![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo Klaus,
von dem oben genannten Cosina Makro hört man viel gutes. Ist wohl auch unter den Namen Vivitar / Soligor / Voigtländer erhältlich und sollte neu nicht mehr als 130 € kosten. Gebraucht läuft es einem häufiger für ca. 70-100 € über den Weg. Die optische Leistung soll für den Preis echt schon prima sein (ich finde die oben geposteten Bilder auch wieder sehr eindrucksvoll) und es wäre wohl auch mein Einstiegsmakro, wenn mir die Makro-Leistung der 17-70 nicht mehr reicht. Nachteile sollen aber miserable Verarbeitungsqualität sein ("Joghurt-Becher") und das AF-Geräusch ("Kaffeemühle"). Zu den oben genannten Empfehlungen bzgl. eines Teles möchte ich auch noch das Sigma 75-200 / 2,8-3,5 einreihen. Es soll optisch mit dem "Ofenrohr" mindestens gleichziehen, wenn nicht sogar besser sein, ist sehr häufig günstig zu haben (70-100 €), und abgesehen von allen durchgehend 2,8-lichtstarken Objektiven das lichtstärkste in dem Brennweitenbereich. Nachteil: Ob der AF an den digitalen SLRs funzt scheint manchmal reine Glückssache zu sein. Angeblich funktionieren alle, deren Serienummer mit 1 beginnt nicht, wenn die Seriennummer mit 2 beginnt wohl. Mein Exemplar beginnt mit 1 und funktioniert trotzdem einwandfrei. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 18
|
Toll , dass ist ja schöner wie Weihnachten.
Ich bin sehr erstaunt über eure Hilfsbereitschaft bzw. über die Schnelle der Antworten. Na,dann werde ich mal nach meiner bis jetzt bewährten Methode anfangen,eure Vorschläge in einer Excel-Tabelle zu sortieren,Preise und Anbieter sowie weitere technische Detaills einzutragen und dann meine Auswahl zu treffen. Bin schon sehr gespannt,was dabei rauskommt. Was muß ich machen,wenn ich bei einer Makroaufnahme das Objekt aus nur 3 bis 5 cm Entfernung fotografieren will ? Da reicht ja wie oben gesagt,ein normales Makro nicht aus. Gruß klaus46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
du meinst den Abstand von der Objektiv-Vorderkante zum Objekt? Die o.g. Nahgrenze habe ich von der vorderen Linse an gemessen, wobei diese wiederum rund 3-4cm hinter der Objektiv-Vorderkante liegt. Die offiziellen Angaben zur Nahgrenze eines Objektivs werden von der Sensorebene an gemessen. Beim Tamron 90/2.8 beträgt diese z.Bsp. 29cm. Zieh die Baulänge des Objektivs (9,7cm) + ca. 2cm vom Bajonett bis zum Sensor ab dann kommst du auf ca. 17cm Mindestabstand von der Vorderkante. Je länger die Brennweite des Objektivs, desto größer die Nahgrenze. Wenn du tatsächlich näher ran musst (du hast schon 1:1!), dann hilft evtl. noch ein Achromat wie z.Bsp. der Minolta Achromat No. 2. Nimm keinesfalls eine normale Nahlinse (wie hama o.ä.), denn damit wirst du nie brauchbare Ergebnisse erzielen. Auf Wunsch kann ich dir gern Vergleichsbilder (Makro, Makro+Nahlinse, Makro+ Teleconverter) zur Verfügung stellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Die Nahgrenzen bei Objektiven gelten imho ab Sensor oder Bajonettebene.
Sigma gibt z.B. für das 17-70/2,8-4,5 eine Nahgrenze von 20cm an. Bei WW sind das aber nur schätzungsweise 5cm und bei Tele 5mm ![]() Und bei Telestellung ist das Objektiv 12,5 cm lang.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]() ![]() *duck*
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Klaus,
der Einfachheit halber kopiere ich nochmals meine Empfehlungen von meinem ersten Beitrag: das Minolta 17-35 / 2,8-4 und zusätzlich das sehr gute Minolta 28-75 / 2,8, welches Du wegen der Lichtstärke sehr gut für LowLight und auch für Portraits verwenden könntest. Bei meinem Fotohändler um die Ecke steht es neu für 296 Euros. Für mehr Tele bekommst Du das Minolta 70-210 / 4 in den Foren und bei eBay für ca. 150 Euro, alternativ das Minolta 70-210 / 3,5-4,5 für ca 80 Euro. Beide mit guter Abbildungsleistung, wobei letzteres leichter und kleiner ist. Außerdem existieren noch wahre Schätzchen für sehr kleines Geld, etwa das Minolta 28-85 / 3,5-4,5 mit scharfer Darstellung und guter Farbgebung (ca. 40 Euro), oder das Minolta 100-200 / 4,5, (ca. 60 Euro). Beide mit Metallfassung. Wobei die beiden letztgenannten dezeit wirklich zu Spottpreisen zu bekommen sind. Übrigens werden Objektive immer wieder zu adäquaten Preisen hier im Forum unter Suche/Biete angeboten. Hier noch der Link zu einer Liste der gängigen Minolta Objektive (auch mit Angabe der Mindestfokusdistanz) --> KLICK HIER . Weitere Infos zu den Objektiven findest Du auch --> KLICK HIER . Zu den Makro-Objektiven wurde hier ja schon einiges gesagt. Druß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
das ist so nicht ganz richtig, denn das Ofenröhrchen 100-200/4,5 hat definitiv ein Kunststoffgehäuse, was aber an der Qualität der Abbildungsleistung und dem Status als "Geheimtipp" nichts ändert. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Hallo Peter,
Zitat:
![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Zitat:
Ich hatte immer irgendwie das Gefühl, ich hätte Metall in der Hand... ![]() Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|