfernungsmessung noch eine Rolle spielt? ADI ohne Blitz? Hat da einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|