![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Versuch mal mit Sekundenkleber einen Schraubenzieher an der Schraube "anzukleben" !
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
Da bin ich wieder ein bisschen weiter....
zunächst mal hier ![]() ![]() Nun gehe ich zunächst der Torx Idee nach! .. hab nen 5er genommen um das Material noch ein wenig in der Tiefe zu "weiten", nun schlage ich einen 6er im Schraubenkopf Material ein...bis jetzt hat er immerhin soviel Halt, das er drin stehen kann ![]() bisher also vielversprechend... mal schaun was draus wird... Sekundenkleber würde nicht funktionieren, dazu ist der kleber zu porös / brüchig wenn trocken, und die Kraft die ich aufwenden muss zu groß fürchte ich! Geändert von SebastianO (17.02.2007 um 12:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
ES IST VOLLBRACHT!
Ich hab die Schraube besiegt! Erst mit nem Torx 5er wie schon geschrieben Material verdrängt, dann mit nem Torx 6er ein Profil eingeschlagen! Danach war die Schraube ohne Probleme herauszudrehen, obwohl offensichtlich mit Loctite gesichert! Also ein Tip für alle... Vor allem, da die Schraube wie auf dem Bild ![]() zu sehen wirklich RICHTIG Gar gewesen ist! Interessierts noch irgendwen wies weiter geht? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Na logo interessiert´s!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
tja also im wesentlichen wie von Pete Ganzel beschrieben... wenn ich noch auf was stosse was haarig ist... werd ichs hier posten!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Auch wenn`s jetzt wahrscheinlich schon zu spät ist, aber wenn der Schraubenkopf vergniesdaddelt ist hilft das:
![]() Und eingeklebte Schrauben dabei noch leicht erwärmen, dann klappts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
Zitat:
![]() Geändert von SebastianO (17.02.2007 um 17:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
es ist vollbracht!
![]() Hier mal die Blende NACH der OP! ![]() Hier das Objektiv mit dem ich die Bilder vom 35-105 geschossen habe! ![]() ![]() ![]() Und hier das erste wieder in freier Wildbahn wo es hingehört! ![]() Danke euch allen die ihr eure Ideen beigesteuert habt, und danke auch an den zuküntigen Schraubenliferanten schon mal! ![]() Und wenn jemand Probs mit dem Obj. hat die ähnlich sind, ich antworte gerne! ![]() Gruß Sebastian P.S.: GEIL das Teil.. ich glaub ich muss mir doch noch Ofenrohr und Konsorten holen, schon nett mal RICHTIG was in der Hand zu haben, im Vergleich zum Plastik anderer...... Geändert von SebastianO (17.02.2007 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Gratuliere.
![]() Wegen Schrauben würde ich mich mal bei einem Uhrmacher oder Optiker umschauen. Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Respekt @Sebastian! Gut gemacht
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|