Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2004, 21:56   #21
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey choch236,

wenn die Kamera aus oder das MD im Standby ist, dann befindet sich der Schreib-/Lesekopf in einer gesicherten Parkposition. In dieser Position verträgt das Drive einiges. Meines ist mir ohne Schaden aus 1,5m Höhe auf den Boden geplumpst - null problemo. Die Erschütterungen können allerdings problematisch werden, wenn die Kamera gerade liest oder schreibt. Dann droht der Headcrash. Ich habe seit gut 1 Jahr immer noch das gleiche MD. Und sanfter Umgang ist bei mir nicht garantiert...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 23:12   #22
KlausJ
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von Tina
na gut, dann lasse ich die bessere Griffigkeit bauartbedingt einfach stehen und beziehe mich eben auf die Technik, die drin steckt. Zufrieden ?

Klaus-Jürgen
__________________
Die Sonne ist der Feind des Fotografen.
KlausJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 22:09   #23
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo zusammen
Ich habe vor einiger Zeit eine Mail an Minolta geschickt.
Ich wollte wissen ob es sich lohnt schnelle Speicherkarten zu kaufen
oder ob es einfache auch tun.
Ob die A1 das mehr an Geschwindigkeit auch verarbeiten kann.
Hier die Antwort

Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort: Der Einsatz von Compact Flash Karten mit 40facher
Geschwindigkeit ist sinnvoll, da der Prozessor der A1 schneller als der
der Vorgaenger-Modelle ist.
Geschwindigkeitstests liegen uns jedoch nicht vor.

Hier Angaben ueber getestete Karten. Abgaben ueber die von Ihnen
genannten Karten oder Drives koennen wir nicht machen, bzw. sind nicht
getestet. Das heisst aber nicht, dass diese nicht auch funktionieren.
Probleme sind uns nicht bekannt.
Tested CompactFlash cards
SanDisk
SDCFB series Type I 16/32/64/96/128/192/256/384/512 MB 1GB
SDCFH series Type I 128/192/256/384/512MB
Lexar Media
4X USB series Type I 32/48/64/80/256MB
8X USB series Type I 16/64/80MB
10X USB series Type I 160/256MB
12X USB series Type I 64/128/192/256MB
16X USB series Type I 192/256/512MB
Type II 1GB
24X USB series Type I 256/512MB
24X WA series Type I 512MB
32X WA series Type I 1GB
40X WA series Type I 256MB, 1GB, 4GB
IBM Microdrive Type II 170/340/512MB, 1GB

Es kann vorkommen, dass Karten aufgrund Kontroller - Inkompatibilitaet
nicht mit der Kamera zusammenarbeiten. Deshalb empfehlen wir SanDisk,
Hitachi oder Lexar - Karten. Eine CF-Karte, die in einer anderen Kamera
verwendet wurde, muss vor der Verwendung mit der DiMAGE formatiert
werden. Erscheint die Meldung Verwendung der Karte nicht möglich" od.
'Karte nicht einsetzbar', ist die Karte nicht kompatibel zu der Kamera
und sollte nicht formatiert werden. Die Karte sollte umgetauscht werden.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 22:20   #24
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich habe heute die 512 MB-Toshiba-Professional Speicherkarten mit 5,2 MB/s schreiben bei Reichelt bestellt.
Hoffendlich verträgt sie sich mit meiner Kamera.
Wenn ich sie in der A1 getestet habe werde ich darüber berichten.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 02:19   #25
TronikChris
 
 
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
Wie wäre es denn, wenn jeder, der eine Kamera und eine CF-Card sein eigen nennt seine Speicherzeit mißt? Mir scheint (hab's selber noch nie gemacht) aber das Speichern einer TIF Datei und Messung wie lange die rote LED leuchtet eine recht sinnvolle Messung zu sein. Wenn viele Leute mitmachen kann man sogar querchecken, ob gleiche Kombinationen auch gleiche Ergebnisse liefern. Dann müßte nur noch jemand (ich würd's auch tun) alle Ergebnisse einsammeln und schön strukturieren. Sollten halt möglichst viele Leute mitmachen (aber nicht alle 1200, schluck)
__________________
Grüße

Christian
TronikChris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2004, 09:53   #26
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Christian,

seit der Einführung der 7Hi sowie der A1 ist die Performance-Messung nicht mehr ganz so trivial. Diese beiden Modelle verwenden beim Schreiben ein Multitaskíng.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 10:26   #27
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Probier doch mal bei M&M, wie der Preis für das Microdrive ist.

Ich hatte jedenfalls bei CF I Karten noch nie Probleme mit Kingston oder Toshiba. Beim Auslesen der Kingston verrät mir mein PC, dass es eine Toshiba sei.

Speicherzeiten spielen darüberhinaus bei der d7HI und der A1 keine Probleme, da sie genügend Puffer-Speicher haben.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 11:59   #28
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Opti
Beim Auslesen der Kingston verrät mir mein PC, dass es eine Toshiba sei.
Hallo!

Kingston verbaut sehr viele Toshiba-Karten, haben ein Joint-Venture oder so ähnlich! Ob jetzt alle Kingston CF´s von Toshiba sind, weiß ich aber nicht!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 13:06   #29
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Kingston kauft meines Wissens nach das Gros der Speicherbausteine bei anderen Herstellern ein. Was aber Kingston z.B. von Hama, die auch extern einkaufen, unterscheidet, ist, daß Kingston seit Jahren sehr hohe und mit die höchsten Selektions- und Qualitätsanforderungen an die Zulieferer stellt. Diese Selektionskriterien sind i.d.R. höher, als die, die der eigentliche Hersteller an seine Speicher unter seinem Label stellt. So werden z.B. auch sehr oft im Serverbereich Kingston-Speicher verbaut.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 16:10   #30
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Moin zusammen,

mal 'nen kurzes Statement von mir dazwischen:
  • die 512MB Ultra CF bei Brinker für 117€ ist z.Zt. nicht lieferbar (wie ich heute morgen bei meiner tel. Anfrage erfuhr, da diese bei zwar auf der Brinker-Auftragsbestätigung stand, jedoch gestern in der Lieferung - A1 nebst Zubehör - ohne Kommentar fehlte)
  • Ein IBM Microdrive habe ich für mich so ziemlich abgehakt, nachdem in meinem Freundes- & Bekanntenkreis mittlerweile zwei Stück durch Aufprall aus Tischhöhe das Zeitliche gesegnet haben...
CU & gut Licht, Ingo
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.