Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 100 Field Report bei Photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2006, 18:56   #21
Fischgebruell
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: sony-user-forum-town
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich hab zwar keinerlei konkrete Informationen aber von den Herstellungskosten her gesehen, wird man dafür schon fast ne ganze Alpha 100 produzieren können, ansonsten würde das DSLR-Geschäft keinen Sinn machen, denn die Preise für die Alpha werden nächstes Jahr auf 500€ fallen und da ist 19% Merkelsteuer, Zoll, Margen für Zwischenhändler, Entwicklungskosten, Abschreibungen für Fabriken usw. drinnen, wobei die Entwicklungskosten von elektronischen Geräten zum großen von denen bezahlt werden, die das Gerät beim Markteintritt zu überhöhten Preisen kaufen.
Woher weisst du, daß die Alpha100 nächstes Jahr auf 500€ fällt?
Quelle?
Wann wird das passieren (evtl. genauer Termin)?
Fischgebruell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2006, 09:19   #22
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Fischgebruell
Woher weisst du, daß die Alpha100 nächstes Jahr auf 500€ fällt?
Quelle?
Wann wird das passieren (evtl. genauer Termin)?
Wissen tue ich das natürlich nicht? Das sollte ja wohl jedem klar sein. Der Wettbewerb wird härter. Der Geizhals-Preis der EOS 400D ist schon nahe der 600€ und sie wird wohl bald darunter fallen. Der Marktführer drückt in der 10 MP Einsteigerklasse brutal auf den Preis, um der Konkurrenz das Geschäft zu vermiesen. In den oberen Marktsegmenten ist man ja fast allein. Nun kann man sagen, daß die EOS 400D etwas schlechter als die Sony Alpha 100 oder die hirnrissig überteuerte Nikon D80 ist, aber am Markt wird sich dieser Mehrwert nur schwer durchsetzen lassen. Die Konkurrenten werden also relativ schnell unter 700€ fallen. Wenn dann noch im nächsten Jahr neue Kameras kommen, werden die Preise dann noch einmal einen kräftigen Schub nach unten bekommen. Letztlich wird mit der Alpha ähnliches passieren wie mit der 5D, von der sie sich ja bis auf den Sensor kaum unterscheidet.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 09:44   #23
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Fischgebruell
Ich vermute mal:
Wenn ein 15x22mm CCD-Chip 200€ Eur kostet, so wird ein Vollformat-CCD-Chip 24x36mm 600-900€ kosten. Da bleibt kaum noch Spielraum für den "Rest" der Kamera zu 1000€ übrig.
Rein theoretisch sollte ein Vollformat-Chip knapp das doppelte eines Halbformat-Chips kosten. Die Sache mit dem höheren Ausschuß und auch den höheren Investionskosten bei den Fertigungsanlagen habe ich auch schon gehört und hier an anderer Stelle auch bereits erwähnt. Das könnte so sein, aber der einzige der solche Sensoren fertigt ist Canon und die verbreiten eine Menge Unsinn, um die absurden Preise ihrer Vollformatkameras zu rechtfertigen. Um die Konkurrenz von einem Markteintritt abzuhalten, wäre es viel vernünftiger die Preise deutlich zu senken, weil die glauben das Canongeschwätz nicht. Bei einem entsprechenden Volumen wird ein Vollformatsensor wohl etwa das dreifache eines Halbformatsensors kosten. Ich persönlich glaube allerdings nicht, daß das Vollformat den Massenmarkt erobern wird. Im WW-Bereich ist es leichter, die kleineren Pixel einer Halbformat-Kamera aufzulösen als die größeren Pixel einer Vollformatkamera, weil es schwieriger ist, die Objektivleistung über eine größere Sensorfläche aufrecht zu erhalten als sie über eine kleinere Sensorfläche etwas zu verbessern. Es werden insbesondere im WW-Bereich auch noch mehr Halbformat-Objektive herauskommen, die diese These untermauern. Ich würde mir eine Vollformat-Kamera vielleicht als Zweitgehäuse anschaffen, wenn sie nicht mehr als 100€ teuerer als eine gleich ausgestattete Halbformatkamera wäre.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:33   #24
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von kassandro
Wissen tue ich das natürlich nicht? Das sollte ja wohl jedem klar sein. Der Wettbewerb wird härter. Der Geizhals-Preis der EOS 400D ist schon nahe der 600€ und sie wird wohl bald darunter fallen. Der Marktführer drückt in der 10 MP Einsteigerklasse brutal auf den Preis, um der Konkurrenz das Geschäft zu vermiesen. In den oberen Marktsegmenten ist man ja fast allein. Nun kann man sagen, daß die EOS 400D etwas schlechter als die Sony Alpha 100 oder die hirnrissig überteuerte Nikon D80 ist, aber am Markt wird sich dieser Mehrwert nur schwer durchsetzen lassen. Die Konkurrenten werden also relativ schnell unter 700€ fallen. Wenn dann noch im nächsten Jahr neue Kameras kommen, werden die Preise dann noch einmal einen kräftigen Schub nach unten bekommen. Letztlich wird mit der Alpha ähnliches passieren wie mit der 5D, von der sie sich ja bis auf den Sensor kaum unterscheidet.
Wenn ich mich richtig erinnere, produziert Sony 80.000 Alphas pro Monat in der gleichen malaysischen Fabrik, aus der auch zunächst ein Jahr lang die D7D und dann die D5D kam. Nach einem anfänglichen Boom heißt das, sie produzieren auf Halde. Dieser Berg wird dann abverkauft, während nach einem Jahr schon auf die nächste Kam umgestellt wird. Deshalb werden die Kameras am Schluss auch verschleudert - die Lager brauchen Platz für neue Modelle.

Die Fabrik soll übrigens angeblich Kapazitäten für eine parallele Produktion von zwei Modellen haben.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 15:47   #25
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von kassandro
Letztlich wird mit der Alpha ähnliches passieren wie mit der 5D, von der sie sich ja bis auf den Sensor kaum unterscheidet.
Na das wollen wir doch alle nicht hoffen, daß Sony das Kamerageschäft hinschmeißt und die Alpha 100 demzufolge einen radikalen Preissturz wie die 7D und 5D hinter sich bringt

Aber im Grunde hast schon recht. Klar ist es schwer den Preisverfall genau vorauszusagen, aber da bereits DSLR´s unter 500 Euro angeboten werden, und auch andere hersteller an mehr Auflösung und AS/SSS arbeiten, wird auch die Alpha ihren hohen Stand nicht lange halten können.

mfg Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2006, 16:02   #26
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von gal

Wenn dann dafür die Iso 3200 aussehen wie jetzt die 400, hat man ja aber die 3 Blendenstufen auch wieder drin...
Ich glaube nicht daß der Aufwand und die möglicherweise nicht umsetzbare AS Technik weniger Gewichtung haben als niedrigeres Bildrauschen. Das richtig gerechnet bei 14 MP Vollformat wieder nur mit der D7D gleichzusetzen wäre.
Ausserdem entwickelt sich die CCD/CMOS Technik und die Rauschunterdrückungs-algorhytmen weiter und man wird auch bei einer APS-C Kamera in einigen Jahren weniger Rauschen haben als es momentan der Fall ist.

Ich sehe ausser in der kürzeren Brennweite und der kleineren Tiefenschärfe also auf lange Sicht keine Vorteile am Vollformat.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 22:19   #27
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Ich glaube nicht daß der Aufwand und die möglicherweise nicht umsetzbare AS Technik weniger Gewichtung haben als niedrigeres Bildrauschen. Das richtig gerechnet bei 14 MP Vollformat wieder nur mit der D7D gleichzusetzen wäre.
Ausserdem entwickelt sich die CCD/CMOS Technik und die Rauschunterdrückungs-algorhytmen weiter und man wird auch bei einer APS-C Kamera in einigen Jahren weniger Rauschen haben als es momentan der Fall ist.
Es gibt natürlich physikalische Grenzen. Einerseits ist es schon optisch nicht möglich beliebig kleine Pixel aufzulösen und außerdem braucht man eine Mindestmenge Licht, um ehrliche, gute Bilder zu bekommen. Bei den Knipsen ist man längst jenseits von Gut und Böse in beiderlei Hinsicht und die Bilder sind schlichtweg unsauberer Schwindel. Ich hoffe, daß uns im DSLR-Bereich ein solch dämliches Megapixel-Race erspart bleibt, aber wenn den Kamera-Herstellern nichts mehr einfällt, dann erhöhen sie einfach die Pixelzahl.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 03:06   #28
dr_big
 
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
Ich war letztes Wochenende im Sony Building in Tokyo und hab da ne nette Dame im Showroom nach etwas professionelleren Kameras gefragt. Darauf hat sie geantwortet, dass ne fullsize Kamera kommen wird, es aber noch keine offiziellen Infos dazu gibt (also wann, wie teuer...). Auf das 16-80mm angesprochen hat sie mit April geantwortet, also weitere Verzoegerungen im Programm?

Zum Thema AS: warum soll eigentlich der AS nicht mit fullsize funktionieren? Man muss doch nur etwas mehr Platz im Gehäuse schaffen, damit sich der Chip ein paar mm bewegen kann. Die 12 mm die jetzt angeblich an Bewegungsfreiheit vorhanden sind garantiert viel zu viel. Wenn man so arg zittert, dass sich der Chip um 10mm bewegen muss wird das Bild sicher nicht mehr scharf. Ich schaetze, dass der Chip bei maximaler Ausnutzung des AS, d.h. gerade noch akzeptable Bildschärfe, sich höchstens ein bis zwei mm bewegt. Das kriegt man auch mit FF noch hin. Ich freue mich auf jedenfall schon auf die nächsten alphas und hoffe dass meine 7D solange durchhält.
__________________
Grüße,
Stefan
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 14:31   #29
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hi @dr_big

Das sind ja interessante Infos !!! Obwohl ich mich mehr auf ne 7D APS-C Nachfolgerin freuen würde da der Preis für eine Vollformat durch die geringe Konkurrenz wohl eher oberhalb 2000 Euro zu suchen sein wird.

Die größere Beweglichkeit bei einer Vollformat Kamera wird wohl nix bringen , da die Abbildung des Bildes (durch das Objektives immer auf den Gleichen Punkt im Gehäuse "leuchtet". Wenn der Sensor also ausweicht, hat er kein Bild mehr oder es fehlt zumindest ein Teil.

Zumindest war das bei der 7D meines Wissens der Grund warum man Objektive benötigt die den Vollformat Bereich abdecken.(Also den APS-C + den Bewegungsbereich des Sensors)

Falls aber wirklich nur 1-2mm der Bewegung nötig sind, könnte ich mir schon vorstellen daß das auch bei Vollformat klappt.

Möglicherweise hab ich aber auch bei der Technik des AS was falsch verstanden !?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 19:52   #30
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...natürlich kann man an der 7D auch Croplinsen verwenden. Das macht dem AS nix, Reserve ist genug da... ;o)
Dein 18-200er Tamron ist z.B. auch eine...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 100 Field Report bei Photozone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.