![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Für die Dynax gibt es definitiv weiße Apo-Konverter, ich wusste bislang nur noch nichts von solchen zur Bajonettadaption.
weißer A/F Konverter für 400 $ edit: Bez.korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.05.2006
Ort: Meinersen
Beiträge: 159
|
Kann es sein, dass es gerade eine kleine Konfusion bezüglich der Konverter gibt?
Meines Erachtens gibt es: - M/A Converter-S bzw. -L (einsetzbar auf A-Bajonett zur Verwendung von SR-Bajonett Objektiven) -> nur schwarz - AF 2x bzw. 1.4x APO (einsetzbar auf A-Bajonett zur Verwendung von A-Bajonett Objetiven) -> nur weiß (?) In meiner Naivität dachte ich bisher, es würde in diesem Thread um die M/A Konverter gehen...? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Nein, nicht verwirrt, aber Bez. aus ihhbäh abgetippelt..tschuldigung.
Ich schrieb, dass mir auch nur der weiße APO-Tele-Konverter bekannt sei (es soll auch noch einen 2-fachen Apo-Tele-Konverter geben, den habe ich gleichfalls noch nie gesichtet), nicht aber ein M/A - Konverter. Letztere kenn ich nur aus ebay in den Staaten als L oder S in Schwarz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Ich habe heute auf die Schnelle einige Testfotos mit dem 2x M/A Converter-S und einem MC 2.8/35 bei Offenblende gemacht. Hier ein Beispiel (ungeschärft, wie es die CF-Karte verlassen hat):
Original 100% Crop
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Hallo,
der A/M Adapter ist wahrscheinlich nur die mechanisch verkürzte Version eines MD 2x Tele Converter 300-s, optisch wohl identisch mit diesem. Deshalb zeige ich mal die Wirkung eines solchen mit einem MD 50mm/1,4 Objektiv. Diese Kombination habe ich über einen MD/AF Zwischenring an der 7D befestigt. Wegen des Zwischenrings ist die maximale Entfernung 1,2m. ![]() ![]() Die Schärfe ist ausgezeichnet. Bei offener Blende sind die Bilder weich. Dies ist allerdings typisch für 50mm/1,4 Objektive. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Die ersten Bilder sehen ja richtig gut aus, die Minolta-Objektive hatte immer schon einen sehr guten Ruf, vermutlich zu recht.
Aus einem 50'er wird (vom Bildwinkel her) ein 150'er und mein 1:2,8 35'er wird zum 400'er (Crop + 2-fach-Konverter), korrekt? Das klingt gut, aber wie sieht es mit dem fokussiern aus, reicht die Beurteilung der Schärfe auf der Mattscheibe? Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Nachdem ich ja einen S-Adapter (für Brennweiten unter 300 mm) erstanden habe - für 26 $ - werde ich mal demnächst Beispielbilder machen, wenn ich wieder in D bin (ab 8.12.).
Der Adapter ist übrigens neu und Originalverpackt. :-) Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
für die Beispiele habe ich die 2x Vergrößerung des Winkelsuchers benutzt. Ein großer Vorteil der 7D ist ja der guter Sucher. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|