Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie 500mm an der D7D am besten abdecken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2006, 23:30   #21
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von HolgerN
Spiegeltele: Da lassen wir besser die Finger von, für Wildlife absolut ungeeignet!
Du kennst wahrscheinlich das Minolta Spiegeltele nicht. Warum sollte das für Wildlife nicht geeignet sein?


Zitat:
Habe selber den Kenko 300 PRO, paßt bestens zu ALLEN Objektiven, kommt aber natürlich von der Qualität nicht an die dedizierten APO/EX Konverter heran... aber der Unterschied ist nicht groß.
Das die angeblich "dedizierten" Sigma Converter am Sigma EX 100-300 besser wie die von Kenko oder Soligor sein sollen, glaube ich erst wenn ich es sehe.

Ein passender Converter für das Sigma EX 100-300 muß zwingend alle 8 Kontakte durchschleifen. Meine älteren Soligor/Kenko Converter mit 1,4x und 2x Verlängerung und 5 Kontakten gehen nicht mit dem Sigma EX 100-300.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2006, 00:33   #22
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Ich hatte mal kurze Zeit das Zuiko 50-200mm. Ist schon eine tolle Linse aber bei höheren ISO-Werten ist meine E-300 eine echte Rauschkanone ;-)
Die e-300 kenne ich ja gar nicht. Die RAW Bilder die ich bekommen habe von der e-330 und e-1 sehen super aus.

Zitat:
Zitat von wwjdo?
Für die langen Brennweiten habe ich mich ins Abenteuer D7D gestürzt.
Der Stabi und braucbare ISO800 sind da ein unschätzbarer Vorteil!
Na ja es ist Ansichtsache und zwar wenn das Objektiv Lichstärker ist, braucht man kein so hohes ISO-Wert . Das es im Idealfall die Kam bis ISO 3200 am besten machen soll ist mir schon klar, leider z.Z zumindest können wir nicht alles haben.

Zitat:
Zitat von wwjdo?
Was war denn in deinem Magazin genau zum Tamron zu erfahren?
Ehm, ja ich habe ihn ausgeliehen, somit kann ich Dir keine Deteils geben, aber es war meine ich alles bestens bis eben die Tatsache - Blende 5-6.3 also automatisch hohes ISO Wert. Die Zeitschrift liegt aber noch im Kiosk - lesen


Zitat:
Zitat von wwjdo?
In deiner Liste fehlt das Sigma 100-300mm 4. Mit entsprechendem Konverter müsste das doch ebenfalls ein Alternative sein, oder?
Also bei der Brennweite von 300 iso das Minolta 300/4 um 2000% besser aber auch z.Z teurer


Zitat:
Zitat von FlorianLausB
Muss ja auch, irgendwo zwischen ISO 400 und ISO 800 hört ja der brauchbare Bereich auf, was dann auch die Lichtstärke wieder relativiert
Nun, die Bilder die ich von der e-330 und e-1 bei ISO 800 bekommen habe sehen alle super aus. Das die kamera wegen kleineren Chip schneller schlapp als die D7D macht ist keine Frage. Das System hat aber einige Vorteile gegenüber allen anderen, Nachteile natürlich auch

Mir ging nur um eine Alternative - wenn ich z.Z für das Minolta 400/4.5 ~2000 EUR hinlegen muss, kann ich besser das Paket von Olympus kaufen da es "Zukunftsicherer" und Lichtstärker und Kompakter ist. Wenn ich natürlich ein Minolta überhaupt kaufen könnte
Mit meinen u.a Minolta 200/2.8 oder 300/4 bin ich zu 100% zufrieden (auch bei offener Blende), manchmal braucht man aber etwas mehr Brennweite und die ist z.Z für A-bajonett nicht zu kaufen
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 08:13   #23
PKost
 
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 273
Hallo Zusammen,

ich habe mir das Bigma geleistet und kann dadurch 50 - 500 mm abdecken. Da ich es aber erst ein paar Tage habe, kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber ich konnte es in Hamburg auf dem letzten Workshop vom Konica-Minolta-System-Club ausgiebig testen (Sigma Leihservice), und ich muß sagen:
Ich bin begeistert!

Ich habe drei Objektive verkauft und durch das Bigma ersetzt. Dabei war auch das 500 mm Spiegeltele, das war aber in manchen Fällen aber einfach nicht Lichtstark genug.

Es ist zwar mit seinen ca. 1,8 kg ziemlich schwer, aber wer geht schon freihändig mit 500 mm spazieren. Man sollte auf jeden Fall ein "stabiles" Einbein (Monostat) mitnehmen.

Ein ausführlicher Erfahrungsbericht wird in den nächsten Wochen folgen.

Ich muß aber jetzt schon sagen, dass es sehr schwer zu bekommen ist. Ich habe es durch einen Tipp aus diesem Forum erhalten.
PKost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 08:29   #24
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von HolgerN
Spiegeltele: Da lassen wir besser die Finger von, für Wildlife absolut ungeeignet!
Jedem sein eigenes Vorurteil

Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 10:03   #25
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Robert,

hast du am Minolta 300 4 mal einen Konverter benutzt?

Wenn ja, wie sind hier deine Erafhrungen!?

Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2006, 10:53   #26
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von HolgerN
Spiegeltele: Da lassen wir besser die Finger von, für Wildlife absolut ungeeignet!
Da schließe ich mich Peanuts glatt an, hier mal ein 1000er Spiegel:

__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 10:54   #27
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
@wwjdo?

klar habe ich ihn mit TK benutzt und zwar Tokina 1.4 Teleplus Pro 300 und Kenko Teleplus MC7

O.K bei dem 2x isieht man schon etwas sehen, auch wenn es nur marginal ist aber mit dem 1.4 . Zu Minolta TK kann ich nur so wiel sagen, dass es bei der Kombi 300/4 und Mi TK 1.4 II oder 300/4 und mein Tokina 1.4 kein Unterschied feststellbar ist, somit der Preisunterschied für mich nicht gerechtfertigt. Das muss aber auch jeder selbst wissen und beurteilen.
So jetzt ist gerade mein SIgma 400/5.6 gekommen also alles zusammenpacken und ab zum Fotografieren

P.S nach einem schnellen Test vor einigen Wochen bin ich mit einem Kumpel zu dem Ergebnis gekommen, dass mein 2x Kenko für Mi besser ist als sein für Nikon. Kann natürlich auch an den Objektiv+TK Kombi liegen. Das ist mir aber auch egal weil bei mir tut es einfach ganz toll

Gruß Robert
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 10:59   #28
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Apropos Spiegeltele: Peanuts, bei Deinem ersten Beispiel sieht man ja gut an den Bäumen im Hintergrund, wie das Spiegeltele Punkte zu Kreise macht, aber das war mir soweit auch bekannt! Aber Dein zweites Bild zeigt einerseits eine tolle Aufnahme des Schwans im Vordergrund, aber die Tiere im Hintergrund im unscharfen Bereich wirken seltsam, als ob es Doppelbilder wären ... Ist sowas auch normal für ein Spiegeltele? Ich finde das nämlich etwas unruhig!

Bei dem Bild von Horst konnte ich das nicht beobachten, aber das liegt wohl eher am Motiv!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 11:46   #29
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Peanuts

Jedem sein eigenes Vorurteil
Ja genau. Die beiden Bilder zeigen ganz hervorragend was für ein übles Bokeh das Spiegeltele liefert. Beim zweiten Bild könnte man meinen es handelt sich um eine fehlgeschlagene Mehrfachbelichtung

Mal ganz abgesehen von der fehlenden Lichtstärke - ganz toll für Dämmerungsaufnahmen und Einfrieren schnellerer Bewegungen. Aber Du bist wahrscheinlich immer mit ISO 1600 unterwegs.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2006, 12:00   #30
JanF
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Sigma 135-400/4,5-5,6 APO aus, funktioniert das an der D7D? Wären dann ja 650mm. Bin damit an meiner D7 ganz zufrieden. Chip-Update wurde durchgeführt.

Gruss, Jan
JanF ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie 500mm an der D7D am besten abdecken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.