Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Macro 50/3.5 Abb. 1:1 Das stimmt doch nicht, oder???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2006, 16:58   #21
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von kassandro
Also ich hab die Urversion des Minolta 50mm/2.8. Weil sie so gut ist, habe ich diese Linse sogar zwei mal. Einmal mit Seriennummer 34102816 und einmal mit der Seriennummer 40111843. Es scheint also mindestens 4 Serien dieser Urversion zu geben. Ich sage dies deshalb, weil dieses Objektiv leider einen Haken hat. Wenn man stark abblendet, hat man in der Bildmitte einen hellen Flecken. Es ist nun die Frage, ob alle 4 Serien dieser Urversion dieses Manko haben. Ich wähle bei Makros mit diesem Objektiv immer Blende 10 und benutze niemals ein Stativ. Den hellen Flecken habe ich mit diesen Einstellungen noch nie gesehen. Ich wähle dann noch ISO 400 oder 800 und - sehr wichtig - AF-C als Autofokus-Einstellung. Die Trefferrate ist dann sehr hoch. Die meisten Schwierigkeiten bereitet der Wind und gegen den hilft auch kein Stativ. Hier einige unbearbeitete Bilder mit dieser Linse.
Hier zunächst der zahme Nationalpark-Rabe:
Willst du einem alten Oberharzer nicht eines davon verkaufen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2006, 17:18   #22
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von superburschi
Willst du einem alten Oberharzer nicht eines davon verkaufen
Klar, wir können uns morgen darüber mal unterhalten. In der Bucht kosten die Dinger zwischen 150 und 200€, etwa ein Drittel des 100mm/2.8 und für 150€ würde ich auch abgeben. Beide Objektive haben nur am Fokusring leichte Gebrauchsspuren und an der Gummierung ist ein bißchen Schmutz, den die nur in Bremen mit Spezialgerät weg bekommen. Man braucht aber eine perfekt eingestellten AF, um wirklich aus der Hand Makros machen zu können. Vor dem Kuraufenthalt war die Trefferquote bei frustrierenden 10%, jetzt ist sie zwischen 90 und 95%.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 18:00   #23
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Minolta Macro 2,8/50 D hat den hellen Fleck in der Mitte definitiv nicht. Ich blende das Objektiv relativ oft auf Blende 16 ab, dabei benutze ich auch öfters einen Blitz.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 18:42   #24
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Michi
Das Minolta Macro 2,8/50 D hat den hellen Fleck in der Mitte definitiv nicht. Ich blende das Objektiv relativ oft auf Blende 16 ab, dabei benutze ich auch öfters einen Blitz.

Gruß
Michi
Ja ich denke das wissen fast alle hier. Allerdings hat das kleine D auch einen relativ großen Preis und wenn es doch mal altes gäbedas funzt wäre es doch gut.
Ja wenn man mich fragen würde: Her mit dem D
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 18:50   #25
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von superburschi
Ja ich denke das wissen fast alle hier.
Da glaube ich nicht wirklich
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2006, 18:55   #26
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von superburschi
Ja ich denke das wissen fast alle hier.
Da glaube ich nicht wirklich
Aber es werden immer mehr. Ich sage mal wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und nicht blind drauf loskauft sollten solche oder ähnliche "Fehler" auszumerzen sein 150 - 200 Steine sind ja nun mal kein Pappenstiel wenn es nur zu 50% funktioniert
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 05:07   #27
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Michi
Das Minolta Macro 2,8/50 D hat den hellen Fleck in der Mitte definitiv nicht. Ich blende das Objektiv relativ oft auf Blende 16 ab, dabei benutze ich auch öfters einen Blitz.

Gruß
Michi
Ist klar, denn dieser weißer Fleck wird ja durch eine nicht digitaltaugliche Beschichtung der hinteren Linse hervorgerufen, und bei der D Version wäre der weiße dann schon ein dicker Hund. Auch dürfte der 8 Pin Chip der D Version beim blitzen im Nahbereich vorteilhaft sein. Die Urversion wurde im Gegensatz zur D-Version sehr häufig verkauft - wohl das meistverkaufte Makro für das Minolta-Bajonett. Es läuft mir ziemlich häufig über den Weg und die Exemplare sind durchwegs in erstklassigem Zustand. Interessanterweise wird der helle Fleck in keinem der 10 Reviews auf Dyxum nicht erwähnt. Bei uns scheint er aber wohlbekannt zu sein, was man an den niedrigen Bucht-Preisen sieht. Nach dem Cosina und dem alten Sigma 90mm/2.8 ist es das billigste Makro-Objektiv, wobei das Cosina und das Sigma einen Vorsatzachromaten benötigen, um das 1:1 Abbildungsverhältnis zu erreichen. Außerdem scheint insbesondere das Sigma eine gar furchtbare Klapperkiste zu sein, während das Minolta ganz im wertigen Ofenrohr-Design gemacht ist. Ich hab auch die Hoffnung, daß der helle Fleck vielleicht Kameraabhängig ist und nur bei den ersten D7Ds auftritt. KoMi könnte später die Glasbeschichtung des Sensors verbessert haben. Bei der neuen Sony A100 haben wir ja noch überhaupt keine Erfahrungen. Der Fleck könnte auch serienabhängig sein. Es gibt ja mindestens 4 Serien der Urversion, was erneut auf hohe Absatzzahlen vor 20 Jahren hinweist.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 10:10   #28
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von Michi
Das Minolta Macro 2,8/50 D hat den hellen Fleck in der Mitte definitiv nicht. Ich blende das Objektiv relativ oft auf Blende 16 ab, dabei benutze ich auch öfters einen Blitz.

Gruß
Michi
Auch dürfte der 8 Pin Chip der D Version beim blitzen im Nahbereich vorteilhaft sein.
Die digital tauglichen Minolta Makro-Blitze 2400 und 1200 unterstützen kein ADI. Minolta empfiehlt auch im Nahbereich ADI zu deaktivieren.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 10:50   #29
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von Michi
Das 3,5/50 ist genauso scharf wie die anderen Minolta Macros. Die Minolta Normal Objektive und auch die Sigma Macros können da nicht mithalten.
Gruß
Michi
Stimmt, das kann ich bestätigen. Die Abbildungsleistung
(Kontrast, Auflösung, Farbwiedergabe) des 3.5/50 sind
perfekt und stehen dem 2.8/50 in nichts nach. Es ist etwas lichtschwächer, was
im Makrobereich eher unbedeutend ist, da man sowieso weiter abblendet.
Grundsätzlich ist eine kleinere Zahl bei der Lichtstärke wünschenswert, aber daraus
ergibt sich keine endgültige Aussage über die Qualität eines Objektives. Wer also mit einem
Abbildungsverhältnis von 1:2 auskommt
(das reicht immerhin von der Landschaftsaufnahme bis zum Blütenkelch),
erhält eine preisgünstige Alternative zu dem 50/2.8 Macro.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 14:08   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von superburschi
Auch auf die Gefahr hin das sich jemand nun das teil hier wegschnappt. Was ist hiervon zu halten. Hat schon jemand aus Hong Kong was ersteigert??? Wie sieht es mit Zoll aus
Vergiss es: Zoll und Steuern (zusammen knapp 20% des Kaufpreises UND der Versandkosten) machen sowas unter'm Strich nicht günstiger oder gar teurer als wenn man gleich hier kauft. Dazu kommt noch die Unsicherheit bei der Garantie und die möglicherweise lange Wartezeit auf die Ware. Dieser Händler ist wohl als seriös anzusehen, bis auf den Satz "Will put lower value on the invoice to reduce tax !!" - das ist zwar gut gemeint, kann aber auch zu Problemen bei der Zollabfertigung führen, schlimmstenfalls wird die Ware einbehalten und du bleibst auf den Kosten sitzen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Macro 50/3.5 Abb. 1:1 Das stimmt doch nicht, oder???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.