![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich hatte ganz oben beschrieben..Rezess von beiden Seiten, also eine Versenkung die ins Rohr paßt... egal wie man den Teller dreht!!! deshalb muss auch am Gewinde nix gemacht werden.... weil immer der "Rest" versenkt wird!!! die von Linhof haben schon nachgedacht Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
uff, ich bin total beeindruckt von eurer Hilfe, vielen Dank.
Also der Wechselteller - da schreibe ich doch gleich mal Linhof an, einen direkten Shop gibt's ja anscheinend nicht. Das führt mich aber zur nächsten Frage - habt ihr eine Idee ob das Stativ was taugt? Ich habe den Eindruck ich habe das schon öfter in der Bucht gesehen und es geht auch einzeln recht günstig weg. Es ist sehr leicht, über die Stabilität kann ich mangels Montagemöglichkeit ja nichts sagen ![]() Hat Linhof nur Qualität gebaut oder gibt's auch eine alte billige Klapperserie? ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
OOOOOh mann....
scheinst etwas jünger zu sein ![]() Linhof ist Vater und Mutter zugleich!!! eine alteingesessene Firma mit vielen Patenten und jahrelang absoluter Marktführer im Kamera und Zubehörbau! ...auch für Stative.... die logisch meist größer ausfielen...weil früher die Kameras auch größer oder/und schwerer waren(Mittelformat+Großbild) dazu waren sie fast immer schon asl ALU und Profiliert hatten selbstständige Beine usw....und ausbaufähig---wo sich manche Marken heute die Finger lecken würden.... natürlich haben die auch ein wenig Massenware gebaut...weil nur von Profis kann man nicht leben.... aber die Sachen die ich in der bucht gesehen habe.... haben früher locker ab 500,-DM aufwärts gekostet....! Qualität=lebenslang!!! nur..... wenn du die Idiotendiskussionen(teilweise auch hier) und in alle Foren liest.... kann man feststellen, das viele Leute sich nie wirklich mit "gutem Equipment" auseinander gesetzt haben!!! das kommt heute Buch-Walli zugute...die verramschen den Restbestand oder Nachbauten...zwar billig aber auch selten wirklich brauchbar! und ein Linhofstativ würde ich nur nicht kaufen...wenn ein LKW drüber gefahren ist ![]() (...und wenn du an dem Wechselteller interessiert bist..ruf mal in den wald was rein...schick ne PN) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Nee, im Ernst, ich habe erst vor einem jahr angefangen mich etwas näher damit zu beschäftigen, deshalb habe ich mir zwar etwas Geschichte angelesen aber Stative gehörten nicht dazu. Von Linhof habe ich schon die aktuellen Lobeshymnen im Kopf, aber wenn du die ganzen alten kaufen willst die in der Bucht unter 30€ weggehen brauchst du schon einen grossen Keller. Aber das klingt ja vertrauenerweckend, ich versuche so eine Platte zu kriegen und vielleicht wird das mein urlaubsstativ - schön leicht ist es und schön unauffällig auch :-) ciao Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen und Sorry, dass ich hier einen ganz alten Fred nochmal ausgrabe:
Ich habe heute einen älteren Linhof Kugelkopf gekauft und vermute mal, dass mir der hier erwähnte Wechselteller noch fehlt. Wäre aber nett, wenn das die Experten nochmal bestätigen könnten, bevor ich mich zwecks Nachlieferung an Linhof wende. ![]() (Bild geht wohl erst nach Freischaltung durch einen Mod) Gruss und Besten Dank im voraus, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Was hiermit erledigt wäre.
![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Der ursprüngliche Thread ging um einen Wechselteller für's Stativ, nicht für den Kopf. Für einen solchen Kopf gibt's auch Wechseleinheiten oder Teller mit entsprechenden Schrauben, am einfachsten wäre eine einfache 3/8" Schraube (ich nehme an um die Grösse handelt es sich?) auf die du dann die Befestigungseinheit schraubst. Was möchstest du denn auf dem Kopf montieren?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Sorry, hab den Link repariert, jetzt sollte es klappen.
LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
![]() Gruss und Danke an Hella, Kapone |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|