SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schärfentiefe bei Makroaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2011, 19:01   #21
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Schön - wie aus dem Lehrbuch!

Schärfentiefe, Beugung, Sphärochromatismus - alles, was das Herz begehrt...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 15:12   #22
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Stuessi,

würdest Du das mit einer verfügbaren A77 wiederholen? Da Du aus Köln und Umgebung bist würde ich Dir meine A77 zur Verfügung stellen, wenn ich sie denn habe. Ich bin nämlich auf den Unterschied hinsichtlich Beugungsunschärfe zwischen A900 und A77 gespannt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 12:55   #23
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

nun habe ich in meiner "Sammlung" ein Gitter mit "gescheiter" Liniendichte gefunden.
Das Gitter hat 20 Lp/mm, unter 45° betrachtet ergibt das 28 Lp/mm.



Eine erste Auswertung zeigt eine gute Übereinstimmung mit den Ergebnissen des Schärfetiefenrechners mit den Einstellungen Aufnahmeformat 35mm, 0,022 mm für den Zerstreuungskreis, Brennweite 75mm, Gegenstandsweite 15cm. Dies entspricht einer Bildgröße 30x20cm², betrachtet aus ca. 31cm Abstand. Dafür benötigt man echte 7 MPixel, also z.B. eine A900.
Ich habe das Gesamtbild bei Blende 4 auf DIN A4 Glanzpapier ausgedruckt. Bei sehr heller Beleuchtung erkenne ich etwa 10 Gitterlinien aus 40cm Abstand. Zum Abzählen bedarf es aber doch einer Lupe.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (10.10.2011 um 10:45 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 18:40   #24
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

für Freunde extremer Makroaufnahmen habe ich weitere Objektive in Retrostellung am maximal ausgezogenen Novoflex Balgen untersucht.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Und ein Vergleich mit einer Aufnahme am Mikroskop mit 10x/0,25 Objektiv, 8x Okular und 0,25x Zwischenlinse, also 20-facher Vergrößerung, Skala unter 15,6°:


-> Bild in der Galerie

Beste Schärfe erhält man bei den Blenden
5,6-8 (Rodagon 75mm/4)
5,6 Minolta Makro 50mm/3,5
5,6 (Minolta MC 28mm/2,5) ***Fokusshift***
4 (Kinoobjektiv Xenon) ***Fokusshift***
2,8 (Kinoobjektiv Biotar)

Gruß,
Stuessi

edit:
Ergänzungen

Geändert von Stuessi (14.10.2011 um 17:13 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 13:41   #25
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Die Objektivreihe wurde um das Minolta Makro MC 50mm/3,5 (ebenfalls retro am Balgen) erweitert .

Geändert von Stuessi (13.10.2011 um 09:40 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2011, 09:46   #26
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Im letzten Bild kann man Makro mit Mikro vergleichen, dazu eine Aufnahme der nur leicht geneigten 10-µm-Skala mit einem Mikroskop (Objektiv 10x/0,25 Okular 8x A900).
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 17:39   #27
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

um den Betrachtungsabstand zu berücksichtigen habe ich noch drei Gitterbilder gemacht und insgesamt 5 Bilder in ein 6000x4000 Pixel großes Bild montiert.
Das kann jeder mit meinen Beispielen so oder so ähnlich nachvollziehen.


-> Bild in der Galerie

Wer nur auf Postkartenformat ausdruckt oder in HDTV-Qualität seine Bilder betrachtet braucht sich um die 3 Bilder mit 20 Lp/mm nicht zu kümmern.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schärfentiefe bei Makroaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.