![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
so sah meine erste Minolta auch aus, nach einem Filmwechsel auf Madaira. zu meiner eigenen Entschuldigung: War im Park über Funchal und die Pfaue fraßen uns aus der Hand und der Film war voll. Ich habe im Hotel dann die Lamellen prov. mit einem Taschenmesser gerichtet. Ergebnis: 1/2 Fotos, sprich die hälfte war schwarz.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Sehen ja verdammt cool aus die Bilder - ich war bei den Analogen auch manchmal nahe dran, die Objektivhinterlinse durch die Filmklappe und den Verschluss hindurch mit dem Finger zu reinigen.
![]() ![]() Die Lamellen selbst halten ja schon viel aus.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Das mit den Lamellen habe ich bei einer alten Analogen auch schon hinbekommen. Absichtlich. Daraufhin habe ich sie von Hand auseinandergezogen und sie nahmen wieder ihre ursprüngliche Form an und Position ein. Der Versuch dürfte folgenlos geblieben sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Datschiburg
Beiträge: 21
|
Aua, das sieht auch nicht schön aus!
![]() - Aber mit dem Filmwechseln habt ihr ja deswegen nicht aufgehört, oder? ![]() @Sebastian W. Wie, Du verbiegst absichtlich deinen Kameraverschluss? Warum?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Öhm... Tja, die Kamera hatte einen defekten Belichtungsmesser und diente als Objektivrückdeckel. Mir war irgendwie danach... Frag nicht... Themenwechsel? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ich war überrascht, wie dünn so ein Verschlussvorhang ist. Er sah schrecklich aus. Aus seiner Zwangslage befreit sah man nichts mehr von dem Unglück. Es scheint erstaunlich stabil zu sein, wenn man Glück hat. Ich hatte das Glück, ihn von beiden Seiten richten zu können. Bei der D7D stelle ich mir die Reparatur schwerer vor.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|