Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Soligor Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2006, 10:28   #21
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
[quote="scanlin"]
Zitat:
Zitat von ManniC

Hab in der Bucht mal gesucht und diese Angebote gefunden. Klick und klack
Beide gibts auch in der Slim Ausführung, wobei ich keine Ahnung hab was sinnvoller ist. B&W hab ich für ca. 100 Euro gefunden, is schon happig.

mfg scanlin
Ebay ist nicht gerade ein kostengünstiger Vertriebsweg. Deshalb kauf ich dort selten neue Produkte. Das gilt insbesondere für Polfilter. Lieber einen guten gebrauchten Polfilter als einen zu billigen neuen kaufen. Polfilter können zwar durch eindringende Feuchtigkeit kaputt gehen, jedoch sind hier meistens auch wieder nur die Billigprodukte davon betroffen. Ich hab noch einen 30 Jahre alten linearen Polfilter von Minolta und der ist immer noch gut in Schuß. Ein Polfilter in Käsemann-Bauart von B+W oder Heliopan sollte eigentlich ewig halten, selbst wenn man ihn in den Tropen einsetzt.
Polfilter in Slim-Ausführung sind zwar meist recht hochwertig (gute Vergütung), aber schwerer zu bedienen. Bei so einem Filter muß man eigentlich immer die Geli abnehmen, was nicht gerade optimal ist, denn Polfilter setzt man häufig ein, wenn das Licht von vorne kommt. Polfilter in Slim-Ausführung wurden gebaut, damit es auch bei Weitwinkelobjektiven mit knappen Gewinde keine dunklen Ecken gibt. Bei neueren Objektiven sind jedoch die Filtergewinde meistens recht reichlich bemessen und wegen des Cropfaktors von DSLR-Kameras gibt es auch bei knappen Filtergewinde (ältere Minolta-Objektive haben meist sehr knappe Filtergewinde) keine Probleme. Ein weiteres Problem bei Slim-Filter ist, daß man keinen Objektivdeckel, der von innen klemmt wie die beliebten Deckel mit Innengriff, draufstecken kann. Zwar wird bei Slim-Filter immer ein Deckel mitgeliefert, der über die Filterfassung gestülpt wird, jedoch ist dieser erneut total Geli-untauglich. Summa summarum also von Slim-Filter die Finger weglassen, wenn einen nicht gerade ein Superschnäppchen über den Weg läuft. Ich hab so einen Slim-Filter von B+W für mein Suppenzoom (62mm Gewinde) in der Bucht gekauft und eben obige Probleme erfahren. Zudem ist ein Suppenzoom ohnehin viel zu dunkel für einen Polfilter. Bei so einem Objektiv funktioniert der AF ohnehin nur schlecht und wenn man dann noch einen Polfilter drauf schraubt, ist es ganz aus. Am besten sind die Käsemänner. Die haben auch immer eine Vergütung wie ein gutes Objektiv. Ansonsten auf den Zusatz "MRC" bei B+W und "HTMC" oder "HMC" bei Hoya achten. Filter mit hochwertiger Vergütung lassen sich auch viel besser pflegen als einer aus Fensterglas.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 11:03   #22
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Momentan werden in der Bucht nur wenige gebrauchte Polfilter angeboten. Hier gibt es ein gutes Stück. Der Preis ist aber schon jetzt fast auf 20€ und es sind noch über 3 Tage bis zum Auktionsende. Dieses Angebot könnte eigentlich ein Schnäppchen werden. Dieser Filter ist zwar von Hama, aber die HTMC-Filter von Hama werden allesamt von Hoya produziert, wenn ich mich nicht irre. Hin und wieder bieten auch Ignoranten Filter (meistens irgenwelche Erbstücke) falsch an wie bei mir oben. Hier ist ein weiteres Beispiel. Es handelt sich hierbei um einen Käsemann mit 82mm Gewinde (ideal für das tolle Sigma 24-70mm Monster). Der Verkäufer schreibt jedoch nur KSM hin, weil B+W nur dieses Kürzel auf die Filterfassung schreibt. Außerdem erwähnt der VK, daß sich ein Adapterring festgefressen hat. Das reduziert den Preis weiter. Wenn ich den Link nicht hier plaziert hätte, würde man dieses Prachtstück wahrscheinlich für unter 50€ bekommen. Hier muß man auch zusätzlich vorsichtig sein, denn der VK könnte bei seinen vergeblichen Abschraubversuchen des Adapterrings den Filter beschädigt haben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 19:53   #23
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.272
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von kassandro
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Bei mir hat sich noch kein Adapterring oder Filter festgefressen, die bleiben aber auch nie permanent drauf.

Nur mit einem Ring, der bereits auf einem anderen (gebraucht gekauften) Teil saß, hatte ich mal echte Probleme: den habe ich trotz aller Tricks und Kniffe wirklich nur noch mit dem Dremel runterfräsen können. Er war danach hin (war egal) und das drunterliegende Gewinde hat auch was abbekommen (nicht egal), funktionierte aber noch.

Erster Tip: vorsichtig ansetzen (nicht verkanten) und nicht so fest anziehen

Ernsthaft: wenn mal was festsitzt, nicht den Ring oben und unten am Rand anfassen, da man ihn so unweigerlich zusammendrückt - so geht er nicht runter. Wenn möglich den Ring mit der flachen Hand, einem Lappen o.ä. direkt von vorne halten und drehen (das hilft natürlich nicht bei Polfiltern). Es gibt auch spezielle Filterzangen (von Hama z.B.), die allerdings nach dem "falschen" Prinzip arbeiten wenn ich mich recht erinnere. Man kann natürlich auch versuchen, den Ring/Filter mit einer kleinen Zange vorne zu packen und dann zu drehen, aber das bleibt meist nicht ohne Schäden.

Ansonsten siehe z.B. hier.
Ich hatte auch mal das Problem, bei mir hat die hier empfohlene Hausschlappenmethode Wunder gewirkt:
Hausschlappenmethode
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 21:53   #24
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Guten Abend

Ein Hauch von Vaseline im Gewinde befreit alle Filter für Jahre vor An- und Abschraubsorgen.
Und der Polfilter bekommt zwischen seine Gleitflächen eine Winzigkeit von dünnflüssigem Öl (bei mir Teebaumöl).

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 21:55   #25
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Ein Hauch von Vaseline im Gewinde befreit alle Filter für Jahre vor An- und Abschraubsorgen.
Und der Polfilter bekommt zwischen seine Gleitflächen eine Winzigkeit von dünnflüssigem Öl (bei mir Teebaumöl).
Der Vorteil von Graphit ist, dass man es von der Frontlinse des Objektives einfach wegfegen kann - denn es haftet kaum. Bei Öl wird das aufwendiger.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2006, 13:08   #26
scanlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Hallo zusammen, hab mir nun doch nen B&W Filter gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit. Das Forum hat halt doch immer recht.

Bleibt der Filter bei euch eigentlich immer drauf und dreht ihn entsprechnend zurecht oder kommt der runter wenn er nicht benötigt wird. Ich denke wenn die Belichtungszeit ne Rolle spielt kommt der Filter runter, oder?


mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 13:12   #27
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Um Himmels Willen --- nur drauf wenn er gebraucht wird!
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 17:30   #28
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Der Vorteil von Graphit ist, dass man es von der Frontlinse des Objektives einfach wegfegen kann - denn es haftet kaum. Bei Öl wird das aufwendiger.
Ich sprach von Hauch und Winzigkeit.
In den letzten fast dreißig Jahren brauchte ich weder Vaseline noch Öl von den Frontlinsen (oder sonstwo) wischen. Alles eine Frage der Dosierung.
Graphit wäre mir zu... staubig.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 21:58   #29
scanlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von ManniC
Um Himmels Willen --- nur drauf wenn er gebraucht wird!
Klare Aussage.
Danke

mfg scanlin
scanlin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Soligor Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.