SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schärfentiefe bei 300mm Brennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 23:02   #21
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Bei der Gegenstandsweite handelt es sich bei mir um den Abstand Gegenstand bis CCD Ebene (auf Kamera eingraviert).
Nein, die Gegenstandsweite ist die Entfernung Gegenstandsebene <-> vordere Hauptebene. Auf dem Objektiv ist die Entfernung Gegenstandsebene <-> Bildebene eingraviert. Das gesamte Schema sient so aus:

GEGENSTANDSEBENE <-> Gegenstandsweite <-> vordere HAUPTEBENE <-> Abstand der Hauptebenen <-> hintere HAUPTEBENE <-> Bildweite <-> BILDEBENE

Erwähnenswert wäre noch, dass sich die Bildweite in Brennweite und Auszugsverlängerung aufspalten lässt.

Zitat:
Das Objektiv war auf einen Auszug fixiert, der die maximale Schärfe im Sucher ergab.Brennweite auf "Anschlag" also 300mm .
Das Objektiv hat aber eine Innenfokussierung, es verändert sich also beim Fokussieren die Brennweite.

Zitat:
Ich denke, daß nur die echte Gegenstandsweite, also 170 cm gilt.
Naja, "echt" ist das schon: Die 170cm auf dem Objektiv sagen aus, dass Gegenstand und CCD 170cm entfernt sind. Da ist ja aber schon eine Bildweite von mehr als 300mm enthalten, und da Objektiv hat ja auch eine gewisse Länge. Die Gegenstandsweite ist also deutlich kürzer, als die 170cm.

Zitat:
Aus früherer Zeit kenne ich noch die Gleichung:
1/ Gegenstandsweite + 1/ Bildweite = 1/ Brennweite.
Die stimmt immer noch, nur mit der Verfeinerung, dass die einfache "dünne" Linse mit einer Hauptebene in eine "dicke" Linse (das gesamte optische System) umgewandelt wird, die jetzt zwei Hauptebenen hat, eine vordere und eine hintere. Der Raum dazwischen wird ignoriert, findet sich aber logischerweise im Abstand Gegenstand <-> Bildebene wieder.

Zitat:
Dabei bleibt allerdings die Lage der Hauptebene eines so komplexen Linsensystems ja rätselhaft und somit sowohl Gegenstands wie auch Bildweite für die Rechnung.
Wie gesagt: Zwei Hauptebenen. die sind allerdings auch unbekannt. Bei Zeiss oder Schneider findet man in manchen Datenblättern die Lagen der Hauptebenen, ansonsten ist das ein Geheimnis.

Zitat:
Die Gleichung ist also ohne großen Nutzen und ich kann praktisch nur den Abstand Gegenstand - CCD messen.
Den kannst Du messen, Gegenstands- und Bildweite kannst du errechnen - wenn die Brennweitenangabe stimmt. Und die stimmt bei Zoomobjektiven eben nur für Unendlich. Was Du ja auch messen kannst, ist der Abbildungsmaßstab. Hier findest Du einen Schärfetieferechner, der die Schärfentiefe an Hand des Abbildungsmaßstabes errechnet - aber auch er benötigt eine Brennweitenangabe. Bei diesen Dingen beißt sich immer irgendwie die Schlange in den Schwanz...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System

Geändert von bleibert (23.04.2007 um 15:33 Uhr)
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schärfentiefe bei 300mm Brennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.