Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » M42 an Sony-alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 16:12   #21
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Wieso ist 1mm richtig, wenn es bei allen Adaptern, auch die welche speziell als unendlichtauglich angeboten werden, erst bei 0,4mm funzen.
Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 16:21   #22
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Stichpunkt Auflagemaß.

Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Gruß Matthias
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:25   #23
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
Stichpunkt Auflagemaß.

Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Gruß Matthias
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?

Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:36   #24
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe.
Zitat:
Der Adapterring müsste somit 1mm dick sein, um das Bild scharf auf die Filmebene zu bekommen.
Rechne ich hier falsch?
Nein, vollkommen korrekt.
Zitat:
Zitat von Hademar2
Kann jemand mal diese Maße irgendwie einem Fotolaien erklären?
Das Auflagemaß ist der Abstand zwischen der Front des Bajonetts und der Filmebene, bei Dynax-Kameras ist das 44,5mm. Da ein M42-Gehäuse für dieses Maß 45,5mm hätte, müssen die Objektive einen Millimeter vom Dynax-Bajonett weg, damit das wieder passt.
Zitat:
Ich verstehe das ganze noch nicht so richtig!
Jetzt deutlicher?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:38   #25
walber
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Das Eine ist Theorie, das Andere Praxis.
Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 16:43   #26
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von walber
Das Eine ist Theorie, das Andere Praxis.
Und genau deshalb wäre es interessant, zu wissen, wo der Fehler ist. Wenn der Ring 1mm dick ist liegt es *nicht* an ihm - und vermutlich liegt es auch nicht an der Kamera. Andererseits kann ich eine systematische Abweichung der Uunendlichstellung auch nicht wirklich glauben, bleiben also nur Rätsel übrig.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:52   #27
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Matthias Häußler hat folgendes geschrieben:Für Minolta sollte der Abstand 44,5mm betragen.
dieM42-Objektive wurden für 45,5mm gerechnet.
Zitat:
Das ist auch das was ich eben auf die Schnelle gefunden habe
Richtig!
Die Auflagemaße findet man auch hier: Wikipedia
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:57   #28
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Hallo!

Ich denke mir, ich weiß wo die Ungenauigkeit liegt.

An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Den Adapter hab ich mit einem Zollstock nachgemessen, ist ca. 1mm dick.Ein genaues Maß gibt aber nur der Meßschieber.
Da es hier um Genauigkeiten von 0,02mm geht, reicht das aus, um nicht ganz scharf im Unendlichkeitsbereich stellen zu können.Der Abstand würde dann evtl. 45,8mm betragen.

Gruß Matthias
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 16:58   #29
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Matthias Häußler
An beiden M42-objektiven liegt der Adapter nicht plan auf, sondern ringsrum entsteht durch eine Erhöhung des Objektivanschlusses von 0,2-0,3 mm ein Spalt.
Also hat das Objektiv quasi einen Kragen? Dann müsste man ja *eigentlich* den abfeilen/-drehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 17:02   #30
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Oder den Adapter 0,3mm abdrehen, was wohl einfacher wäre, da im Objektivring die Schrauben sitzen.

Gruß Matthias
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » M42 an Sony-alpha


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.