Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Beratung zum Kauf einer Armbanduhr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2006, 21:28   #21
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Teddy, ein kleiner Tipp von mir - Certina nahmen. Eine Marke mit Traditionen, ausgezeichnete Qualität. Ich habe eine rel. einfache Armbanduhr Serie DS, das Datum muss man hier auch manuell umstellen. Die Uhr ist recht unscheinbar, Understatement pur. Allerdings, wenn man alleine das Schloß vom Armband betrachtet weiß man, dass es kein Billigzeug sein kann. Seit 3 Jahren läuft sie unter allen Bedingungen - heiß, kalt, kälter, Sibirien, Sauna... Ich trage sie immer und überall - auf dem Strand, im Büro, in den Fertigungshallen, einfach überall. Ich bin damit nicht zimperlich, trotzdem sieht sie immer noch 1a.

Eine der wenigen Einkäufe, wo man sagen kann - perfekt!

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2006, 21:58   #22
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin.

Zitat:
Teddy, ein kleiner Tipp von mir - Certina nahmen
Aber sind das nicht alles Uhren mit Bakterien?

Ich habs da mehr mit rein mechanischen, die dürfen auch ihr Eigenleben haben.

Grüße,
Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein

Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung.
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 22:36   #23
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Meine Uhr für jeden Tag ist auch Understatement, aber mit Batterie:
.
Dann habe ich noch von er Schwiegergroßmutter, die mir unbedingt etwas Gutes tuen wollte, eine mechanische Uhr schenken lassen, die muss zwar aufgezogen werden, aber das macht durchaus Spass:

Beste Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 22:40   #24
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von JUH
Ich habs da mehr mit rein mechanischen, die dürfen auch ihr Eigenleben haben.
Ist doch alles altes Zeug. ;-)

Wobei: So eine rein mechanische mit Glasboden und vielleicht auch noch Glasziffernblatt ist schon klasse.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 22:54   #25
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Jan
Dann habe ich noch von er Schwiegergroßmutter, die mir unbedingt etwas Gutes tuen wollte, eine mechanische Uhr schenken lassen, die muss zwar aufgezogen werden, aber das macht durchaus Spass:
Äääähm die hat leider keinen AntiShake bei die Zeigers
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2006, 00:32   #26
chri$ti@n

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Wow, da habe ich einen Thread angefangen, der ein unglaubliches Eigenleben entwickelt!

@ManniC
Ich trau mir das Bild nicht ins Fotoalbum stellen, wenn ich mir die Aufnahmen von Jan ansehe, erblasse ich vor Neid. Das Intervall-Bild mit den vorrückenden Zeigern hat was und die Ablichtung der Alltagsuhr sieht wirklich toll aus!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 00:47   #27
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von chri$ti@n
@ManniC
Ich trau mir das Bild nicht ins Fotoalbum stellen, wenn ich mir die Aufnahmen von Jan ansehe, erblasse ich vor Neid. Das Intervall-Bild mit den vorrückenden Zeigern hat was und die Ablichtung der Alltagsuhr sieht wirklich toll aus!
Dann tu's in diesen Thread oder in die Fotokiste - das gibt erheblich weniger
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 11:10   #28
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Christian,
dass meine Bilder einschüchtern ist neu, danke für Deinen wohlwollenden Blick.

Ich denke, Du solltest durchaus Dein Foto zu Diskussion stellen, denn dabei bekommt man Anregungen, was man wie besser machen kann.

Zur Info, mein Studio war ein Sofa mit schwarzem Bezug und darüber eine Reihe von Wohnzimmer-Deckenstrahlern. Die geben einerseits ein gleichmäßiges Lich über die Wand hinterm Sofa und je nach Position des Objektes auf dem SOfa noch einen leichten Beleuchtungsakzent.
An Technik hatte ich meine A1, mein Stativ, eine Graukarte (geht auch mit einem Blatt weißen Papiers) für den Weißabgleich und eine Nahlinse (nicht für die hier gezeigten Bilder) im Einsatz.

Wenn Die Uhr noch nicht verschenkt ist (oder auch dannach), kannst Du ja auch eine Fotosession machen und uns Deine Ergebnisse zeigen. Ich bin gespannt.

Beste Grüße
Jan

P.S.: Für die Intervallaufnahme habe ich noch den Fernauslöser gebraucht, um alle 5s einmal auszulösen, ohne an der Kamera zu wackeln. Imagestacker ist freeware, andere Bildbearbeitungssoftware erlaubt es vermutlich noch besser, die Bilder zu überlagern.

P.P.S.: Hallo Manfred, die andere Uhr leider auch nicht, Hans hat darauf hingewiesen,d ass der Minutenzeiger unscharf ist und dies auf eine mögliche bewegung während der Belichtung zurückgeführt. Ich habe noch nicht in die Exif geschaut, halte es aber für durchaus möglich (oder unzureichende Schärfentiefe).
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 15:27   #29
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Wäre das nicht auch mit einer entsprechend langen Belichtungszeit
gegangen, wie damals bei meiner A1 mit Retroobjektiv:

__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 16:33   #30
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Thorsten,
sehr schön, vermutlich wäre das auch möglich gewesen, aber das Licht war schon recht hell, d.h. die Belichtungszeiten waren eher kurz, zudem springt die Uhr nicht im Sekundentakt, sondern läuft als mechanische Uhr (zumindest für das unbewaffnete Auge) kontinuierlich.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Beratung zum Kauf einer Armbanduhr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.