Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Unsere besten Pizzarezepte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2007, 16:36   #21
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Klar ist die Grillsaison schon voll am rollen. Werde heute mal testen wie ne Würze aus Rosmarin, Honig und was mir noch in die Finger fällt, auf den Hähnchenschenkeln ankommt.

Bericht folgt!

Jetzt werden erst mal die Teakmöbel weiter geölt. Ohne Rosmarin etc..
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2007, 20:22   #22
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo joki,

ich wollte mal versuchen, was der Spritzbecher vom Kompressor kann.
Das Ölen der Holzmöbel geht mir nämlich nicht leicht von der Hand.
Im letzten Jahr kamen die Teile aber umzugsbedingt etwas kurz, Frühjahr 2007 ist Frühjahr des Teaköls bei uns.

Ich habe den ganzen Tag mit dem Kärcher gewütet, da kam die Bratwurst vom Holzkohlegrill sehr gut.
Leider war das Fleisch sehr trocken, um 15Uhr gibbet noch kein Flüssigrot

Um es den Nachbarn etwas leichter zu machen, ob man nun schon grillen soll, habe ich ein bischen Rosmarinnadeln in die Glut gelegt, dazu etwas frische Birkenrinde und die Geruchsbelastigung war komplett

Gruß und einen schönen Abend
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 10:02   #23
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Tag auch!
Habe diesen oben erwähnten "billigen" Pizzastein jetzt mal ausgiebig getestet. Also das Ding ist echt klasse und sehr empfehlenswert. Der Teig wird super dünn und cross und vor allem echt lecker. Zur Handhabung empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

Problematisch ist das Platzieren einer Pizza mit sehr dünnem Boden auf den Stein. Sprich wie kriege ich das Teil da drauf:

Momentan rolle ich den Teig direkt auf der mitgelieferten bemehlten Holzschaufel direkt aus. Nun die Teigoberfläche nochmal schön einmehlen. Dann den Teig per Hand hochnehmen und auf der bemehlten Seite wieder ablegen. Jetzt belegen. Weniger ist da mehr, weil weniger Sopp. Jetzt Backofen öffnen, und den belegten Teigfladen auf den Stein schubsen. Dabei verteilt sich (bei zu dick belegter Pizza) gerne der Belag im brüllend heißen Ofen.

Das qualmt und stinkt vielleicht.

Man kann ganz gut mit einem dünnen Edelstahlschieber (Kuchenabteilung) nachhelfen um die Pizza von der Holzschaufel zu bekommen. Manchmal schiebt man die Pizza beim Aufbringen auf den Stein Zieharmonika artig zusammen, zieht man aber die Holzschaufel letztendig wieder unter der Pizza drunterweg, zieht man die Pizza auch automatisch wieder auseinander. Perfekt.

Lieber zwei kleine Pizzas auf den Stein bringen zum Backen, als eine große quadratische. Das Händling ist dann wesentlich einfacher.

Beste Grüße und guten Appetit,
Rainer

Geändert von Rainer Duesmann (18.03.2007 um 10:05 Uhr)
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 12:32   #24
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
"Übung macht den Pizzaiolo"

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 13:35   #25
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Momentan rolle ich den Teig direkt auf der mitgelieferten bemehlten Holzschaufel direkt aus.

Teig lange fermentieren lassen, min. 16 h (bei entsprechend wenig Hefe/sauerteig) natürlich. Zwischendurch immer mal wieder kneten.
dann wird Pizza nicht ausgerollt, sie wird ausgezogen. Kannst aber auch rollen, ist wurscht, Ist der Teig gut klebt da gar nichts, du benötigst höchstens 1/2 Tl Mehl zum Ausrollen, beim Ziehen gar nichts. Zum Platzieren auf dem Schieber, egal ob Holz oder Stahl, die Stirnseite des Schieber etwas anmehlen, für Ungeübte hat sich Hartweizengries bewährt. Dann auf den Stein, schräg ansetzen und die Pizza auf den Stein rutschen lassen, so dass sie gerade Kontakt hat, dann den Schieber ruckartig wegziehen.
Da landet nichts im Ofen.
Ist der Teig nicht optimanl und neigt zur Haftung, Backpapier oder besser Dauerbackfolie unterlegen (beim Ausziehen/-rollen). Die darf aber nicht auf dem Stein landen, wenn dieser richtig, sprich maximal mit Grill (ca. 300° C) aufgeheizt wurde.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2007, 19:43   #26
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Also: Ich warte gespannt auf das Pizzarezept von "Dino The Pizzaman"!
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 20:51   #27
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von bianchifan
... Hartweizengries ...
Wir wollten Pizza, keine Pasta ...

Hast aber recht, Hartweizengriess ist geeignet,auch bei anderen "Anbackproblemen"

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Unsere besten Pizzarezepte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.