![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Zitat:
Und ich wäre extrem überrascht, wenn das Rauschen der Alpha 100 - Bilder dann auf dem Niveau der D80-Bilder wäre.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Und Papa freut sich das er nicht so viel Geld für neue Windeln ausgeben muss... :-) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Also ich glaube nicht, dass die gezeigten Bilder wirklich aussagekräftig sind bezüglich des Rauschens. Es fehlen halt sämtliche Informationen über Belichtung, Objektive, eingestellte Kameraoptionen wie Rauschunterdrückung und Schärfung, und über die Bearbeitung der Bilder. Solche krassen Unterschiede kann ich auch im Vergleich mit einer EOS 5D und der Alpha produzieren - zu Ungunsten der Canon, versteht sich. Die Aussagekraft tendiert dabei aber natürlich gegen null und liefert absurde Ergebnisse.
Dass nicht vergleichbare Objektive genutzt wurden, kann man schon mal feststellen, auch dass unterschiedlich belichtet wurde. Der Sensor ist nunmal identisch bei D200, D80 und Alpha, immer von Sony und wird daher auch kaum unterschiedliche Ergebnisse liefern. Die D80 ist mit Sicherheit eine interessante Kamera und wird viele Nikonianer glücklich machen. Allein ihre Vorstellung zum gegenwärtigem Zeitpunkt zeigt m.E., dass Nikon die Alpha ernst nimmt und sich zu einer Reaktion gezwungen fühlt. Einiges mag bei der D80 besser sein, anderes bei der Alpha. Aber das entscheidende Argument liefert die A100 mit dem SSS: die Möglichkeit, alle (zum Teil exzellente) Objektive des Alpha-Bajonetts mit Bildstabilisierung nutzen zu können! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Gleiche Sensoren müssen nicht unbedingt gleiche Bilder auf die Karte speichern. Da spielt auch die kamerainterne AUfbereitung (Software) eine ganz entscheidende Rolle. Die oben verlinkten Bilder halte ich allerdings auch nicht für unbedingt aussagefähig. Man wird die ersten reellen Vergleiche abwarten müssen.
Im übrigen finmde ich die D80 anhand der Austattungslisten und technsichen Daten sehr gelungen - wie auch die Alpha. Welche ist nun die bessere Einsteigerkamera? Keinen Ahnung (wie jeder andere hier auch!). Für den Einen macht SSS die Sony zum Sieger, für den Anderen der BG oder das Blitzsystem die Nikon. So what? Ich für meinen Teil denke, dass mir die D80 aureichen würde, wenn sich meine D70 verabschieden sollte und ich nicht die zweifelsfrei hervorragende, aber auch teure und für mich "zu gut" ausgestattete D200 kaufen müsste. Ich hoffe mal, dass keine ungewollten Überraschungen zum Vorschein kommen, wenn die Kamera mal unters Volk gebracht wurde. Insofern freue ich mich über die Vorstellung der D80, die in einigen (für mich) entscheidenden Punkten gegenüber der D70 verbessert wurde: Sucher, mehr AF-Felder, Display, Wiedergabezoom, ISO im Sucher einblendbar, kompakte Bauform (hoffentlich ist sie nicht zu klein, aber die D50 passt ja auch in meine Tatzen), AF-C/S-Umschaltung ohne Menü,....
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Wenn ich mir das hier klick durchlese, hab ich das Gefühl, das Nikon zumindest bei seinen Bodys jetzt schon nicht mehr als ein Sony-Reseller ist. Gleicher Chip, gleicher Monitor, gleicher Puffer, gleiche Aufnahmegeschwindigkeit, ich habe sogar mal irgendwo gelesen, dass Nikon die Bildverarbeitungschips ebenfalls von Sony bezieht, kann den Link aber momentan nicht finden. AF und Belichtungsmessung sind wohl noch Eigenentwicklungen bzw. von anderen Zulieferern eingekauft.
Die Software unterscheidet sich in Nuancen (abgesehen von der Optik und Bedienung), da die D80 mehr interne Bearbeitungsmöglichkeiten für die JPEGs enthält. Aber die mechanischen Features der Alpha wie SSS und Anti-Dust fehlen - dafür liegt der UVP 70 € höher. Das ist als Aufschlag für die im Segment etablierte Marke zu werten - Preis/Leistung scheint bei Sony besser. Ist Nikon also eigentlich schon eine Sony-Filiale? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() ![]() Wenn man sich die Bilder bei diesem Preproduktions-Test anschaut, sieht man das Rauschen auch schon bei ISO 500. Ich glaube nicht an große Unterschiede zwischen beiden Kameras bei der Bildqualität. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Bevor nicht die D80 erhältlich ist und DPreview da einen entsprechenden Vergleich mit der Alpha veröffentlicht, traue ich mir kein Urteil bezüglich des angeblich unterschiedlichen Rauschverhaltens zu. Es sei denn, ein Sponsor stellt mir beide Kameras für eigene Vergleiche zur Verfügung
![]() Den hier zuerst verlinkten Vergleich halte ich nicht unbedingt für seriös bzw. aussagekräftig, auch wenn hier in den Nikon-Bildern trotz angeblich Entrauschung noch deutlich mehr Details zu erkennen sind. Also einfach ein paar Wochen abwarten, dann weiss man wohl mehr zum Thema.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
D80 Review auf dpreview.com
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|