Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Besteht noch Interesse an einem A1-Handbuch?
Umfrageergebnis anzeigen: Würdest Du ein A1-Handbuch in gedruckter Form erwerben?
Ja, in jedem Fall! 37 56,92%
Möglicherweise, weiß aber nicht genau! 9 13,85%
Ich glaube eher nicht! 4 6,15%
Nein, brauche ich nicht! 15 23,08%
Teilnehmer: 65. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 23:38   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Abend.

Nochmal was zur Machart:

- Graustufendruck mit 600 x 600 dpi
- Deckblatt bunt
- Draht-Spiralbindung, d.h. kann ganz umgeblättert werden wie ein Kalender
- Innenseiten 80 gr mattes Papier
- Format ca. A5, also noch Fototaschentauglich

Ich weiss noch nicht ob ich noch mal welche mache. Grübel....

PETER
PeterHadTrapp ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 01:04   #2
kimo
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: CH-8046 Zürich
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von TorstenG
Lieber nicht! Es geht ja auch darum zu sehen, wie groß ungefähr der Bedarf ist! Wenn jetzt z.B. 500 Personen aus "Solidarität" abstimmen, was dann? Wieviele sollten wir dann drucken?
eine Verdeutlichung ist nie schlecht...
__________________
MfG kimo
kimo ist offline  
Alt 19.01.2004, 16:27   #3
Peter M.
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: D-01829 Stadt Wehlen
Beiträge: 184
Hallo Peter(HadTrapp),

och....und ich war der Meinung, daß eine Neuauflage bereits fest
geplant ist. Jetzt aber lese ich, daß Du noch grübelst, ob Du die Sache
mit dem gedruckten A1-Handbuch noch einmal durchziehst.

Es wäre richtig schade, wenn das nicht klappen würde. Schau Dir doch
noch einmal den Thread an und die vielen User, die das Handbuch -
ebenso wie ich - kaum erwarten können und sich richtig darauf freuen.
Ich weiß....davon hast Du auch nicht unbedingt etwas, aber ein wenig
stolz kannst Du schon auf Dich sein

Sollte sich der Druck verzögern oder es gibt womöglich gar keine Neu-
auflage, so kann mir vielleicht jemand ein Exemplar der "alten" Serie
verkaufen Klar auch, daß ich ggf. gern den Neupreis plus Portokosten
zu zahlen bereit bin.

Viele Grüße
Peter
Peter M. ist offline  
Alt 19.01.2004, 17:35   #4
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ich weiss noch nicht ob ich noch mal welche mache. Grübel....
Moin Peter!

Hmmm - bist Du nur besonders gut im (hoffene A1-NeuUser)-Foltern @ erst das potentielle Objekt unserer Begierde genau beschreiben, uns den Mund wässrig machen & dann der Nachsatz - oder hoffst Du auf motivierende Bestechung durch Maoam oder Erdbeertorte?!

In weiterhin guter Hoffnung, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline  
Alt 19.01.2004, 17:55   #5
TorstenG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Leute, nur zur Info: Vom (sehnsüchtig erwartetem?) D7Hi-Handbuch wurden auch nicht "wahnsinnig" viele Manuals gedruckt, aber bis heute sitzt Peter da immer noch auf so manchem Exemplar, was ja nicht zuletzt ein finanzielles Risiko (und ebensolche Belastung) bedeutet!
__________________
TorstenG ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 18:33   #6
Stefan K.
 
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: Neuwied
Beiträge: 19
Erst einmal Hallo an alle Forum User,

ich selber bin noch kein A1 Besitzer, was sich aber
bald ändern soll.

An einem gedruckten Handbuch melde ich aber denoch
Interesse an.

@TorstenG

Wieso finanzielles Risiko?????

1. Kontonummer veröffentlichen
2. Frist setzten, z.B. alle Überweisungen bis 30.01.04 werden berücksichtigt.

3. Handbücher nach Anzahl der Überweisungen anfertigen.

Ich sehe da kein Risiko, eher ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand.
Aber selbst den kann man noch entlohnen.
Sicher sind einige bereit dafür noch einen geringen Betrag zu bezahlen.

Gruß Stefan
Stefan K. ist offline  
Alt 19.01.2004, 18:36   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Stefan,

willkommen im Forum und viel Freude mit uns und der A1, die bald kommen soll.
Sunny ist offline  
Alt 19.01.2004, 23:32   #8
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
Hallo

mir geht es ähnlich wie Stefan, ich hab zwar noch keine A1, aber die wird es ziemlich sicher
als nächstes werden. Daher melde ich auch für ein Handbuch an, schaden kann es
mir mit Sicherheit nicht!

ciao
Holger
cougar ist offline  
Alt 20.01.2004, 10:17   #9
qezal
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
Handbuch A1

Bin auch dabei, wenn es eine Neuauflage gibt.
MfG
qezal
__________________
MfG
qezal
qezal ist offline  
Alt 20.01.2004, 10:38   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Stefan K.
3. Handbücher nach Anzahl der Überweisungen anfertigen.

Ich sehe da kein Risiko, eher ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand.
Gruß Stefan
Hallo Stefan

das ist leider nicht ganz so einfach. Wenn ich die Handbücher so machen würde, müsste ich sie auf einem Einzeldrucker wie Tintenstrahler oder Laser ausgeben. Dann würde ich nie und nimmer diesen Preis bieten können.

Ich arbeitet mit einem Risographen, der erst ab einer Druckauflage von 100 pro Bogen richtig rentabel wird. Bei Format A5 hieße das 200 Handbücher. Du musst Dir das so vorstellen. Ich drucke Seite 1 (die dann auf A4 Querformat zweimal als A5 abgedruckt wird. Davon lasse ich hundert Bogen durch. Dann drehe ich den Stapel um und drucke die (Doppel-)Seite zwei auf die Rückseiten. Dann kommt der nächste Bogen. Die Maschine muss für jedes Blatt ein "Master" (eine Art Foliendrucksieb) herstellen, das gewisse Kosten verursacht, diese Kosten müssen über die Stückzahlen hereingeholt werden.

Ich habe es nochmal durchgerechnet. Eine Auflage von 100 Manuals (=50 Bogen pro Blatt) würde knapp kostendeckend sein. Das könnte ich machen. Allerdings bin ich derzeit mit Hexenschuss außer Gefecht und weiss noch nicht ob ich diese Woche wieder arbeite.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Besteht noch Interesse an einem A1-Handbuch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.