Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bald Drucker mit 16Mio Farben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2004, 10:15   #21
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Der neue Epson R800 hat sogar nur 6 echte Farben, denn der "glossy optimizer" ist keine Farbe!
1) Photo Black ODER Matte Black
2) cyan
3) magenta
4) gelb
5) blau
6) rot
Also, selbst ohne den Drucker zu besitzen immer schön genau bleiben, und wenn es nur Prospektdaten sind... :)

Noch 'ne Frage (und dann ist Schluss...): Was soll denn am 2100 "korrigiert" werden?
Sie haben sehr lange gebraucht um das festzustellen.
Das ist wohl jetzt beim R800 verändert worden. Aber wir wissen ja, wenn die Werbung sagt: "Das weißeste weiß." so muss das nicht stimmen.
Es musste nur die Brillanz auf Glanzpapier gesteigert werden. Und wenn jetzt die Tropfengröße verkleinert werden konnte, gut. Aber wer kann schon nachprüfen, ob das auch wirklich 1,5 pl sind.
Ich glaube, dass die Haltbarkeit bisher kaum eine echte vorrangige Forderung der Fotografen war. Die Brillanz, das Tempo, Farbmanagemet waren da sicher sehr viel wichtiger. Heute kann man das sicher vorschieben.
Es ist ja festzustellen, dass die Forschung bei den Druckern zu Zeit wohl stillsteht. Es tut sich nichts mehr.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2004, 13:12   #22
Ralf
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Groß Buchwald
Beiträge: 24
Re: Tinte bei R800

Besten Dank,

Ich zitier mal:
"Der Drucker verwendet die UltraChrome Pigmenttinten, die auch schon beim EPSON Stylus Photo 2100 zum Einsatz kommen. Damit sind Drucke widerstandsfähig und lange haltbar.

Einen Nachteil hat birgt die Pigmenttinte: Sie verträgt sich schelcht mit Hochglanz-Fotopapier (Glossypapier). Die Farbpigmente reflektieren auf dem Papier recht konfus. Dies bringt relativ starke Farbverfälschungen mit sich oder die Farben wirken im Gegensatz zu Dye-Tinten etwas fahl. "

Das erklärt mir jetzt auch, warum WinSoft auf matten Papier druckt...
Jetzt komme ich wohl doch um den Kauf eines 2100er rum. :-)

Inner noch Schade, das ich keinen direkten Zugriff mehr auf eine Nexpress 2100 habe, da ich bei NXP leider nicht mehr weiter entwickeln dürfte...

Ciao Ralf
Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 17:05   #23
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Tinte bei R800

Zitat:
Zitat von Ralf
Besten Dank,

Ich zitier mal:
"Der Drucker verwendet die UltraChrome Pigmenttinten, die auch schon beim EPSON Stylus Photo 2100 zum Einsatz kommen. Damit sind Drucke widerstandsfähig und lange haltbar.

Einen Nachteil hat birgt die Pigmenttinte: Sie verträgt sich schelcht mit Hochglanz-Fotopapier (Glossypapier). Die Farbpigmente reflektieren auf dem Papier recht konfus. Dies bringt relativ starke Farbverfälschungen mit sich oder die Farben wirken im Gegensatz zu Dye-Tinten etwas fahl. "

Das erklärt mir jetzt auch, warum WinSoft auf matten Papier druckt...
Jetzt komme ich wohl doch um den Kauf eines 2100er rum. :-)

Inner noch Schade, das ich keinen direkten Zugriff mehr auf eine Nexpress 2100 habe, da ich bei NXP leider nicht mehr weiter entwickeln dürfte...

Ciao Ralf
Mattes Papier hat ja auch den Mangel der fehlenden Brillanz. Ob der neue der Beste wird, wage ich zu bezweifeln. Er wird wahrscheinlich nur so gut werden, wie der neueste Canon Drucker, aber mit dem Vorteil des besten Langlebigkeit. Und das wäre auch was sehr positives.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 22:31   #24
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat andys:
Ich glaube, dass die Haltbarkeit bisher kaum eine echte vorrangige Forderung der Fotografen war.

Zitat andys (in einem späteren Beitrag):
Er wird wahrscheinlich nur so gut werden, wie der neueste Canon Drucker, aber mit dem Vorteil des besten Langlebigkeit.

Ist nun die Langlebigkeit ein Vorteil oder nicht, wichtig oder nicht wichtig? Ich kapiere hier etwas nicht...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 23:08   #25
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat andys:
Ich glaube, dass die Haltbarkeit bisher kaum eine echte vorrangige Forderung der Fotografen war.

Zitat andys (in einem späteren Beitrag):
Er wird wahrscheinlich nur so gut werden, wie der neueste Canon Drucker, aber mit dem Vorteil der besten Langlebigkeit.

Ist nun die Langlebigkeit ein Vorteil oder nicht, wichtig oder nicht wichtig? Ich kapiere hier etwas nicht...
Die Langlebigkeit ist ein Vorteil, aber kein primärer. Die Langlebigkeit wird nur dann ein Kauffaktor sein, wenn die Brillanz mit einem exellenten Drucker mithält. Es werden sich nur wenige für einen Drucker entscheiden, dessen größter Vorteil Langlebigkeit ist. Der primäre Faktor ist noch immer leuchtende Faben und Brillanz, alles andere wird dem untergeordnet. Wenn es jetzt einen geben wird, der Beides super kann, umso besser.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bald Drucker mit 16Mio Farben?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.