Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 85 f1,4 G / minolta 200 f2,8 G Preise???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2006, 10:27   #21
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jens N.
Wie kommst du darauf?
Ich kenne den Käufer und habe das Objektiv gesehen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2006, 13:18   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von Jens N.
Wie kommst du darauf?
Ich kenne den Käufer und habe das Objektiv gesehen.
Ah OK. "Netter" Zug vom Verkäufer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 15:06   #23
mrpalme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
so, habe nun das 85er f1,4 G und das 200er f2,8 G HS für zusammen 960Euro erworben, der Verkäufer ist mir mit dem 200er nochmal auf 500Euro entgegengekommen.

Freue mich schon auf die beiden Sahnestückchen und bin ganz gespannt.

Danke an alle für die Informationen und Entscheidungshilfe
mrpalme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 20:24   #24
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Was mich immer stört, bzw. was ich mich frage ist, dass dies gängige Brennweitenbereiche am Vollformat waren. Gerade das 85er läßt sich doch billiger durch das 50er fast ersetzen. Braucht man diesen Brennweitenbereich an den Cropcameras? Irgendwas haben sich die Entwickler doch dabei gedacht, als sie bestimmte Brennweitenbereiche gerechnet haben. Die sind ja bei allen Marken gleich.
Ist nur so eine Gedanke und wohl auch OT hier
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 20:35   #25
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ja natürlich braucht man auch diese Brennweiten. Du hattest ja an den Analogen die Brennweiten 135mm und 200mm. Und die Bildwinkel dieser Brennweiten an den Analogen entsprechen in etwa den Bildwinkeln des 85ers und des 135ers an der DSLR. Und man kann je nach Situation auch so ziemlich jede andere Brennweite an beiden Systemen brauchen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2006, 21:31   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HeinS
Was mich immer stört, bzw. was ich mich frage ist, dass dies gängige Brennweitenbereiche am Vollformat waren. Gerade das 85er läßt sich doch billiger durch das 50er fast ersetzen.
Gerade an digital finde ich die 85mm wesentlich interessanter - 50mm ist da IMO nichts halbes und nicht ganzes und 135mm plus crop für Portraits eigentlich schon zu lang. 85-90-100-105 plus crop ist für Portraits ideal.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 12:36   #27
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Vor allem ist das 85er absolut Sahne und die 50er "nur" Sehr gut.

Das Bokeh vom 85er ist traumhaft! Weich, cremig, fliessend; ich weiss nicht
wie man es beschreiben kann, das muss man gesehen haben!
Das ist echt optimal für Portraits.

Wobei mir noch das 200er für Portraits im Freihen und als
schnelles und lichtstarkes Tele fehlt.



LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 23:38   #28
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
@mrpalme: Eine gute Entscheidung!
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 01:23   #29
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von presseplus
@mrpalme: Eine gute Entscheidung!
Dem kann ich mich nur anschließen.
Der Preis ist momentan wohl ein echtes Schnäppchen, wenn ich mir überlege, dass das 200er allein in der Bucht schon oft für mehr als 800 Euro wegging.
@mrpalme:
Viel Spaß und Erfolg mit diesen beiden "Minolta-Sahnestücken".
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 16:31   #30
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Kommt eigentlich das Bokeh der einschlägigen Makro-Linsen wie Tamron 90mm, Sigma 90/105mm oder Minolta 100mm an das Minolta 85er ran? Wovon hängt es ab, von der beschaffenheit der Blende?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 85 f1,4 G / minolta 200 f2,8 G Preise???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.