![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Wie harry_m ge- und Dennis es beschrieben hat, ist UFRaw mit VNG vier Farben Interpolation praktisch fehlerfrei. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Bibble gibt das Bild im fehlerhaften Bereich mit abwechselnd helleren und dunkleren senkrechten, ein Pixel breiten Streifen aus.
Die Intensität, Aufdringlichkeit und Verteilung entspricht FastStone, die Art des Musters RSE.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Wenn die sehr schlüssige Analyse von Bleibert stimmt, dann kann man den Raw-Konvertern hier keine Vorwürfe machen. Im Gegenteil, er darf den CCD-Fehler nicht einfach wegbügeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Zitat:
Bis jetzt habe ich keine sichtbare Unterschiede zwischen den im Auswahlmenü vorhandenen Methoden feststellen können. Bei diesem Bild war VNC mit vier Farben deutlich überlegen: nicht nur wegen der Arthefakte im kritischen Bereich: auch der Rumf des Flugzeugs sah viel besser aus: mit AHD war er mit Flecken überseht... Habe mir vorgenommen öfter solche Vergeleichsentwicklungen zu machen. Denn bis jetzt fand ich keine Hinweise auf die Vor- und Nachteile bzw. Anwendungsfälle für die einzelne Methoden. Gruss Harry P.S.: die Lösung des Problems fand ich eigenltlich in Deinem Beitrag...
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
|
Zitat:
![]() Gruß Paulo P.S. Lag mit M-D-Ü flach ![]()
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
|
Zitat:
![]() Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also ich sehe es eher als Schwäche den als Stärke eines Raw-Konverters an, wenn er solche Sensor-Fehler einfach wegbügelt, immer natürlich vorausgesetzt, daß die obige Erklärung korrekt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.976
|
Ich hab auch mal UFRaw installiert.
Bei VNG-Vierfarbinterpolation ist das resultierende JPG kleiner, als bei AHD. Ist ja auch irgendwie logisch. Dann habe ich im Farbmanagement als Eingangsprofil das D7D Generic Profil angegeben. Dabei kam das Histogramm raus: ![]() Was soll mir das Ergebnis vergleichen mit den anderen Histogrammen sagen? Um ungefähr die gleiche Belichtung zu erreichen wie ohne Profil, mußte ich die Belichtung um 0,6EV hochdrehen.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Zitat:
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|