SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » ANTI-SHAKE PROBLEM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2003, 16:15   #21
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Vergleicht doch mal die Seriennummern!

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2003, 17:58   #22
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
@digiumsteiger

Cool down...

Ich finde auch das Du hier ne Welle machst die unnötig ist.
Der nette Minolta-Mensch sagt Dir am Telefon habe ich noch nie gehört.
Kann ja stimmen oder?
Er sagt Dir Abhilfe zu und notiert sich Dein Problem, welches sicherlich schon auf dem Weg nach Osaka ist.
Dein Händler tauscht die Cam problemlos um!

Dann gehst Du Witzbold hin und machst ne Welle unter Einbezug der Medien.!?!?! Für 4 Cam´s von ein paar Millionen?
Warst Du auch schon bei Deinem Anwalt und hast Deinen Rechtschutz aktiviert?

Das Du ne A1 mit Wackelbremse brauchst kann ich bei Deiner Hektik ja verstehen - aber:

Kein Verständnis

(Der nette Minolta Service Mensch bestimmt auch nicht - und der wird bestimmt zukünftig auch besonders nett zu Dir sein)

PS Für Korrekturen gibt´s den "EDIT" Button
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 17:38   #23
wastu
 
 
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: D-68723 Schwetzingen
Beiträge: 4
Anti-Shake Problem

Wollte nur mitteilen, dass ich ebenfalls das Problem mit dem Anti-Shake beim Einschalten habe. Habe nach Rücksprache mit Minolta die Kamera am 29. 12. eingeschickt. Der Mitarbeiter der Minolta-Hotline hat nur gesagt, dass bei diesem Problem ein einschicken der Kamera notwendig sei.
wastu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 18:11   #24
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Hallo Wastu,

herzlich willkommen Nachbar, na hoffentlich kommt sie bald wieder zurück.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 17:48   #25
Gerhard
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Radevormwald
Beiträge: 40
Ich auch!
Ich komme gerade aus meinem Urlaub zurück und werfe einen Blick ins
Forum ob mein Problem welches mitte Dez.im Urlaub auftrat schon bekannt ist. Auch bei mir die gleiche Erscheinung beim Einschalten:
Rattern ,starkes Zittern des Monitorbildes für ca 8-10 Sek.Blinken des Shakeschalters gefolgt von Notabschaltung.
alle anderen Funktionen scheinen normal weiter zu funktionieren.
Das Geräusch klingt wie ein Servomotor der mit seinem Zahrrad durchrutscht und nicht einkuppelt.
Ich werde morgen die Kamera bei meinem Händler reklamieren
Gruß Gerhard aus Rade
Gerhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2004, 18:26   #26
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Gerhard
Ich werde morgen die Kamera bei meinem Händler reklamieren
Viel Spaß morgen!

Naja, hoffentlich wird das nicht zum Dauerfeuer, sprich, es sind nicht soviele betroffen sondern "nur" eine kleine Serie!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 21:08   #27
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo,

ich will mal versuchen, Eure Problembeschreibung zu diagnostizieren.

Nach meinen eigenen Beobachtungen wird der CCD-Chip der A1 beim Ausschalten extra geparkt, so ähnlich wie der Lese/Schreibkopf einer Magnetplatte ja auch. Das dauert bei meiner A1 ca. 1/2 Sek., und ist gut zu hören, wenn man das Ohr an die Kamera hält, während man sie ausschaltet. Ich bilde mir inzwischen ein, es auch zu hören oder zu spüren, wenn ich die Kamera nicht ans Ohr halte, das Parken.

Wenn das so ist, wie ich es deute, dann wäre es logisch, daß der CCD-Chip nach dem Einschalten wieder in eine ideale Ausgangsposition für den späteren AS-Einsatz gebracht würde, d.h. daß er von der Parkposition wieder in die Mittelstellung fahren würde.

Wenn das 8 Sekunden lang dauert, und so laut erfolgt, daß man es spüren und hören kann, dann würde ich dies als eine Dejustierung der Teile oder als eine Fehlfunktion der Gyros deuten. Evtl. ist es auch ein Programmfehler in der Firmware, der zur Dejustierung führt, und evtl. tritt dies nur unter bestimmten seltenen Bedingungen auf, die beim Test nicht erfaßt wurden.

8 bis 10 Sek. lange Vibrationen beim Einschalten sind jedenfalls nicht normal. Die A1 ist normalerweise sehr schnell einschaltbar, und 8 Sek wäre mir im Prinzip zu lang. Wenn der Chip tatsächlich anschlägt, sollte die Kamera sowieso überprüft werden, um einen späteren und dann vermutlich größeren Schaden zu vermeiden.

Das Einschicken einer solchen Kamera zur Prüfung finde ich also sinnvoll. Nach Rückmeldung von Minolta könnten wir das Problem als bekannt und (hoffentlich) lösbar beschreiben für die User, die mal das gleiche Phänomen beobachten.

Ich bitte daher, die Antworten von Minolta abzuwarten und dann hier zu posten.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 00:35   #28
Gerhard
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Radevormwald
Beiträge: 40
Hallo Torsten
Morgen nehme ich zurück,so geht das zeitgefühl im Urlaub verloren

Hallo Fritz
Meine A1 hat nach Neukauf ca 14 Tage super funktioniert sowohl Einschaltzeit wie Ausschalten.Das AS System ist Super !!! und ich möchte es nicht mehr missen.Alleine dies rechtfertigt den Kauf der A1.
Was aber jetzt ist ist ein knallharter Fehler .Das Rattern hörtst du beim Einschalten in 2m Entfernung (wenns sonst ruhig ist) und dann Notabschaltung.
Was mich aber bewegt ist folgendes : Muss ich nach so kurzer Zeit eine
Reperatur akzeptieren (Rechtlich)?. Oder besteht Anspruch auf Tausch.

Gruß gerhard
Gerhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 01:17   #29
Stefan_Berlin
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 17
ANTI-SHAKE PROBLEM

Hallo,

das Anti Shake Problem ist auch in anderen Foren vorhanden

siehe:

http://www.stevesforums.com/phpBB2/v...ic.php?t=18531

Viele Grüße aus Berlin
Stefan_Berlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 01:38   #30
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Gerhard
...Muss ich nach so kurzer Zeit eine
Reperatur akzeptieren (Rechtlich)?. Oder besteht Anspruch auf Tausch.
Hallo Gerhard,

ich bin da kein Spezi, aber ich meine folgendes:

1. Der Minolta-Service wird alles versuchen, entweder in Form einer Instandsetzung, Modultausch oder auch Komplett-Tausch der Kamera, da bin ich recht sicher.

2. Wenn mehrere Nachbesserungs-Versuche seitens Minolta erfolglos bleiben sollten (was ich mir nicht vorstellen kann), und wenn dies korrekt dokumentiert ist, erlangst Du einen Anspruch auf Minderung oder Wandlung beim Händler. Außerdem werden die meisten Händler schon vorher ihre Unterstützung in Form von Umtausch / Wandlung anbieten, um Dich nicht als Kunden zu verlieren, und die Kamera dann auch ihrerseits bei Minolta reklamieren. Einen Händler zu verlieren wäre für Minolta natürlich noch schlimmer, deswegen werden sie da auch sehr sensibel reagieren, wenn ein Händler Ware reklamiert.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » ANTI-SHAKE PROBLEM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.