![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
naja, die ALpha sah da eher kein Land, selbst gegen die 30er nicht....
![]() Frage wegen der Optik war: Ab irgendwann 1998 rum konnten Cams die internen Reglerparameter in den Optiken überschreiben mit eigenen Werten. Die dreistelligen machens nicht, meines Wissen die 2 Stelligen ab der 10d mit etwas härteren Werten, dann kommen die 5er und die 1ds, die 1d gibt die schnellsten Werte vor (die muß auch bei 8Frames die Optik noch mitziehen können...) Auslieferungsstand ist, das eine Optik noch an einer alten analogen funktionieren würde, von daher sind die Geschwindigkeitsbetrachtungen Cam-abhängig.. irgendwo am Bajonett steht eine Buchstaben/Zahlenkombination, die Rückschlüsse auf das Baujahr zuläßt. Wenn du die allererste Baureihe hast, kann es sein, das die optik den versuch, die Kennlinien zu verändern, ignoriert. Dein Problem hängt auch von der Größe der Objekte ab, bei deinen Snowboardern kannst getrost freie Sensorwahl lassen, da ist die Fläche so groß, das die Übergabe problemlos klappt (ich kenns von Rennwagen und Motorrädern). Bei kleineren Objekten lieben die Cams das Mittelfeld. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Der mittlere Sensor der 2 Stelligen ist ab 20D 3x empfindlicher ab einer 2.8 Optik, nicht nur 2x..
Und jetzt kommt das aber: Bei der 30D spricht der Servo lange nicht so gut an wie bei der 20D. Die 30er hat nur im Singleshot überarbeitete Kennlinien, welche für Verbesserungen sorgen, der Servo wurde hingegen vermasselt. Den Besten AF der 2 und 3 stelligen Canons hat die 400D, mit dem AF -Modul der 30er und einer sehr gut programmierten Software im Servo und Singleshot. Bin gespannt was die 40D bringt, wahrscheinlich werden sie den 5er AF übernehmen wie man so liest! Das alte 200er hatte glaub ich noch nicht so steile Kennlinien beim Ansprechen des USM wie die 2. Version. Aber du wirst es herausfinden, das 70-200mm F4 ist bei mir genauso schnell und zuverlässig wie das 200mm F2.8 II. LG Geändert von modena (20.04.2007 um 18:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Mein 200/2.8 scheint Baujahr "J", also von 1995 zu sein. Und ich muss sagen, dass ich es schon in mein Herz geschlossen habe.
Mit dem Zoom muss ich mich doch noch etwas anfreunden. Der AF scheint wirklich etwas ruppiger zu sein, und auch die Schärfe bei f/4 ist zwar gut, aber doch nicht ganz auf dem Niveau der Prime. Diese Geschichte mit der dreifachen Empfindlichkeit verstehe ich nicht - klingt irgendwie nach Marketing.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Nach 5 Veranstaltungen und über 2500 Bildern auf der 20D ziehe ich mal ein kleines Zwischenfazit:
Canons angebliche Überlegenheit beim AF ist ein Mythos. Ich habe vier Linsen an dem Body benutzt: 50/1.8, 100/2, 200/2.8 L und 70-200/4 L. Am schnellsten wirken die beiden Ls und soweit ich es überblicke, werden sie auch zu den absolut schnellsten Objektiven des Systems gezählt. Trotzdem brauchen die ihr Zeitchen, um scharfzustellen. Das passiert aber leiser als z.B. bei meinem 70-210/2.8 Sigma an der Sony - daher wirkt es zunächst etwas schneller - bis man sich daran gewöhnt hat. Bei Verwendung des 70-200/4 sank meine Ausschussrate im AI Servo etwas, trotzdem war sie miserabel, das kann die Alpha deutlich besser. Und bei Verwendung nur des Mittelsensors bekommt man halt zusätzliche Probleme, das Ziel in seinem Bereich zu halten. Alles in allem bringen die 5 fps überhaupt nichts, wenn die Bilder durch den schlechten AF unscharf werden... ![]() Und die jederzeitige manuelle Beeinflussung des Fokus ist auch ein völlig überschätztes Feature: Im AI-Servo-Modus kann man dann zwar auslösen, doch versucht der AF ständig regulierend einzugreifen - das kann sich gegenseitig massiv behindern. Und im One-Shot-Modus ist eine Auslösung eh nicht möglich, solange der AF nicht vorher die Schärfe bestätigt hat. Meiner Meinung nach verpassen Nutzer des DMF da überhaupt nichts! Ich glaube, ich muss mir für schnellen treffsicheren AF noch eine Nikon zulegen? Aber mal zum Positiven: Jepp, die JPGs aus der Cam sind bei ISO 3200 sauberer und viel schöner direkt druckbar, als die von der kleinen Sony bei ISO 1600. Das ist klasse, dafür hab ich sie mir zugelegt und deshalb darf sie bleiben. ![]() Die erste Akkuladung war für 1400 Bilder gut. ![]() ![]() Bedienen lässt sie sich ganz gut, manche Dinge gehen schneller, manche langsamer als an der Alpha, ist alles eine Gewohnheitssache. Und wenn man schnelle Abläufe mit relativ gleichbleibender AF-Einstellung ablichten kann, dann sind 5 fps auch eine interessante Sache.
__________________
Grüße Falk Geändert von Falk (05.05.2007 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Hallo Falk,
dein Bericht ist sehr gut verfasst, und wird sich auch mit den Erfahrungen der meißten 20d Anwender decken. Sicher, die 20d ist eine Semipro, in Extremgeschichten ist da auch der AF der Canon am Limit, dahinter kommt dann nur noch die MKII oder die MK III. Wobei, wenn du soviel mit Sport machst, so ab Mai kann man mal versuchen, eine gebrauchte MKII zu einem guten Preis zu ergattern, wenn sich viele auf die MK III stürzen. deine Optiken waren ganz nett, aber das 50/1.8II ist eher eine lahme kreischende Platikdose. Ok, trotz der Haptik eines Jougurtbechers macht es ordentliches Bildmaterial, aber Speedmäßig ist es eher ganz ganz weit hinten. Mit den 28-70/2.8G kämen auch nicht viele auf die Idee, erfolgreich Action zu foten.... Wenn du mal die Gelegenheit hat, versuch mal das 70-200/4 L IS zu leihen. Das Teil ist zum einen wirklich schneller, zum anderen hilft dir der Stabi die Linse ruhig auf dem Punkt zu halten. In deiner Situaltion hätte sich die d200 aber genauso verhalten, im extremen streckt auch bei der d200 der AF die Segel. Eine wirkliche Verbesserung hast wirklich nur mit der D2x oder der MK II ( ![]() So gesehn deckt sich dein Bericht auch mit meinen Erfahrungen deiner beiden Cams,- nur das du sagst, der Alpha AF käme damit besser klar, kann ich wahrlich nicht nachvollziehen. In einem Test von mir (selbe Situation, gleiches, gutes Licht, weil mit 2 Personen zeitgleich am selben Ort gemacht), bekam die Alpha trotz des nicht langsamen 80-200/2.8G HS so gut wie keinen Stich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Seh ich so wie Black..
Du tust der 20er unrecht, unter schwierigen Lichtverhältnissen streichen die Minoltas und auch Sony deutlich schneller die Segel. Selbst mit meinen G's! Aber beim Servo und 5 FPS nur den Mittelsensor zu verwenden bedarf einiger Übung! Das wird dir aber auch anderswo nicht erspart bleiben, denn nur die grossen Geschütze haben ausserhalb der Mitte noch Kreuzsensoren. (Die Pentaxe und D200 mal ausgenommen) Die 20er ist sicher nicht die ultimative Sportkamera, für diesen Zweck aber auf alle Fälle besser als die Sony. Und dass du den AF der USM's als nicht schneller empfindest, find ich witzig. Ich hat heut zufällig das Sony 70-200mm SSM auf der Alpha und meines Erachtens sieht selbst dieses ultimative Minolta Edelzoom kein Land gegen ein einfaches 70-200mm F4 USM an ner kleinen 350D! Sorry ist nunmal meine Erfahrung! Rein optisch wars wiederum traumhaft! Da hab ich selten ein besseres Zoom gesehn. Das neue Canon 70-200mm F4 IS mal ausgenommen. ![]() MFG Geändert von modena (06.05.2007 um 03:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zunächst mal danke für eure Antworten und Tipps.
![]() Zum Thema: Vielleicht sollte ich erst einmal meine Nutzungsumstände erläutern: Die Primes benutze ich für Event-Fotografie bei wenig Licht. Damit bin ich sehr gut gefahren. Der zentrale Sensor hat nur selten gezickt, vor allem beim 200er sitzt der Fokus fast immer, und dieses Objektiv hat mir richtig traumhafte Bilder beschert. Auf der A4-Ausbelichtung bei Blende 2.8 und 1/200s aus ca. 8m Entfernung aus der Hand die Augenbrauenhärchen einer sich bewegenden Sängerin zählen zu können, haut mich um. Und das ganz ohne Stabi, der in solchen Situationen wenig nützt. Etwas weniger zuverlässig arbeitet das 100/2. Einerseits sitzt der Fokus nicht ganz so präzise und zuverlässig, andererseits pumpt das auch ganz gern mal. Wenn es aber sitzt, macht es ebenfalls ziemlich gute Bilder an der 20D. Am langsamsten ist klar das 50er. Aber das kommt auch eher zum Einsatz, um Totalen zu liefern. Das ist meine AL-Variante, und der bescheinige ich einen Vorsprung vor der Alpha. Der Fokus sitzt besser, und die jpgs rauschen weniger. Das Zoom habe ich bisher nur am Tage eingesetzt. Wenn ich es noch mit einem 17-70 oder 17-50 ergänze, habe ich eine tolle transportable Kombi. Aber: Ich glaube, dass AF-C mit großem Sensorfeld an der Alpha mit jedem Objektiv, dass ich probiert habe, besser funktioniert, als AI-Servo mit allen Fokusfeldern bei der 20D. Also selbst wenn die Kamera theoretisch ein paar millisekunden schneller fokussieren sollte (und größer ist der Vorsprung NICHT!), trifft der AF dennoch schlechter beim Mitziehen von schnellen Objekten. Mein Gefühl sagt mir, dass die äußeren Sensoren deutlich schlechter funktionieren, als die der Alpha. Sie scheinen weniger empfindlich. Und jetzt stecke ich in einem Dilemma: entweder bleib ich erstmal bei meiner Ausrüstung, und versuche das Maximum herauszuholen. Oder ich tausche das Zoom gegen das noch bessere mit IS, lege aber noch 400-500€ drauf. Für das gleiche Geld könnte ich mir aber auch das optisch gute 70-200/2.8 ohne IS holen, und damit meine Primes und das 70-200/4 ersetzen, was sogar noch Geld freisetzen würde. Allerdings muss ich dann immer den 1,3-Kilo-Trumm schleppen und falle auf, was ich nicht will. Alles gleichzeitig rechnet sich leider vorerst nicht. Schwere Entscheidung.
__________________
Grüße Falk Geändert von Falk (08.05.2007 um 12:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ausserhalb der Mitte hat dier 20er nur Liniensensoren und die wurden bei den überarbeiteten AF der 30D, und 400D deutlich empfindlicher. Dort mag die Sony einen Vorteil haben, aber da ich die eh nie verwende, kann ich das nicht genau sagen!
In deinem Fall würd ich es so machen wie ich: Für lichtstarke Sachen die Primes, ansonsten eines der 70-200mm F4 er Zooms. (mit oder ohne IS) An Primes würd ich das 100er in den Wind schiessen, obwohl auch wirklich klasse ist, und es gengen das 85mm F1.8 USM tauschen. Der AF ist bei dem etwas präziser. http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_18/index.htm Für dazwischen noch das grandiose EF 135mm F2.0 L USM und es ist alles paletti, da du das 200er schon hast. http://www.photozone.de/8Reviews/len...35_2/index.htm Ich überleg mir gerade noch, ob ich das 50mm F1.8 gegen das 1.4er tausche. Das 1.8er ist unter schwierigen Bedingungen eigentlich nur ab einem Eos 5er AF richtig gut zu gebrauchen, darunter liegt es gerne mal daneben. Ausserdem ist die Verarbeitung nicht wirklich nach meinem Geschmack. Aber als Backup werd ich es behalten. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Grüße Falk |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Nur eine kleine Anmerkung zu dem Objektiv: sehr viele Exemplare dieser ansonsten tollen Optik haben an den kleineren digitalen Canons Fokusprobleme und müssen erst justiert werden (was wohl nicht alle Vertragswerkstätten gleich gut machen, ich glaube nur zwei haben sich diesbezüglich als kompetent erwiesen), bevor sie zur Höchstform auflaufen können - innerhalb der Garantiezeit ist das natürlich kostenlos. Ich habe mich, bevor ich die D5D gekauft habe, auch mal für Canon interessiert und das 70-200mm /4 L wäre auch ein Kaufkandidat gewesen, deshalb hatte ich viel darüber gelesen. Ist vielleicht eine nicht ganz unwichtige Info für die Entscheidungsfindung, vor allem natürlich falls das Objektiv gebraucht gekauft werden soll. Möglicherweise ist dieses Problem mittlerweile aber auch aus der Welt geschafft, es ist wie gesagt schon 'ne Weil her, daß ich mich da informiert habe.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.05.2007 um 14:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|