Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm /2,8 EX DC für Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2007, 17:34   #21
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Immerhin liefert Tamron wohl früher oder später alles für Alpha, dafür Tokina gar nix mehr.
Das dürfte daran liegen, daß Tamron mit Sony verbandelt ist und Tokina mit Pentax. Ich würd von Tokina Seite nicht mit allzu viel Enthusiasmus rechnen, selbst wenn Sonys Marktanteil noch kräftig zulegt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2007, 18:17   #22
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Gerade am Beispiel Sigma sieht man ganz deutlich, was Verkaufszahlen ausmachen können. Nikon bringt mit der D40 und der D40x zwei Low-End Kameras ohne AF-Motor und kaum ein halbes Jahr später sind fast alle Low-End-Objektive von Sigma für Nikon mit HSM verfügbar (für Sony nicht ein einziges).
Liegt das eventuell da dran, daß sich die D40/x wie geschnitten Brot verkauft und Sony nur ein mikriges Gehäuse auf dem Markt hat?
Oder da dran daß es von Nikon aktuell 5 Gehäuse gibt?

Ich rechne nicht damit daß Tokina eines seiner neuen und guten Objektive mit A-Bajonett rausbringt so lange sich bei Sony nix tut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 21:04   #23
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Sigma sieht das von der kaufmännischen Seite. Wenige Sonys bedeutet wenig Käufer. Wie Sigma die Zukunft des Sony Bajonetts sieht, erkennt man leider an den verfügbaren Linsen. Wenn jetzt aber die neuen Alphas erst mal da sind, dürfte sich das ändern. Es ist allerdings fraglich, ob die HSM Unterstützung für Sony verfügbar sein wird.

Beim Tokina 16-50 und 50-135 ist es aber auch nicht wirklich schade, dass diese Linsen nicht für Sony verfügbar sind. So gut das 12-24 und das 100er Macro auch sind, die beiden anderen Objektive sind nicht der Bringer. Das 50-135 habe ich gehabt, dann aber sehr schnell gegen das Sigma 50-150 getauscht. Beim 16-50 finden sich auch kaum positive Berichte.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 17:54   #24
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das find ich aber nicht....

Das 50-135er Tok performt zumindest an der Canon wirklich fein:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_28/index.htm

Offen bereits sehr gut (voll offenblendtauglich), leicht abgeblendet top, Verzeichnung, Vignettierung und Farbsäume sind ebenfalls absolut im grünen Bereich. Dabei ist die Verarbeitung Tokina-typisch einwandfrei und auch der Preis ist nicht tragisch.


Da schwächelt das Sigma an der Nikon in den Ecken mehr. Hat dafür aber auch weniger Farbsäume und HSM. Die Verarbeitung kann nicht mit dem Tokina mithalten und der Preis ist auch höher...
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm


Das 16-50er Tok liegt auflösungstechnisch "beinahe" auf dem Level des bekanntermassen sehr guten Tamron 17-50mm. Wenn man dann noch weiss, dass das Tokina bei Photozone dezentriert war, kann man davon ausgehen, dass es ziemlich auf demselben Niveau spielt wie das Tamron.
Dabei vignettiert das Tokina weniger und hat aber etwas mehr Farbsäume, welche das Tamron in den Test's aber auch genug hat und welche ausserhalb des Labors in den meisten Fällen kaum auffallen.
Das Tokina ist etwa 150€ teurer als das Tamron, aber dafür ist es auch viel viel besser verarbeitet und bietet unten einen Milimeter mehr.
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm

Dass solche wirklich alles Andere als schlechten Objektive, welche dazu noch fein verarbeitet sind und Preislich zu verschmerzen sind, für unser Bajonett nicht zu haben sind find ich schon sehr schade.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:19   #25
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
sigma 50 - 150

Ich weiß nicht, ob es hier schon bekannt ist, aber Sigma Polen kündigt das 2,8/50-150 (und andere Linsen) für Sony und Pentax für 2008 an:

http://www.sigma-foto.pl/index.php?q=node/150
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2007, 11:36   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob es hier schon bekannt ist, aber Sigma Polen kündigt das 2,8/50-150 (und andere Linsen) für Sony und Pentax für 2008 an:

http://www.sigma-foto.pl/index.php?q=node/150
Baut Sigma Polen jetzt selbst Objektive?
Die Ankundigungen von Sigma und was dann tatsächlich zu kaufen ist unterscheidet sich teilweise recht gravierend, wie wir in den letzten zwei Jahren ja häufig feststellen durften.

Und eines gleich vorweg, weder das Sigma 50-150 noch das Tokina 50-135 sind Überlinsen. Und von voll offenblendentauglich kann man, vor allem an den langen Enden mit der D200, bei beiden schon gar nicht sprechen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (25.09.2007 um 11:42 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:00   #27
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Also, ich unterstelle mal, dass Sigma Polen nur mit der Meldung etwas voreilig war und die Objektive wirklich kommen. Dass das 50-150 kein Überflieger ist, auch damit kann ich leben. Aber zumindest photozone.de hat damit doch ganz ordentliche Ergebnisse erzielt; Leistungsschwächen bei 2,8/150 und kurzer Entfernung eingeräumt.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:06   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Also, ich unterstelle mal, dass Sigma Polen nur mit der Meldung etwas voreilig war und die Objektive wirklich kommen. Dass das 50-150 kein Überflieger ist, auch damit kann ich leben. Aber zumindest photozone.de hat damit doch ganz ordentliche Ergebnisse erzielt; Leistungsschwächen bei 2,8/150 und kurzer Entfernung eingeräumt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich glaube nich daß das Sigma für Sony kommt, da müßte Sigma ja den HSM entfernen und auf Stange umbauen.
Beide, sowohl das Sigma als auch das Tokina zeigen bei 150(135)/2,8 Schwächen bei der Auflösung. Außerdem fehlt beim Sigma die Stativschelle und fürs A-Bajonett der HSM. Dafür ist die Stativschelle des Tokina kaum zu erreichen weil zu weit hinten angeordnet und es leidet an CAs. Die Verarbeitung/Haptik ist beim Tok allerdings klasse....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:38   #29
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich glaube nich daß das Sigma für Sony kommt, da müßte Sigma ja den HSM entfernen und auf Stange umbauen.
Eben, wie beim 30er und dem 10-20er Zoom. Bei Sigma Polen heißt es auch ausdrücklich "EX DC" - ohne HSM (leider).
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 14:18   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Hmm..

Also wenn wir uns den Tokina 50-135mm Test an der D200 ansehen,
sieht man das es offen in der Mitte schon am Excellenten Bereich krazt und
am Rand immer noch gut ist. Dabei räumt der Klaus allerdings ein, dass es
sich dabei um ein dezentriertes Exemplar handelt.

Ein einwandfreies Exemplar könnte man durchaus als offenblendtauglich bezeichnen,
wie der Test diese Objektives an der Canon belegt!

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm /2,8 EX DC für Alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.