SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich der Bildqualität Digital und Analog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 14:41   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hier ma eine interessante Erklärung in klaren Worten:

http://www.henner.info/hell.htm
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2007, 15:47   #2
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Durch meine Recherchen auf Zahlreichen Internetseiten bin ich in den letzten Tagen einmal auf folgende Aussage gestoßen:

/// ein KB-Farbfilm mit 100 LP/mm besitzt ein maximales Auflösungsvermögen von 34,5 Megapixeln (Es gibt auch noch Filme mit höherer Auflösung)

diese Auflösung wird jedoch von keinem Objektiv erreicht.

ein Standarzoom löst ca. 40 LP/mm (5,5 Megapixel) und
ein sehr gute Festbrennweite bis zu 80 LP/mm (22 Megapixel) auf. ///

Diese Aussage ist sinngemäß wiedergegeben. Leider konnte ich den Link auf die Schnelle nicht mehr finden.

Anhand dieser Aussage habe ich einen Test mit meiner D7D gemacht.
Ich habe dazu ein Druckmuster mit Senkrechten Linien erzeugt und auf eine Gesamtfläche von 237 x 157mm gedruckt.
Das Muster besteht aus 4-8 LP/mm (4LP/mm = alle 0,12mm eine Schwarze oder eine Weiße Linie, abwechselnd)

Die Gasamtfläche habe ich mehrmals im Raw mit 6 Mpix abfotografiert.

Mit meinem Minolta 24-105 3,5-4,5 konnte ich abgeblendet 4LP und
mit meinem Minolta 50mm 1,7 konnte ich abgeblendet 5 LP eindeutig erkennen.

Heruntergerechnet auf die Sensorfläche von 23,7mm x 15,7mm ergibt dies 40-50 LP/mm je nach Objektiv.

Das gleiche sollte auf eine VF-Kamera mit 12 MPix zutreffen.

Resultat: Der Sensor kann ein Standadzoom noch gut verwerten während der Schärfegewinn bei einer Festbrennweite (Sensorbedingt) nicht mehr sehr hoch ist.

Dieses Resultat stützt sich natürlich auf die Richtigkeit der angaben auf der betreffenden Interentseite. Aber diese erscheinen mir durchaus glaubhaft.

Ich hoffe ich hab bei dem Test alles bedacht !

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 15:50   #3
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
OH, versehentlich hab ich hier wohl meinen Eintrag Zitiert statt ihn zu Editieren. Keine Ahnung wie man sowas löscht, daher diese 2 Zeilen.
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 19:47   #4
Rolf R.
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Hessischer Odenwald
Beiträge: 10
Allen zuerst einmal ein Gutes Neues Jahr!

Vielleicht darf ich ein paar Erfahrungen anbringen - allerdings ohne exakte Messwerte:

Ich kann vergleichen mit ca. 20.000 Diapositiven auf Kodak-Material - entstanden mit Minolta XD 7, Minolta 9000 AF und Minolta Dynax 9 sowie Aufnahmen mit der Dynax 7D. Gelegentlich muss ich Diapositive digital weiterbearbeiten.

Fazit 1:
Die Bildinformation im Diapositiv ist unübertroffen hoch - ebenso der Dynamikumfang.

Fazit 2:
Fazit 1 gilt nur für Aufnahmen, die die technischen Möglichkeiten des Positiv-Materials auch ausnutzen.

Fazit 3:
für einfache, schnelle Umsetzeungen - z.B. fürs Mediaum Internet - sind die Aufnahmen auf Basis der Dynax 7D natürlich wesentlich angenehmer und einfacher zu bearbeiten.

Fazit 4:
Die analoge Diaprojektion ist allen digitalen Darstellungsformen derzeit noch deutlich überlegen.

Gruss

Rolf
Rolf R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 23:00   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Ich wünsche allen ein gutes Jahr 2007 mit vielen schönen Bildern und wenig Kameraausfällen!

Damit der Beitrag nicht zu textlastig wird habe ich ein altes Dia gescannt.


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2007, 00:24   #6
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Vielen Dank Stuessi ! Das wünsche ich Dir und allen Anderen hier natürlich auch!

Das nenn ich mal einen Sinnvollen Beitrag ! Vielen Dank dafür !

Ich hab mal den 100% Crop auf etwa die gleiche Größe wie das Balgen-foto gezogen um es besser vergleichen zu können.
Zweifellos fehlen hier schon einige Details, allerdings sollte das mit 10-12 Mpix Kameras fast gänzlich behoben sein, denke ich.

Das würde dann wohl heißen daß die Digitaltechnik heute schon fast die Qualität der Dias von 1965 erreicht hat

Ist das 100% Crop aus einer Raw-Aufnahme entstanden ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 00:51   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Ist das 100% Crop aus einer Raw-Aufnahme entstanden ?
Hallo,

die Reihenfolge war RAW->TIFF->Crop.
Der Scan mit dem Nikon Scanner (2900dpi) liefert ca 10MByte, dies ist in den meisten Fällen ausreichend. Manchmal wünsche ich mir den Nachfolger (4000dpi), der 20 MByte liefert. Alle Details des vorgestellten Dias wären dann erfasst worden. Die Auflösung des "alten" Kodachrome 25 lag wohl etwa bei 160 Lp/cm, also 8000 dpi. Aber das schaffte kein Elmar.
Der Helligkeitsumfang dieser Aufnahme ist allerding größer als bezahlbare Scanner verkraften können. Da hilft nur Projektion mit einem guten Diaprojektor. Aber dann wölben sich wieder die Dias in den Papprähmchen....

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 15:27   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Blackmike
Beim Vergleich auf Dia siehst du kein Land, selbst die EOS 5d oder die 1DSMkII ausbelichtet auf DIA hat gegen einen Velvia 25 keine Schnitte.
Äh, ja klar. Der gute alte Velvia 25. Das war noch ein Film! Wenn es ihn je gegeben hätte.

Zitat:
Zitat von Blackmike
(Ein kleiner Pfuschtrick von mir: bei Sachen wie Geldscheinen kannst selbst Dateien der D7d mit Genuine Fractals arg weit hochscalieren, mit ein bischen abschließender EBV fällt dann deinem Kumpel, was Auflösung angeht, die Kinnlade runter.
Iiiih - Genuine Fractals! Wie willst Du denn diese komischen Artefakte wieder vertuschen?
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 15:46   #9
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
/// ein KB-Farbfilm mit 100 LP/mm besitzt ein maximales Auflösungsvermögen von 34,5 Megapixeln (Es gibt auch noch Filme mit höherer Auflösung)

diese Auflösung wird jedoch von keinem Objektiv erreicht.

ein Standarzoom löst ca. 40 LP/mm (5,5 Megapixel) und
ein sehr gute Festbrennweite bis zu 80 LP/mm (22 Megapixel) auf. ///
Da wird immer so schön von Auflösung gesprochen. Was heißt das denn? Ist Dir der Zusammenhang zwischen Kontrast und Auflösung klar? Sagt Dir MTF etwas? Wie werden die Auflösungen ermittelt? Wie schlagen sich die Auflösung des Films und der Optik nieder? Multiplikativ, additiv, sonstwie? Wie ist der unterschiedliche Aufbau von Film mit seinen chaotischen und räumlichen Kornstruktur und Sensor mit seinem zweidimensionalen wohlgeordneten Gitter zu bewerten?

Zitat:
Ich hoffe ich hab bei dem Test alles bedacht !
Mit Sicherheit nicht. Warum verlässt Du Dich nicht auf Tests von Leuten, die ihr Handwerk verstehen, die das beruflich machen, die Equipment zur Verfügung haben, von dem Du nur träumst, und die auf einen in Jahrzehnten gewachsenen Erfahrungsschatz zurückgreifen? Dein Test in dieser Art ist zum Scheitern verurteilt, weil Du einfach nicht in der Lage bist, einen wissenschaftlich anerkannten Test durchzuführen. Du kannst nur für Deine Belange ausprobieren, ob unter Deinen üblichen Bedingungen Film oder Digital das bessere Ergebnis liefert.

Ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen, aber Dir muss doch klar sein, dass nicht jeder Hansel mit einer DSLR einfach mal ein gestreiftes Blatt fotografieren kann, und auf dieser Grundlage einen seriösen "Labortest" durchführen kann. Wenn das möglich wäre, dann würden etliche Testlabore mit millionenschwerer Ausrüstung ziemlich blöd dastehen. Fotografier doch was aus Deiner Umwelt, zB eine Landschaft mit fein verästelten Bäumen, eine Häuserfront etc. Da kannst Du dann sehr gut für Dich vergleichen, was besser ist. Aber diese Auflösungst-"Tests" sind wirklich höchstens pseudowissenschaftlich. Wenn Ihr zwei das richtig angehen wollt, dann wird Euch nichts anderes übrigbleiben, als Euch mal zu treffen, genau (bis in kleinste Detail!) zu planen, was Ihr wie fotografieren wollt, und dann Seite neben Seite zu fotografieren. Und dabei sind schnöde Auflösungszahlen eh' völlig uninteressant. Oder weißt Du, welcher Auflösungsbereich für welche Bildeindrücke wichtig ist?
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 15:52   #10
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Das würde dann wohl heißen daß die Digitaltechnik heute schon fast die Qualität der Dias von 1965 erreicht hat
Sei Dir sicher, die Digitaltechnik von Heute hat den Film schon längst überholt. Wenn Du mit Deinem Zoom aus der Hand fotografierst, wirst Du es sehr schwer haben, mit Film (egal welcher) mehr als eine 6 MP DSLR rauszuholen. Wenn Du ein gutes Objektiv nimmst, und bei der Aufnahme alles richtig machst, dann kommst Du in die 11-12 MP DSLR-Liga (EOS 1Ds, 5D). Aber die Qualität einer 1DSMkII (16 MP) wirst Du mit keinem Film erreichen. Man kann gescannte Film-Pixel nicht 1:1 mit DSLR-Pixeln vergleichen. Das wirst Du sicherlich im Laufe Deiner eigenen Tests auch feststellen.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich der Bildqualität Digital und Analog


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.