![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich glaube wir reden aneinander vorbei
![]() Dieser Satz: Zitat:
Er will einen gutes PAL TV-Bild und mal eine DVD gucken... darum meine Idee mit Fernsehempfang (PAL/DVB-T) die TVs anzutesten... Für mich macht ein FullHD persönlich erst dann Sinn, wenn ich genügend Material in der Qualität bekomme. Seien es HD/BD-DVDs oder SAT (was in der Stadt in Mietwohnungen oft schwierig ist). Bis dahin sehe ich halt meist Fern/PAL und da rockt meine Röhre weiterhin. Ich brauche dann aber auch keinen nicht FullHD, wofür auch? Wenn, dann richtig, und wenn es ordentlich funktioniert. Hoffnungen für alle SAT-Losen mache ich mir noch bei neumodischem IP-TV, wenn es denn ausgereift ist ![]() ==> Solange meine Röhre hält, warte ich weiter ab und bete dass sie schön weiter funktioniert ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
danke für die rege Diskussion aber jetzt peil ich es bald noch weniger als zuvor... ![]() ![]() Da ich über einen Kabelanschluss verfüge, weiß ich nicht, wie sinnvoll DVB-T ist!? Ich versuche es mal auf den Punkt zu bekommen: - hätte der von Thorsten vorgeschlagenen Samsung bei einem analogen Empfang, der ja bis jetzt noch vorhanden ost, eine bessere, schlecheter oder gelcihwertige Bildqualität als ein Röhrengerät? Wäre der Samsung, falls irgendwann mal ein digitales Signal kommen sollte, gut genug, dieses auch darzstellen bzw. von welchen Faktoren ist dies abhängig?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() Du brauchst sowas natürlich nicht, aus meiner Erfahrung ist das Bild nicht wirklich besser, eher manchmal schlechter, wenn der Empfang nicht so dolle ist. Es ging mir ja nur ums Testen vor Ort mit einem Fernsehsignal, falls im Laden deiner Wahl nur DVD-Player stehen (die wenig Aufschluss über die Qualität bei TV geben). Du brauchst dafür nur Strom, eine Box (vielleicht borgen) und ne Antenne ![]() Und wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein günstiger FlachTV mit einer ordentlichen Röhre beim PAL-TV mithalten kann. Andere Frage: wie ist das eigentlich mit Beamern? Die habe ich mir noch nicht näher angesehen, ist das da mit dem Fernsehbild das gleiche? Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Aus eigener Erfahrung:
DVB-T, also digitaler Fernsehempfang über Antenne ist nicht überall verfügbar, nicht überall gibts alle Sender, je nach Standort kann es oft zu Bildstörungen kommen. Mein Bruder wohnt in Berlin Lichtenberg im Altbau und hat in der engen Häuserschlucht öfter mal Probleme. Zum zweiten heißt digital nicht automatisch besser, sondern beschreibt im obigen Fall nur den Übertragungsweg. Bei den Sendern wird das Signal immer gleich erzeugt und dann auf die Reise geschickt. Es spielt keine Rolle ob es dann per analogem oder digitalem Signal bei dir ankommt. Drittens, je preiswerter die Fernseher, desto schlechter kommen sie mit der Darstellung von Pal klar. Dabei muss ja nicht nur die Auflösung skaliert werden, es müssen auch Rauschen, Bewegungskompensation usw. ausgeführt werden. Das Panel ist für die Bildqualität sicher wichtig, aber die Technik dahinter spielt mindestens eine ebenso große Rolle. Um ein Bild, das einer guten Röhre nahe kommt mit Pal zu genießen, muss man bei LCDs deutlich mehr als 600€ investieren. Aus dem Grund würde ich auch versuchen irgendwo eine Röhre, vielleicht ein Auslaufmodell zu ergattern. Kleinere Privathändler haben manchmal so was noch im Lager und sind froh das los zu werden. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Ja, das war ja auch meine Aussage oben, das man für 600 EUR nix gescheites bekommt. Bis ich gesehen habe, das meiner aus der 1100 EUR Klasse schon so weit im Preis gesunken ist. Deshalb immer schauen fahren und dann erst, oder erst gar nicht, online bestellen. @wwjdo? Bei Kabel hat fast jeder LCD ein schlechteres Bild als eine Röhre. Das liegt in der Nartur der Dinge. Sei also nicht zu entäuscht, wenn Du dir nen LCD kaufts. Ein Freund von mir ist mit seinem Samsung LCD am Kabel total zufrieden, bei einem anderen sieht ein älteres Modell am Kabel net so dolle aus. Einzig die Loewe-Modelle haben so eine super Signalverarbeitung, das auch Kabel "annehmbar" aussieht. Aber für "annehmbar" zahle ich keine tausende von EUR. @baerlichkeit: Stimmt, haben aneinander vorbei geredet, sind aber unter Strich einer Meinung ![]() Ich bleibe als Resumee bei meiner Samsung Empfehlung: Tolles Gerät. Oder 300 EUR mehr investieren für das neue Modell LE32 S88B. Da ist mein Kollesch auch am Kabel begeistert. EDIT: Iss auch net mer so teuer: http://www.amazon.de/Samsung-32-81-Z.../dp/B000PC1JDK
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() Geändert von tgroesschen (23.06.2007 um 09:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer Geändert von RainerV (23.06.2007 um 10:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Dabei wollte ich DVB-T nur zum Fernseher Test vorschlagen...
![]() ![]() Ist ein bissel wie stille Post hier ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich würde ohnehin abwarten, bis etwas ins Kabel eingespeist wird, da es mir ja wie gesagt nur um die bestmögliche Qualität mit dem jetzt verfügbaren Signal geht...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
DVB-T kann Dir schon was bringen, weil wie oben beschrieben vor allem der analoge Kabelanschluß für schlechte Bilder sorgt.- auch bei mir. Ich hab auch Premiere - da wirds deutlich besser weil digital-aber immer noch nicht so gut wie Röhre - aber keine Klage mehr von mir wenn digitale Quelle vorliegt.
Ich hab diesen Samsung also - billig war er nicht - liegt auch in der 500-600 Euro Klasse bei nur 58 cm Bildschirmdiagonale. Alt ist er auch nicht - es gibt ihn seit spätem Herbst 2006. Gekauft hab ich im Januar - ohne vorher Tests gefunden zu haben - es gab nur die zwei drei sehr positiven Meinungen. Tatsächlich ist er aber eher so wie der Kollege mit der Ein Sterne Wertung geschrieben hat. Mag einer über Audio Video Foto Bild sagen was er will...sie sprechen aber dennoch auch unbequeme Wahrheiten aus - und mein LCD wie auch alle anderen Samsung die danach dort getestet wurden waren alle nur oberes Mittelmaß - wegen Rauschen, Geisterbildern und ausgefranten Konturen + noch einem wirklich miesem Ton ala Kecksdose. Was diese Tests zeigten davon hab ich mich hinterher auch vor Ort überzeugt. Ich sah Philips, Panasonic und Loewe - klasse!!!! vor allem Loewe aber das ist eine ganz andere Preisregion. Darauf sollte man sich einstellen beim Kauf cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ein Problem sollte man übrigens noch ansprechen: Das Seitenverhältnis... auch wenn die öffentlich rechtlichen das langsam ändern, vieles kommt immer noch in 4:3 oder so über das Kabel. Da ist natürlich ein 58cm Breitbild-FlachTV entweder sehr klein, oder man muss auf breitgezogene Gesichter stehen. Ich kann jedenfalls so gestreckt nicht fernsehen. ![]() Darum ist für mich auch ein 38" das mindeste, um mit meiner 80cm (ca) Röhre mitzuhalten. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|