Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2006, 09:45   #1
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Frühstückspause

Hallo Matthias,

seinerzeit habe ich online auf der HP von Frank Winkler das Druckerprofil bestellt. Daraufhin mußte ich vorab 29,90 Euro überweisen und bekam daraufhin eine Testdatei nebst Druckanleitung via eMail zugesandt ( in der Anleitung wurden die verschiedenen gebräuchlichen Drucker mit den jeweils nötigen Einstellungen sowie eine entsprechende Vorgehensweise für die Photoshop - Einstellungen beschrieben ). Der Anleitung folgend druckte ich die Testdatei mit meinem bevorzugten Papier sowie der zu verwendeten Tinte aus, ließ den "Probedruck" 24 Std. trockenen und schickte Diesen dann an F. Winkler. Wenige Tage später bekam ich via eMail das für meine Drucker / Tinte / Papier - Kombo erstellte Druckerprofil zugeschickt nebst einer erneuten Anleitung betreffend der Einstellungen in PS und im Druckertreiber; eine Testbild - Datei zur Kontrolle des Ergebnisses war auch noch mit dabei ). Seitdem werden meine Bilder zu 98 % so, wie ich sie zuvor auf dem Bildschirm gesehen habe ( eine Monitorkalibrierung und -profilierung vorausgesetzt natürlich ). Das klingt Alles "spannender" als es in Wirklichkeit ist - aber der Effekt ist enorm .
Hier mal den Link zu der besagten Seite:
http://www.fotodesign-winkler.de/kalibrierung/index.php

Hoffe, daß Dir Das weiterhelfen wird.

Grüße

Andreas

Edit: Ditmar war wieder schneller - aber egal ...
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2006, 08:47   #2
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

danke euch beiden für den link und die Reaktion!

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass mein Monitor nicht kalibriert ist und damit ist wohl das ganze Unternehmen zum Scheitern verurteilt

So weit ich weiß, ist für die Monitorkalibrierung ein teures Spezialgerät erforderlich oder kennt jemand eine Alternative bzw. Möglichkeit so etwas anders zu bewerkstelligen?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 08:55   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Matthias,

die günstigste, aber auch völlig subjektive Methode ist "Adobe Gamma" (normalerweise zu finden in der Systemsteuerung)

Die Lösung für relativ kleines Geld ist der Colorvison Spyder.

Ich habe selbst noch die ältere Version und das Ding reicht mir völlig aus und zeigt schon einen immensen Unterschied zu dem was man zuvor als "korrekt" betrachtet hat.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 19:29   #4
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo Matthias,

die günstigste, aber auch völlig subjektive Methode ist "Adobe Gamma" (normalerweise zu finden in der Systemsteuerung)

Die Lösung für relativ kleines Geld ist der Colorvison Spyder.

Ich habe selbst noch die ältere Version und das Ding reicht mir völlig aus und zeigt schon einen immensen Unterschied zu dem was man zuvor als "korrekt" betrachtet hat.
Hallo,

ist Adobe gamma unter software zu finden?

Habe ich dich richtig versatnden, dass du die spyder software hast?

Kann man die nur aus der USA beziehen oder gibt es auch eine deutsche Quelle?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2006, 19:34   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hi Matthias,

Colorvision Spyder ist nicht nur eine Software. Der Spyder ist ein Gerät, dass per mitgelieferter Software die Farben deines Monitors ausmisst. Aus den Ergebnissen wird ein Profil erstellt, welches du deiner Grafikkarte als Standardprofil zuweist. Die Software allein nützt dir nichts.

Diese Methode ist einer Kalibrierung per "Auge" in jedem Fall vorzuziehen.

Adobe Gamma ist, wenn vorhanden, in der Systemsteuerung zu finden. ICH habe es nicht mehr drauf. Man sollte es in jedem Fall deaktivieren, wenn man z.Bsp. den Spyder einsetzt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2006, 19:40   #6
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Guten Abend Matthias,

gehe doch einfach mal auf
http://www.colorvision.ch/de/

Da kannst Du dich mal in aller Ruhe durchlesen. Ich habe sogar nur das alte "ColorPlus", aber es reicht mir völlig aus.

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 16:31   #7
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo zusammen,

ich habe jetzt in der Bucht das colorplus per sofortkauf geordert und hoffe, dass es mir auch reichen wird!

Danke nochmal für eure Tips!

Wenn die Kalibrierung stimmt, werde ich mich mal dem Drucker zuwenden...

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 08:54   #8
AxelS
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Wenn die Kalibrierung stimmt, werde ich mich mal dem Drucker zuwenden...
Hallo wwjdo,
dann ist der erste Schritt getan. Bei mir geht es nach reiflicher Überlegung ebenfalls in diese Richtung:
- erst einmal den Monitor einstellen
- dann den Epson R800 kaufen
- den mitgelieferten Tintensatz mit den mitgelieferten Profilen leerdrucken
- einzelne Tintenpatronen solange nachkaufen, bis alle halbwegs gleichmäßig leer sind
- dann einen Satz Leerpatronen und Tinte von Mediastreet 'rein
- bei Monochrom (weils bei mir in Berlin ist, sonst Foto-Winkler s.o) ein Druckerprofil pro verwendetes Papier angefertigt
- und das isses dann (hoffe ich)

Preis für das ganze: ca. 800,- Da kann man bei Schlecker 'ne Menge -.01€-Bilder ordern...

Axel
AxelS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 10:36   #9
JUH
 
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
Moin.

Ich hab mir jetzt mal die Spyder2-Suite angeschaut.

Die ist für 140,- im Netz zu finden und soll auch neben der Hardwaremonitorkalibrierung eine Kalibrierung der Druckers über Software bieten.

Link

Wenn das funktioniert währe es eine Überlegung wert.

Hat das schon jemand das Druckerproblem so gelöst?

Grüße,
Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein

Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung.
JUH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:04   #10
AxelS
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
Meines Wissens nach benötigt man zur sog. Software-Druckerkalibrierung einen Flachbettscanner. Damit ist das für mich gestorben...

Ich werd's aber mit der Spinne mal probieren, ohne Druckersoftware. Hab ich, glaube ich, schon für 99,- gesehen...
Für eine vernünftige Druckerprofilierung drucke ich dann auf meinen bevorzugten Papieren Testcharts aus und lasse mir Profile erstellen. Das Gerät dafür kostet ca. 2.000,-, ein Chart kostet 29,-.

Axel
AxelS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.