Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Macroobjektiv für A200 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2006, 19:24   #21
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Minolta-Achromat CL49-200

Warum erwähnt niemand den CL49-200 Acromat von KoMi?
Der müßte eigentlich besser als die berühmte No.2 sein und wurde m.W. extra für die A-200 angeboten.

Hier wird gerade einer verkauft:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...hlight=cl49200

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2006, 21:34   #22
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Re: Minolta-Achromat CL49-200

Zitat:
Zitat von Tom
Warum erwähnt niemand den CL49-200 Acromat von KoMi?
Weil der unter den Links aufgeführt ist.

Zitat:
Zitat von smi23
Für die Raynox 250 sehe ich nur das Problem, dass der mitgelieferte Adapter für die A200 nicht passt.
Wie kommst Du darauf?
Das Vorsatzobjektiv hat ein 43mm Gewinde, das wird in eine snap-in-Halterung geschraubt, die widerum in das Filtergewinde vom Objektiv gesteckt wird.
Vorgesehen ist sie ab 52 m aufwärts, Du kannst sie aber auch in 49 mm pressen, sitzt nur ziemlich stramm. Beim Verkanten besteht die Gefahr der Beschädigung des Filtergewindes. Deshalb habe ich die Gegenlichtblende vehrkehrt herum aufgesetzt, dann kann kann man Teil eben dort festklemmen.
DAS IST AUCZH SCHON der wesentliche Kritikpunkt: so eine Zweipunktklemmung ist nicht gerade erdbebensicher.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 19:47   #23
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Nachschlag zum Raynox 150

Die folgende Aufnahme erfolgte freihand mit aktiviertem Anti-Shake bei einer Brennweite von 165mm (KBÄ) und Offenblende und 1/60 sec, Entfernungseinstellung Unendlich
(abgebildete Fläche hat eine Größe von 21mm x 15mm)



Ausschnitt unten rechts

interner Blitz mit Styroporreflektoren, max Verößerung, Stellung Makro, eingestellte Entfernung 25 cm, Blende 11 für max. Schärfentiefe

bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 20:21   #24
smi23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Norderstedt
Beiträge: 46
Die Aufnahmen finde ich beeindruckend. Du hast sie mit einer A200 plus Raynox 150 gemacht? Wegen des Schnappadapters habe ich da eher ein ungutes Gefühl, erscheint mir etwas umständlich.
Ich habe eine Anfrage wegen des CL49-200 laufen, der wird ja direkt von KoMi für die A200 empfohlen.
Falls das nicht klappt, überlege ich mir das mit dem Raynox Converter ernsthaft.
Auf jeden Fall: vielen Dank für die lieben Tipps, inzwischen habe ich schon etwas mehr Durchblick
smi23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 23:04   #25
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von smi23
Die Aufnahmen finde ich beeindruckend. Du hast sie mit einer A200 plus Raynox 150 gemacht? Wegen des Schnappadapters habe ich da eher ein ungutes Gefühl, erscheint mir etwas umständlich.
Das hätte ich auch - zumal die Raynox Vorsatzlinse ein 43mm Gewinde hat. Die 49mm der A200 sind dabei schon sehr knapp. Allerdings werden Makroaufnahmen bei 200mm Filmbrennweite gemacht.

Zitat:
Ich habe eine Anfrage wegen des CL49-200 laufen, der wird ja direkt von KoMi für die A200 empfohlen.
Falls das nicht klappt, überlege ich mir das mit dem Raynox Converter ernsthaft.
Auf jeden Fall: vielen Dank für die lieben Tipps, inzwischen habe ich schon etwas mehr Durchblick
In der Bucht muß man vor allem eines haben: Geduld. Januar und Februar ist im Gegensatz zum Dezember wieder eine gute zum kaufen. Irgendwann kriegst du dann schon einen A-Life-Size für um die 50€ - das ist nur eine Frage der Zeit (ich hab auch schon einen um 37€ weggehen sehen). Gelegentlich wird dieser hier auch im Forum angeboten.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2006, 11:19   #26
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Was ist der Sony A-Macro-Konverter?

Wenn Du tatsächlich ein 1:1,2'er Normalobjektiv hast, perfekt, wenn es nur ein 1:2'er ist, na ja. Zur Monatge gibt es mehrere Möglichkeiten: Manche Objektive passen genau in die Gegenlichtblende. Zum testen kann man es vielleicht auch noch irgendwie anders davor halten. Die perfekte Lösung stellt ein Kupplungsring (Heliopan) dar, die gibt es in allen Größen-Kombinationen. Ich habe dummer weise einen 49-55 Kupllungsring und kriege mein Objektiv nur mit einem Adapter 49-55 dran, damit wird der Abstand zwischen den Linsen unnötig groß und ich handle mir vielleicht etwas mehr Viggnettierung ein. Dafür kann ich vielleicht mal an ein günstiges, noch lichtstärkeres altes Normalobjektiv kommen und das direkt anschrauben.


Wenn ich mich an Vergleiche erinnere, war der Unterschied zwischen Achromat Nr. 2 und dem Achromaten zur A200 sehr gering. Beides sind nicht mehr lieferbare Linsen. Ich würde bei einem Schnäppchen so oder so zuschlagen.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 11:21   #27
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Was ist der Sony A-Macro-Konverter?

Wenn Du tatsächlich ein 1:1,2'er Normalobjektiv hast, perfekt, wenn es nur ein 1:2'er ist, na ja. Zur Monatge gibt es mehrere Möglichkeiten: Manche Objektive passen genau in die Gegenlichtblende. Zum testen kann man es vielleicht auch noch irgendwie anders davor halten. Die perfekte Lösung stellt ein Kupplungsring (Heliopan) dar, die gibt es in allen Größen-Kombinationen. Ich habe dummer weise einen 49-55 Kupllungsring und kriege mein Objektiv nur mit einem Adapter 49-55 dran, damit wird der Abstand zwischen den Linsen unnötig groß und ich handle mir vielleicht etwas mehr Viggnettierung ein. Dafür kann ich vielleicht mal an ein günstiges, noch lichtstärkeres altes Normalobjektiv kommen und das direkt anschrauben.


Wenn ich mich an Vergleiche erinnere, war der Unterschied zwischen Achromat Nr. 2 und dem Achromaten zur A200 sehr gering. Beides sind nicht mehr lieferbare Linsen. Ich würde bei einem Schnäppchen so oder so zuschlagen.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 21:39   #28
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Jan
Was ist der Sony A-Macro-Konverter?
Kassandro meint den seltenen Olympus A-Life Size Achromaten mit +7,7.

Die neue Minolta Cl-49-200 ist der alten Minolta No. 2 übrigens überlegen.

Hier ein Link zu Nahlinsen an der Dimage A2:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...=406468#406468

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 00:38   #29
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von Jan
Wenn Du tatsächlich ein 1:1,2'er Normalobjektiv hast, perfekt,
Wieso perepekt? Tut mir leid, da hab ich ein Verständnicproblem.
Das 1,2er hat eine ziemlich miserable Leistung, brauchbar ist bei Blende 8, am Balgen mit f 11 oder 16 einfach nur grottenschlecht (XD7)., Retro habe ich seinerzeit nie ausprobiert.
Dre einzige Verwendungszweck war Offeblende mit 36 DIN S/W bei Mondschein oder Kerzenlicht.
Das mittels Kupplungsring an den Plastiktubus der DiMAGE?
Das 1,2er ist ja fast so schwer wie die A200, ich fürchte um die Gesundheit meiner Kamera, von den potenzierten Objektivfehlern mal abgesehen.

@smi23
Ja, die Aufnahmen sind mit der A200 + Raynox DCR-150 gemacht.
Gerade bei der abfotografierten Seite kannst Du die Fehler in der Schärfenebene erkennen es gibt keine, da sind einige verschwommene Flecken drin. Trotzdem finde ich die Leistung überzeugend, angesichts des Aufwandes bzw. Preises. Wenn Dir der Schnappadapter nicht zusagt, mir auch nicht, es gibt ja auch Step-down-Adapteringe.
Unter 150mm Brennweite (KB) bekommst Du eine schöne Schlüssellochatmosphäre
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 09:27   #30
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Das wundert mich, ich war dasvon ausgegangen, dass ein so hochlichtstarkes Objektiv schon recht ordentlich ist und zumidnest leicht abgeblendet ordentliche Leistung bringt.

Zumidnest hast Du weniger Vignettierung, ich denke, ein etwas unscharfer Rand ist immer noch besser als ein schwarzer. Zudem könnte es sein, dass Dein Objektiv immer noch beser korrigiert ist als ein Achromat (2 Linsen in einer Gruppe).

Ich würde es testen, ggf. mit Ablußrohr/Tesaband-Kupplung oder mit einem geliehenen Kupplungsring, wie ist der Filterdurchmesser Deines Objektivs?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Macroobjektiv für A200 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.