![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Beiträge: 75
|
Hallo,
also meiner Meinung nach hat die Kunststoffbeschichtung hier große Vorteile. Die Gleiteigenschaft von Kunststoff auf Metall bzw. Kunststoff auf Kunststoff sind bei der Verwendung der richtigen Materialien wesentlich besser als bei Metall auf Metall. Ich hab mir die Nasen mal genau angeschaut das Plastik schimmert etwas es könnte evtl. Teflon sein, aber das läßt sich nicht 100% sagen. Ich brat auf jeden Fall kein Spieglei auf der Kamera um das zu testen ![]() GRüße Thomas
__________________
meine Heimat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
mehr sicher sind, daß diese Nasen aus Metall sind. ![]() Folgende Varianten stehen nun im Raum: 1) Vollmetall mit Kunststoffüberzug ![]() Vorteil: Im Endeffekt stabil, gute Gleiteigenschaft Nachteil: Abrieb 2) reiner Kunststoff ![]() Wenn man ins Bajonett der Cam sieht, erkennt man einen Ring aus Edelstahl mit 3 kleinen Federchen, die das Objektiv spannen und von innen gegen das Bajonett ziehen. Ich habe eine Support-Anfrage an Sony bez. des Bajonetts geschickt, bin mal gespannt, ob und wie die Antwort ausfällt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Die Diskussion hier klingt für mich nach dem alten Werbespruch:
'Zu wissen es ist Platin' Sobald die ersten Threads kommen: Bildqualität schlecht, weil Objektivnicht zentriert, Objektiv wackelt oder Zunge abgebrochen, mache ich mir Sorgen um das Thema (nciht wirlich, weil cihe ine A1 habe ![]() Minolta war bislang bei Qualitätsproblemen kulant (Gehäuseriss der Hi), hoffentlich wird Sony dies ggf. auch sein. Übrigens verkaufen die meisten hier ihre Kameras alle Nase lang, so dass eine Qualität, die die nächsten Jahrzehnte überdauert, wirklich Geldverschwendung wäre, es sei denn, es gibt wechselbare Rückteile incl. kompletter Elektronik mit Sensor, Display. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
|
Wie wäre es denn mit dieser Alternative ?
http://www.letsgodigital.org/de/1065...s_kamera_holz/ ![]() Gruß georges |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
na ja, die Idee an sich hat was, aber dann muß ich ja jedes Jahr nach meinem Gartenzaum auch noch die Kamera mit Holzschutzlasur pinseln ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
@Integral:
Ich hatte auch schon mehrfach mit obigem Forums-Sheriff zu tun. Wenn es nur einmal gewesen wäre, hätte ich das längst vergessen. Bei mir hat er Dinge in meine Beiträge hineininterpretiert, um sich dann darüber furchtbar aufzuregen. Solange solche Leute nicht als Moderatoren ihre Sektierlust ausleben können, stört mich das eigentlich nicht. Im eigentlich sehr gutem Doom9-Forum ist das leider so, was mich zur Einstellung meiner Mitarbeit zwang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
![]() Spass off: Ich kann mir nicht vorstellen, dass (Voll)Holz eine Alternative zu Magnesium und Kunsstoff ist, da viel zu schwer. Haptik dürfte aber gut sein. Für kleine Kompakte vielleicht eine Alternative (gibt es eigentlich schon Holzhandys?) Die 7D in Holz hatten wir ja auch schonmal ![]() Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
hallo,
ich dachte immer: Zuerst kommt das Holzmodell und dann die funktionsfertige Kamera ![]() Gruß Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
|
Holzkameras gibt es eigentlich schon lange.Auch bei Olympus wäre nur ein kleiner Teil der Kamera aus Holz.
http://vintage-cameras.com/html/cham...bois__2_1.html Aber zurück zum eigentlichen Thema:Obwohl ich der Meinung bin,dass Kunststoffgehäuse genauso stabil sind wie Metallgehäuse,bevorzuge ich Letztere,weil sie einfach wertiger wirken (und sich auch so anfühlen). Gruß georges |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
hallo,
schaut Euch mal die Ferngläser von Steiner an. Alles aus Kunststoff (außer Linsen natürlich), 30 Jahre Garantie. Die sind nicht aus Kunststoff weil Kunststoff billiger ist, sondern weil Kunsstoff besser hält! Der Bundeswehr und der US-Navi z.B. reicht das ![]() Gruß Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|