![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Zitat:
Ein passender Converter für das Sigma EX 100-300 muß zwingend alle 8 Kontakte durchschleifen. Meine älteren Soligor/Kenko Converter mit 1,4x und 2x Verlängerung und 5 Kontakten gehen nicht mit dem Sigma EX 100-300. Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||||
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Mir ging nur um eine Alternative - wenn ich z.Z für das Minolta 400/4.5 ~2000 EUR hinlegen muss, kann ich besser das Paket von Olympus kaufen da es "Zukunftsicherer" und Lichtstärker und Kompakter ist. Wenn ich natürlich ein Minolta überhaupt kaufen könnte ![]() Mit meinen u.a Minolta 200/2.8 oder 300/4 bin ich zu 100% zufrieden (auch bei offener Blende), manchmal braucht man aber etwas mehr Brennweite und die ist z.Z für A-bajonett nicht zu kaufen ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 273
|
Hallo Zusammen,
ich habe mir das Bigma geleistet und kann dadurch 50 - 500 mm abdecken. Da ich es aber erst ein paar Tage habe, kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber ich konnte es in Hamburg auf dem letzten Workshop vom Konica-Minolta-System-Club ausgiebig testen (Sigma Leihservice), und ich muß sagen: Ich bin begeistert! Ich habe drei Objektive verkauft und durch das Bigma ersetzt. Dabei war auch das 500 mm Spiegeltele, das war aber in manchen Fällen aber einfach nicht Lichtstark genug. Es ist zwar mit seinen ca. 1,8 kg ziemlich schwer, aber wer geht schon freihändig mit 500 mm spazieren. Man sollte auf jeden Fall ein "stabiles" Einbein (Monostat) mitnehmen. Ein ausführlicher Erfahrungsbericht wird in den nächsten Wochen folgen. Ich muß aber jetzt schon sagen, dass es sehr schwer zu bekommen ist. Ich habe es durch einen Tipp aus diesem Forum erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Robert,
hast du am Minolta 300 4 mal einen Konverter benutzt? Wenn ja, wie sind hier deine Erafhrungen!? Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
@wwjdo?
klar habe ich ihn mit TK benutzt und zwar Tokina 1.4 Teleplus Pro 300 und Kenko Teleplus MC7 O.K bei dem 2x isieht man schon etwas sehen, auch wenn es nur marginal ist ![]() ![]() So jetzt ist gerade mein SIgma 400/5.6 gekommen also alles zusammenpacken und ab zum Fotografieren ![]() P.S nach einem schnellen Test vor einigen Wochen bin ich mit einem Kumpel zu dem Ergebnis gekommen, dass mein 2x Kenko für Mi besser ist als sein für Nikon. Kann natürlich auch an den Objektiv+TK Kombi liegen. Das ist mir aber auch egal weil bei mir tut es einfach ganz toll ![]() Gruß Robert
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Apropos Spiegeltele: Peanuts, bei Deinem ersten Beispiel sieht man ja gut an den Bäumen im Hintergrund, wie das Spiegeltele Punkte zu Kreise macht, aber das war mir soweit auch bekannt! Aber Dein zweites Bild zeigt einerseits eine tolle Aufnahme des Schwans im Vordergrund, aber die Tiere im Hintergrund im unscharfen Bereich wirken seltsam, als ob es Doppelbilder wären ... Ist sowas auch normal für ein Spiegeltele? Ich finde das nämlich etwas unruhig!
Bei dem Bild von Horst konnte ich das nicht beobachten, aber das liegt wohl eher am Motiv! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
![]() Mal ganz abgesehen von der fehlenden Lichtstärke - ganz toll für Dämmerungsaufnahmen und Einfrieren schnellerer Bewegungen. Aber Du bist wahrscheinlich immer mit ISO 1600 unterwegs. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
|
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Sigma 135-400/4,5-5,6 APO aus, funktioniert das an der D7D? Wären dann ja 650mm. Bin damit an meiner D7 ganz zufrieden. Chip-Update wurde durchgeführt.
Gruss, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|