Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,7 defekt. Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 08:48   #21
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Hademar,

ich glaube nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2006, 11:24   #22
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Irmi
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Hademar2
Versuche doch mal, den User Sunny per PN zu kontaktieren. Ich bin mir sicher, dass er dir weiterhelfen kann!
Vergisses. Der macht nix mehr.

Tobi
Das ist wohl leider so .
Wollen dann mal alle hoffen, dass sich das wieder in den "grünen" Bereich einpegelt. Sunny als Objektiv-Doc wird doch sehr vermisst!
Da kann ich leider nur teilweise zustimmen! Natürlich vermisst man den Objektiv-Doc, den "Light-Bauer". Das ist aber doch nur die eine Seite. Ich verfolge das Forum jetzt seit einem knappen Jahr, manchmal (eher selten) melde ich mich auch einmal zu Wort. In dieser Zeit lernt man den einen oder anderen "Viel-Schreiber" kennen und kann wohl auch dessen Beiträge einordnen. Sunny hat viel geschrieben, das stimmt natürlich. Aber ich habe seine meist kurzen und knappen Kommentare immer genossen. Darüber hinaus habe ich ihn als äußerst hilfsbereiten und netten Zeitgenossen kennenlernen dürfen. Außerdem gehört er doch wohl zu den "Urgesteinen" des Forums. Kurz gesagt: Ich vermisse ihn hier schon sehr!! Vor allem aber als Menschen, nicht nur als Helfer in Objektiv-Fragen! Können jetzt nicht einmal alle Beteiligten über ihren Schatten springen? Natürlich weiß man als Außenstehender nicht alles, was da gelaufen ist, aber war das wirklich so schlimm?

Leider habe ich aber auch kaum Hoffnung, dass sich hier kurzfristig Besserung einstellt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als letztes...

Gruß (vor allem an Sunny, falls er mitlesen sollte)

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:42   #23
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Harald,

dem kann ich mich nur anscließen.
Jetzt sollten wir aber zurück zum ThemaReparatur eines 50 mm kommen.
Vielleicht gibt´s noch jemanden, der es kann.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:45   #24
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Irmi
Jetzt sollten wir aber zurück zum ThemaReparatur eines 50 mm kommen.
Genau

Wie heiisst es so schön: Back to Topic bitte
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 01:53   #25
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hülfe, büdde!

Bin auch an ein 50 / 1.4 geraten, welches "aus dem Harz kommt". Da ich nicht lange herumfackle, habe ich mich über Pete Ganzels Anleitung hergemacht. Siehe da, ich bin schon dort, wo ich hin will, nämlich bei der Irisblende. Aber dieses Drecksstück will nicht raus, weil ich den Sprengring nicht rausbekomme.

Pete Ganzel beschreibt das dazu notwendige Werkzeug folgendermaßen: Klick.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass alle technisch versierten User dieses Forums, welche sich schon erfolgreich über ein 50er hergemacht haben, solch ein Werkzeug ihr Egen nennen. Was habt ihr statt dessen verwendet?

Btw, beim Zerlegen ist mir eine Mini-Feder entgegengekommen. Das Ding ist 5mm lang und weniger als 1mm dick. Wer weiß, wo diese hingehört? Objektiv scheint auch ohne diese Feder zu funktionieren.

Ich werde nun eine Nacht drüber schlafen. Morgen einen Blick ins Forum und alles wird gut
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 03:52   #26
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
man muss die Blendenlamellen nicht unbedingt ausbauen. Nach Entfernung sämtlicher Glasteile vor und hinter der Blende hat man ausgiebig Gelegenheit zur Wässerung der Bende (mit z.B. Isoprpanol)- bis der letzte klebrige Dreck verschwunden ist. Gleichzeitig sollte man auch den Nachschub stoppen, indem man überflüssiges Fett vom Focusgewinde entfernt, was mit Geduld auch im eingebauten Zustand möglich ist.
Gruss, Hans-Dieter
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:02   #27
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hallo Hans-Dieter, zuerst danke für deine Antwort.

Zitat:
Zitat von digitalCat
Nach Entfernung sämtlicher Glasteile vor und hinter der Blende ....
Von der Vorderseite habe ich diese Reinigung bereits durchgeführt, aber ich wüsste nicht, wie ich die hintere Linse(ngruppe) herausbekomme. Da gibts keine Schrauben und die Linse liess sich weder durch sanftes Drehen, noch durch Ziehen entnehmen.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:31   #28
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Hülfe, büdde!

Bin auch an ein 50 / 1.4 geraten, welches "aus dem Harz kommt". Da ich nicht lange herumfackle, habe ich mich über Pete Ganzels Anleitung hergemacht. Siehe da, ich bin schon dort, wo ich hin will, nämlich bei der Irisblende. Aber dieses Drecksstück will nicht raus, weil ich den Sprengring nicht rausbekomme.

Pete Ganzel beschreibt das dazu notwendige Werkzeug folgendermaßen: Klick.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass alle technisch versierten User dieses Forums, welche sich schon erfolgreich über ein 50er hergemacht haben, solch ein Werkzeug ihr Egen nennen. Was habt ihr statt dessen verwendet?

Btw, beim Zerlegen ist mir eine Mini-Feder entgegengekommen. Das Ding ist 5mm lang und weniger als 1mm dick. Wer weiß, wo diese hingehört? Objektiv scheint auch ohne diese Feder zu funktionieren.

Ich werde nun eine Nacht drüber schlafen. Morgen einen Blick ins Forum und alles wird gut
Die Feder gehört unter die Platine, da ist eine Ausbuchtung zu sehen, wo sie eingelegt werden kann. Die leitet die "Masse" an den Korpus.

Den Metallring bekommst ganz gut, mit einem spitzen Schraubendreher, oder oder Ähnlichem, heraus. Vorher aber die Klebepunkte abkratzen.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 09:38   #29
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Danke, Foxl.
Ich habs gestern schon mit einem Schraubendreher probiert, aber offensichtlich war der nicht spitz genug bzw. vielleicht habe ich die Klebepunkte nicht sorgfältig genug entfernt. Ich probiers heute abend noch mal!

Ist übrigens nicht das 1,7er, dass ich von dir bekommen habe, sondern ein anderes 1,4er!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 03:02   #30
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
@ chri@n,
ich bin davon ausgegangen, dass die Vorgehensweise bei allen Minolta Festbrennweiten ähnlich ist. Bei meinem 1,7/50 habe ich vielmals die hintere Objektivgruppe ausgebaut, wofür man nur 3 kleine Kreuzschlitzschrauben rausdrehen musste. Dauerhaften Erfolg hatte ich allerdings erst, als ich den Hinweis bekam, wie man die Frontgruppe entfernt.
Da bei meinem 1,4/50 (vor ca. 10 Jahren auf einer Fotobörse als Ersatz für das ölige 1,7/50 erstanden) noch alles funktioniert, brauchte ich es noch nicht zu öffnen.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung der Ölpest.
Gruss, Hans-Dieter

P.S. habe mir gerade nochmal die Abbildung der "rear element group" bei Pete Ganzel angesehen und lese dort, dass die Anleitung auch für das 1,4/50 gilt, d.h. mit 3 Schrauben leicht entfernbar
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,7 defekt. Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.