SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2006, 10:07   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Tom
Trotzdem sollte man bei Stativaufnahmen mit Sonne im Bild nicht vergessen, das Hirn einzuschalten, denn der Verschluß und die Blendenlamellen sind ja immer noch dem gebündelten Sonnenlicht ausgesetzt...
Aber die liegen nicht in der CCD-Ebene, somit sind die Strahlen wesentlich weniger stark gebündelt!

Tobi
Richtig, weniger gebündelt, aber immer noch gebündelt.

Ich meine ja nur, man sollte das im Hinterkopf behalten und nicht zu sorglos an die Sache rangehen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2006, 10:12   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Tom
nicht zu sorglos an die Sache rangehen...
Das sollte man eh - vor allem mit einer SLR ist das verdammt gefährlich!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 11:06   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Nun ja, mit einem ungewollten brennglaseffekt über längere zeit schicke ich jede kamera ins nirwana. Die hohe lichtmenge ist dabei nur das sekundäre problem, die dabei auftretende hitzeentwicklung das primäre.

Das ist wie mit dem autofahren. Man kann natürlich mit den auto vollgasfahren, auch über längere zeit, doch besser nicht im ersten gang.

Es spricht prinzipiel nichts gegen das fotografieren direkt in die sonne, nur sollte man dabei seinen gesunden menschenverstand nicht aussen vor lassen.

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 11:31   #4
peacetank
 
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Weinstadt
Beiträge: 5
hm mir hats mal ein bild versaut bei dem ich in die sonne fotografiert habe, waren dann eigenartige weiße bildfehler drinne....das war aber so vllt das 20. bild in richtung sonne am stück. als ich dann den fehler entdeckt hab beim anschauen hab ich schleunigst ein neues motiv gesucht, ohne sonne
kam danach aber nie wieder vor.
peacetank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 12:34   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
hm mir hats mal ein bild versaut bei dem ich in die sonne fotografiert habe, waren dann eigenartige weiße bildfehler drinne....das war aber so vllt das 20. bild in richtung sonne am stück. als ich dann den fehler entdeckt hab beim anschauen hab ich schleunigst ein neues motiv gesucht, ohne sonne
kam danach aber nie wieder vor.
Öhm, interessant. Gut zu wissen. Wenn auch nicht wirklich hilfreich.

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2006, 13:00   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von BadMan
Ich glaube, als Richtlinie hat es sich mal in etwa so eingebürgert:
Wenn Du in die Sonne schauen kannst, ohne daß es dir die Netzhaut zerbruzelt bzw. dein Lidreflex dich vor selbigen zu schützen versucht, besteht auch keine Gefahr für die Kamera.
Also wirklich, das ist der größte Bockmist

Jeder Versuch mit ungeschütztem Auge in die Sonne zu blicken ist gesundheitsschädlich. Kein Mensch und kein Tier macht das, jedes Auge weicht der Sonne instinktiv aus. Selbst die sich schließende Iris ist noch zu groß. Direkt reinzuschauen kann bei klarer Luft sehr traurig werden für den Sonnengucker, und dazu braucht es keine Linse ...

Also man darf etwas, was schädlich ist, doch bitte nicht als Regel zum Testen angeben


Zurück zum Thema:

Bei Bridgekameras und ähnlichen Digicams ist der Sensor immer dem gefährlichen Sonnenlicht ausgesetzt, wenn die Sonne im Lifebild zu sehen ist (logo). Bei DSLR's ist es nur während der Aufnahme, also für den Bruchteil einer Sekunde.

Wer seine Digicam also liebt, der achtet darauf, daß die Sonne nicht zu lange im (Life-)Bild bleibt. Die Kamer bitte auch nicht eingeschaltet in die Sonne legen oder stellen.

Einen Sonnenuntergang auf dem Stativ zu filmen könnte schon heikel sein. Ich habe aber auch schon öfters Sonnenuntergänge fotografiert, aus der Hand, mit jeweils ein paar Dutzend Fotos (Serien mit Bracketing), ohne daß der Chip gleich kaputt gegangen wär.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.