![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Fotofreunde,
![]() bevor ich meine Frage stelle – 2 Sachen: 1st - ich schreibe sollten in den Fotoforen 2nd - meine kurze Foto - Vorgeschichte: Analog: Zenit TTL, Praktica TL 1000, Minolta X-300, Minolta 7000, Minolta 7Xi Digital: Fujifilm MX-5, Kodak DC3200, Fujifilm MX-700, Ricoh RDC-4300, Olympus C-2000 Zoom, Olympus C-720 Ultra Zoom, Fujifilm FinePix S20 Pro, Canon EOS 350D, Ricoh Caplio RX Seit 2 Monaten benutze ich die: ! Sony ALPHA 100 ! + 18-70 DT J + HVL-F56AM und bin sehr zufrieden; genau das was ich wollte: Bildstabi, Wireless Flesh, Spotmessung, eingebaute DRI, gutes Autofocus, etc. Nachteile: das Rauschen (wenn man Canon CMOS gewöhnt war), kein FEL (wenn man Canon gewöhnt war) und vielleicht in paar Kleinigkeiten – nicht der Rede wert Fotografieren hat mir immer Spaß gemacht, besonders: Landschaften, Pflanzen, Portrait, Reisefotografie, ab und zu: Stilleben, Table-Top Action, Sport u. Events sind nicht meine Stärken. Nur jetzt kommt: Sommer Urlaub steht bevor, und ich möchte mir noch ein Objektiv kaufen, allerdings momentan nicht unbedingt viel Geld zu investieren. (ca. 300,- ; Schmerzgrenze: 400,-) Ich hatte an folgende Kombinationen gedacht: KIT- 18-70 + 70-300 Tamron – Makro! oder Sigma – bei Sigam könnte ich meine Filter und Nahlinsen weiternutzen, Makro! KIT- 18-70 + 28-300 Tamron/Sigma – Makro? KIT- 18-70 + 55-200 Tamron da könnte ich meine Filter und Nahlinsen weiternutzen Nur 18-200 Tamron/Sigma 17-70 Sigma (Makro) + Tamron 55-200 / oder 70-300 ja ich weis – benutze die Suchfunktion - L - hatte ich schon und ja ich weis – „Offenrohr“ aber wie seht ihr das, lieber SoKoMi Nutzer? Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus Gruß Miro: |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|