![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Bei MM sollte aber die Rückgabe und Wandlung in den richtigen Blitz absolut problemlos sein, und wenn Du es etwas laut bejammerst, werden sie Dir noch irgendwas zur Entschädigung geben. Keine Portokosten - nur ein paar Tage, bis der richtige Blitz eingetroffen ist.
Im Übrigen muß ich sagen, daß wir im Prinzip selber schuld sind daran, daß immer kompliziertere Geräte auf den Markt geworfen werden, die nicht standardisiert sind, sondern grundsätzlich anders funktionieren. Wie soll denn da ein Verkäufer mitkommen, der kein Ingenieur, kein Informatiker, kein Elektrotechniker und auch kein Optiker ist ? Der nicht ständig in 10 Foren mitliest ? Und sodann kaufen wir gundsätzlich beim Billigsten Jakob, bei Aldi, bei MediaMarkt oder im Internet-Versandhandel. Bleibt da irgendwo Spielraum für prokuktorientierte Ausbildung, für Weiterbildung durch die Hersteller ? Wenn Du ein gutes Fachgeschäft hast, gehst Du doch auch nur hin um Dich schlau zu machen, und dann zum Billigen Jakob. Vielleicht wäre es besser, wenn wir Fachgeschäfte hätten, die nur Minolta anbieten würden, oder nur Canon, nur Nikon. Von denen könnte man in der Tat erwarten, daß sie ihre Produkte kennen. Aber der jetziige Trend, Kameras über Amazon zu bestellen, sorry, der macht doch alles kaputt.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 40
|
Zitat:
(aber denn zu preisen wie im MM) habe aber noch zwei fragen auf die nicht eingegangen worden ist. zitat vom anfang: Aber was ist das jetzt? Mit meiner Canon G5 habe ich klasse Bilder bei 1/125;4,5 gemacht. Mit der A1 muß ich auf 1/800;4,5 gehen. (beide ISO100) Und das die A1 abschmiert sollte bei der Preisklasse auch nicht sein. gruß stuart |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Hey Stuart,
daß die Dimage bei ISO100 intern gerne zur ISO160 greift, ist nix neues. Allerdings muß mehr als dieser Effekt mitspielen, wenn 1/125 und 1/800 zur Diskussion stehen. Der Einsatz eines leichten Graufilters (8fach) in Kombination mit schlecht regelbaren Studioblitzen ist auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Nunja, und das Abschmieren kann vielfältige Ursachen haben. Heiß geknipst, inkompatible CFs, Firmware-Bug ect. pp. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Dann musst Du auch ein bisschen mehr erzählen: Wie schmiert sie denn genau unter welcher Konfiguration ab? Beim Einschalten, beim Speichern, beim Blitzen.....Das kann am Blitz genauso liegen wie an der falschen Compact Flash, an den NiMHs im BP-400 als auch an defekten Komponenten. Zur Belichtungszeit beim Blitz: das kann an der G5 genauso liegen wie an der A1. Digis sind nun mal bei der Empfindlichkeitsangabe nicht normiert wie Filme. Es gibt 1000 Gründe, hilf uns ein bisschen bei der Einschätzung, sonst suchen wir die Nadel im Digihaufen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 40
|
Zitat:
das ISO 100 nicht immer ISO 100 sein soll gibt mir schon zu denken. also stelle ich nicht ISO 100 ein sondern xyz100 da jeder was anderes daraus macht?! tolle welt, dann sollen sie es nicht ISO nennen sondern benötigite lichtmenge in KG (oder was was ich) stuart na ja, |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Da würde ich spontan an die Karte denken, abwarten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Schwelm
Beiträge: 40
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das hat rein gar nix zu sagen.
Vielleicht ist sie fertig mit der Welt ? Und auch wenn nicht, gibt es soch einige typische Sorgenkinder unter den Karten, und andere, die nie Probleme machen. Die wenigsten machen IMO die Microdrives. Haben wir unsere Kompatibilitätsliste eigentlich aktualisiert ?
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
mm und fachkompetenz: ich wollte in einem ähnlich ausgerichteten laden einen usb-hub kaufen. erstmal suchen, wo der freundliche vk ist, dann flehen, doch bitte mitzukommen, um die frage am objekt zu stellen und nicht den halben warenbestand durch die gegend tragen zu müssen (man kauft ja nicht immer nur usb-uups). hinterher habe ich dem vk seine fragen zum produkt erklärt, bin zur kasse und raus. wäre dies ein renovoierungsforum könnte ich euch geschichten zu baumärkten erzählen (ich betrete mitlerweile keine mehr). tipp: sucht ihr fachkompetenz, geht zum fachmann und bezahlt diesem dann bitte auch sein fachwissen (was ja nicht mehr kostet, er macht hält nicht so viel teure werbung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: D - Haan
Beiträge: 45
|
Zitat:
Hast Du die Karte aus der Canonn mal in der Minolta formatiert ?? Vieleicht Eventuell - nur so eine Idee ! Gruß Mike |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|