Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kompakt vs. DSLR, aber fair! A1 vs. 5D + 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2006, 20:26   #21
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Zitat:
Aber eine D5 mit den von dir genanten Objektiv ist bei selben Motiv und Fotografen einfach Technisch der A1 und A2 Haushoch überlegen
Kann ich dir nicht zustimmen. Bei üblichen Bildgrößen und 100ISO ist der Unterschied unerheblich. Allerdings muß mehr nachgearbeitet werden. Beide Systeme müssen natürlich sachgerecht innerhalb ihrer Leistungsgrenzen eingesetzt werden.

Zitat:
Alle anderen punkte gehen klar an die dslr.
Da wären halt noch:
1) Sucher stimmt zu 100% überein und zeigt die Lichtstimmung
2) Livehistogramm und Liveanzeige für leichten manuellen Abgleich
3) Aufhellblitzen mit eingebautem Blitz bei praktisch allen Verschlußzeiten
4) Aufhellblitzen mit allen Fremdblitzen bis ca. 1/1000. Kein HSS und verbundener Leistungsverlust notwendig.
5) Synchronbuchse für Studioblitz oder Fremdblitzen
6) Systembedingt kein Front-/Backfokus, halt manchmal kein Fokus, wenn kein Sunnylight ;-)
7) kein Staub am CCD
8) leise, z.B. bei Konzerten
9) viele Fremdblitze funktionieren noch damit, im Gegensatz zu 7D/5D
10) AS wirksamer als bei 7D. Zumindest kann ich mit der A1 längere Zeiten halten als mit der 7D. Kann der Spiegelschlag, Gewicht, Auslöser o..ä. sein.
11) vom PC fernbedienbar für Diakopien, Repros, Studio (Still)
12) locker über den Köpfen der DSLR Fotografen bedienbar durch das Livebild am Display.
13) billiger als ein Suppenzoom
14) Gitterscheibe bei Bedarf einblendbar

Gäbe sicher noch ein paar Punkte. Geht mir aber um die einseitige Sicht, daß techn. Bildqualität das einzige ist, an der eine Kamera zu messen ist.

Ich stelle nämlich fest, daß plötzlich die "neuen DSLR Leute" Kameras, von denen sie im Jahr zuvor geschwärmt haben und mit denen sie damals stolz "rauschfreie" Bilder bis 50*75 gemacht haben wollen, heute absolut unbrauchbar finden. Ich kann mit meiner A1 neben der 7D problemlos leben und die A1 wird regelmäßig dort eingesetzt, wo sie ihre Vorteile ausspielen kann.

Markus
Ich freue mich für dich das du mit der A1-A2 so zufrieden bist, denn das war ich auch bis zur d5

Nein mal im ernst, die a reihe sind sehr gute kameras, meine intressen sind aber zum großen teil die sportfotografie, und da bist du sehr limitiert mit der a1 und a2.
Aber wer dort fotografiert wo die A1/ A2 ihre stärken hat, werde ich nicht erzählen, er muß umsteigen, denn das ist Quatsch. Also viel spass mit der A1 und A2 !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2006, 21:15   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei Sportfotografie gebe ich dir recht, das ist wirklich nicht die Stärke der A1/A2.
Sonst wollte ich nur mal die Stärken in Erinnerung rufen ;-)))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 01:14   #23
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Da wären halt noch:
1) Sucher stimmt zu 100% überein und zeigt die Lichtstimmung
Das ist mit Verlaub Unfug. Gerade die Lichtstimmung lässt sich über einen elektronischen Sucher absolut überhaupt nicht beurteilen. Das ist immer elektronisch gefiltert, flimmert und ist "verweißabgleicht" und "verrestlichtverstärkt" und bei besonders stimmungsvollem Licht meist sogar nur stotterig und in Schwarzweiß. Wie man da eine Lichtstimmung beurteilen können soll, ist mir wirklich ein Rätsel. Gerade die Lichtstimmung ist einzig in einem Live- Sucher (=optischer Sucher) zu beurteilen, niemals auf elektronischem Weg.
Zitat:
2) Livehistogramm und Liveanzeige für leichten manuellen Abgleich
3) Aufhellblitzen mit eingebautem Blitz bei praktisch allen Verschlußzeiten
4) Aufhellblitzen mit allen Fremdblitzen bis ca. 1/1000. Kein HSS und verbundener Leistungsverlust notwendig.
Stimmt zwar im Prinzip alles, ist aber durch die Bank weg für die Praxis völlig unerheblich. Live- Histogramm hab ich auch auf dem Monitor und die tollen eingebauten Miniblitzchen bringen, wenn es so hell ist, daß man eine 1/1000 sec braucht, nicht mal mehr so viel Licht wie ein Streichholz. Außerdem gibt es Zentralverschluß- Objektive auch für DSLR (ich hab sogar eines), damit kann man dann selbst bei einer 1/4000 sec blitzen. Ist also kein Alleinstellungsmerkmal der Bridge Kameras.

Zitat:
5) Synchronbuchse für Studioblitz oder Fremdblitzen
Hat meine auch, und obendren sogar einen Norm- Blitzfuß, damit man Zubehör wie Funkauslöser, Libellen uvm anschließen kann.

Zitat:
6) Systembedingt kein Front-/Backfokus, halt manchmal kein Fokus, wenn kein Sunnylight ;-)
Meine D7HI hatte fast nur Front oder Backfokus, was genau war meist nicht zu bestimmen. Meine DSLR hat absolut keinen FF oder BF. Montagsmodelle gibt es immer und überall. Dafür verschwinden z.B. an meiner DSLR nicht einfach so in der Fototasche die Einschaltknöpfe (Deswegen musse ich mit der HI mal nach Bremen).

Zitat:
7) kein Staub am CCD
Na dann frag mal die S602 User, was für ein elendes Problem Staub in einer Bridge ist. Wenn du bis jetzt noch keinen Staub auf dem Sensor gehabt hast, Glückwunsch. Falls es aber doch mal vorkommt (und das kann vorkommen), ist es gleich ein finanzieller Totalschaden, wohingegen ich den Staub auf dem Sensor meiner DSLR mit einem 4 € Pinsel einfach so wegwischen kann.

Zitat:
8) leise, z.B. bei Konzerten
Bei Metallica oder Tokyo Hotel stört mich die DSLR nun gewiss nicht. Im Theater oder Gottesdienst hätte ich das noch eher akzeptiert, wenn man denn da fokussieren und hohe ISO nutzen könnte. Ein Blitz (oder Sunnylight) ist viel störender als das dezente Klacken des Spiegels.

Zitat:
9) viele Fremdblitze funktionieren noch damit, im Gegensatz zu 7D/5D
an meiner DSLR funktionieren alle Fremd- und Systemblitze aus den letzten 30 Jahren (mindestens). Das ist eine spezelle Unart der D7D.

Zitat:
10) AS wirksamer als bei 7D. Zumindest kann ich mit der A1 längere Zeiten halten als mit der 7D. Kann der Spiegelschlag, Gewicht, Auslöser o..ä. sein.
Klar, der Sensor ist so winzig, das der AS viel kleinere Ausschläge machen muß. Außerdem ist es ja so, je mieser die globale Bildqualität desdo weniger fallen Verwackler auf.

Zitat:
11) vom PC fernbedienbar für Diakopien, Repros, Studio (Still)
Geht mit (afaik) jeder DSLR genau so oder meist sogar besser (WLAN als Stichwort).

Zitat:
12) locker über den Köpfen der DSLR Fotografen bedienbar durch das Livebild am Display.
Dafür kannst du lange einpacken, wenn die DSLR Fotografen noch locker weiter fotografiern können. weil entweder das Licht ausgegangen ist oder deine Arme vom vielen ausgestreckt halten verkrampft sind. Ernsthaft, wenn das Überkopf Fotogarfieren wirklich so ein Pluspunkt währe, wieso nutzen dann keine Reporter (die sowas bestimmt tausendmal häufiger machen müssen als wir "Normalos") eine Bridge?
Zitat:
13) billiger als ein Suppenzoom
Du musst ja nicht gerade das Canon L- Suppenzoom als Maßstab nehmen, und sonst,... wo gibt es die A2 neu für unter 99€ ???
Zitat:
14) Gitterscheibe bei Bedarf einblendbar
Hat meine (und viele andere) DSLR auch.
Es bleibt also nicht wirklich viel über. Aber die weit überlegene Flexibilität, Bildqualität, Fokussicherheit und Geschwindigkeit der DSLR lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.

Und was die "Ehemaligen" anlangt... Wenn man etwas besseres kennt, mag man das durchschnittliche, was einem früher mal als völlig genug erschienen ist, einfach nicht mehr. Ich habe absolut keinen Spass mehr an meinen D7HI Fotos, weil mir die Bildqualität einfach viel zu schlecht ist. Deswegen habe ich die meisten Fotos aus der Zeit inzwischen gelöscht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 05:28   #24
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
habe eine 7er und eine 5er

wollte mir noch ein Makroobjektiv zulegen (mitlerweile habe ich das auch)

Bei den Preisen, kam mir aber die Überlegung, ob ich mir für das Geld, welches ein Makroobjektiv kostet, nicht eine gebrauchte A2, A200 zulege, brauch mich dann bei Makros in Bodennähe auch nicht umbringen

habe dann eine 200er die 10 Monate alt ist, für 325,- Euro bekommen, die in diesem Punkt mit Sicherheit mehr Vorteile hat

Auch hat sich herausgestellt, dass die 200er am meisten mit dabei ist
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 11:03   #25
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Diese Diskussion ist doch sinnlos. Jeder soll mit seiner kamera glücklich sein. ein für und wieder für diese und jene Kamera ist immer zu finden. Es gibt natürlich vorteile einer A" die aber ganz bestimmt nichts mit Bildqualität und Fototechnik vorteile was zutun haben. Die A2 hat vorteile in der Kompaktheit und Kostenseite. Ich persönlich möchte nicht zurück zur A" , aber eine zusätzliche a" zur Spiegelreflex , diesen weg gehen viele User in diesen Forum. Fragt doch die mal für welche anlässe sie eine A2 oder eine Spiegelreflex mitnehmen.

PS Schaut mal in alte vergleiche vor 2 - 3 jahre in diesen Forum, und schaut mal was da alles über die vorteile der A" geschrieben wurde, nur komisch fast alle von damals die die A2 verteildigt haben bis zum letzten haben eine Spiegelreflex heute. Die diskussionen einfach zum schrein was da alles geschrieben wurde.

__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2006, 11:43   #26
bresche
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Zitat:
Bei Metallica oder Tokyo Hotel stört mich die DSLR nun gewiss nicht. Im Theater oder Gottesdienst hätte ich das noch eher akzeptiert, wenn man denn da fokussieren und hohe ISO nutzen könnte. Ein Blitz (oder Sunnylight) ist viel störender als das dezente Klacken des Spiegels.
nun darf man dabei auch nicht vergessen, daß man eine DSLR meist gar nicht verwenden darf.
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 11:57   #27
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
Mit Sicherheit haben beide Kameras ihre Daseinsberechtigung, jenachdem, was man machen will

beide Systeme zusammen ist Natürlich die ideale Lösung
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 12:13   #28
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@ Photopeter

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß du dich angegrifen gefühlt hast. Du hast nämlich meine Argumente überhaupt nicht genau gelesen, sondern sie nur zu widerlegen versucht. Ich habe ausdrücklich geschrieben, daß das einige Punkte sind, die die A1/2 gegenüber einer 5D voraus hat.

Und wenn ich beide Kameras habe und mit beiden Kameras arbeite, kann ich wohl die Unterschiede beurteilen. Und wenn du beim Sucher auf Anzeige "Belichtungspriorität" stellst, wird weder aufgehellt, noch weißabgeglichen usw. Du kannst die Helligkeit genau und den Weißabgleich halbwegs einstellen.

Und wenn ich schreibe
Zitat:
systembedingt kein Front-/Backfokus, halt manchmal kein Fokus, wenn kein Sunnylight
dann meine ich auch systembedingt. Das gibt es einfach nur bei DSLR, da nur dort Scharfstellung ein getrenntes Modul ist. Und daß die A1 manchmal bei schlechtem Licht keinen Fokus erwischt, habe ich ja angeführt. Macht die 7D aber auch.

Dein Wissen über Blitztechnik solltest du aber mal überprüfen. Das eingebaute Streichholz der A1 hat nämlich schon bei 1/1000 eine höhere Leitzahl als der HS5600 in HSS (WW Bereich) und bei 1/2000 höher als der 5600HS im HSS im Telebereich. Also ist er für diese Situation von der Lichtleistung ein vollwertiger Ersatz zum leistungsstarken 5600er. Und ein Zetralverschlußobjektiv an der Minolta ist mit unbekannt. Eines, das 1/4000 unterstützt auch. War früher nur bis 1/500. Von dem abgesehen, daß die Brenndauer eines 45CL bei Volllast bei 1/300 , 1/1000sec bei 1/2 und 1/1500 bei 1/4 liegt.

Überkopffotografieren hilft mir halt immer dann, wenn jede Menge andere Leute auch fotografieren wollen. Warum Reporter das nicht verwenden ist ja wohl klar, ihre Kameras können es nicht. Die schießen dann halt blind. Sieht man immer wieder. Und nebenbei stehen die meist vor mir, weil die offiziell dort sind. Deswegen brauche ich das ja;-)

So wie ich dann deinen letzten Satz verstanden habe, wirst du dann nächstes Jahr auf einen 16m Sensor umsteigen und dich über die Bilder ärgern, die du heuer mit den bestehenen Kameras gemacht hast und diese dann löschen. Das kannst du ja wohl nicht gemeint haben.

Und ich freue mich halt heute noch immer über meine Oly C2000Z Bilder, die nur 2 M gehabt haben, aber im Rahmen der Systemgrenzen (10*15 manchmal auch A4) für mich ausreichend Qualität haben. Und die Oly setzen wir in der Familie übrigens auch noch ein.

Nichts für ungut, aber eine differenziertere Sicht der verschiedenen Systeme wäre schon angebracht. Nicht umsonst ist und war (D)SLR ja ein Minderheitenprogramm.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 14:12   #29
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
...Und wenn du beim Sucher auf Anzeige "Belichtungspriorität" stellst, wird weder aufgehellt, noch weißabgeglichen usw. Du kannst die Helligkeit genau und den Weißabgleich halbwegs einstellen.
Die A1 bastelt immer am Sucherbild rum, allein schon, weil der Sensor ja von Haus aus kein farbiges, ja noch nicht einmal für Menschen überhaupt sichtbares Bild liefert. Das EVF Bild ist zwangsweise immer verfälscht und unnatürlich.

Zitat:
Und wenn ich schreibe
Zitat:
systembedingt kein Front-/Backfokus, halt manchmal kein Fokus, wenn kein Sunnylight
dann meine ich auch systembedingt. Das gibt es einfach nur bei DSLR, da nur dort Scharfstellung ein getrenntes Modul ist. Und daß die A1 manchmal bei schlechtem Licht keinen Fokus erwischt, habe ich ja angeführt. Macht die 7D aber auch.
Systembedingt ist der Video AF der A1 nun mal wesentlich unzuverlässiger als das AF Modul einer D5D. Ein defektes Einzelexemplar (die allermeisten D5D haben keinerlei Fokus- Probleme) als "Ausrede" gegen einen Konstruktiosfehler zu stellen, ist in meine Augen einfach nicht sinnvoll.

Video- AF ist ein Überbleibsel der Camcorder Technik, die auf Grund der wesentlich keineren Sensoren(= größere Tiefenschärfe) und schlechteren Einzelbildschärfe (für Video ist mehr aber gar nicht nötig, würde man ja doch nicht sehen können) nicht so anspruchsvoll wie ein Fotoapparat sind. In den Camcordern kann das als Kompromis durchaus akzeptabel sein, in einem Fotoapparat ist es das nicht.

Zitat:
Dein Wissen über Blitztechnik solltest du aber mal überprüfen. Das eingebaute Streichholz der A1 hat nämlich schon bei 1/1000 eine höhere Leitzahl als der HS5600 in HSS (WW Bereich) und bei 1/2000 höher als der 5600HS im HSS im Telebereich.
Das der 5600 so ein Schwächling ist, hab ich tatsächlich nicht gewusst. Mein Blitz schafft im HSS Modus noch immer Leitzahl 16 im WW (der eingebaute hat 11), was aber beides nicht ausreicht, um bei strahlendem Sonnenschein und einer 1/4000sec irgendeine Lichtwirkung zu erzielen Deswegen das Streichholz.

Zitat:
...Warum Reporter das nicht verwenden ist ja wohl klar, ihre Kameras können es nicht...
Genau das meinte ich doch. Für eine Tageszeitung würde die Bildqualität der A1 bestimmt irgendwie ausreichend sein. Aber das Überkopffotografiern ist scheinbar wohl doch nicht so wichtig, das irgendein Reporter sich so ein Ding auch nur als Viert- oder Fünft- Kamera anschafft.

Zitat:
So wie ich dann deinen letzten Satz verstanden habe, wirst du dann nächstes Jahr auf einen 16m Sensor umsteigen und dich über die Bilder ärgern, die du heuer mit den bestehenen Kameras gemacht hast und diese dann löschen. Das kannst du ja wohl nicht gemeint haben.
Käme drauf an. Wenn die 16M (MP ist gemeint?) gegenüber den jetzigen 12MP wirklich so viel bringen würden (was ich ganz stark bezweifele, da man ja jetzt schon häufig an optische Grenzen stößt) könnte das passieren. Glaube ich aber nicht, da ich mit der DSLR einfach bessere Fotos gemacht habe, da das Handling tausendmal angenehmer ist und so die Fotos auch inhaltlich und nicht nur von der schieren Bildqualität her wesentlich besser sind.

Zu D7HI Zeiten war ich so manches Mal kurz davor, die ganze Fotografieren sein zu lassen und die Kamera stand des öfteren unmittelbar vor einem unsanften Kontakt mit der nächsten Wand, weil ich mich wieder so über die unzähligen idiotischen Mängel der HI aufgeregt habe. Wie peinlich ist es doch, wenn man als "Fotoexperte" eingeladen wird, eine Zirkus Gala zu fotografieren und dann kein einziges brauchbares Foto bekommt, weil der AF nicht ein einziges Mal getroffen hat. 100% Ausschuß, sowas hatte ich vor der D7HI nie und auch danach nie wieder. 2 Tage später war die HI verkauft und ich habe mir eine (sauteure) DSLR bestellt. Bei der erneuten Zirkus- Vorstellung hatte ich mit der ganz neuen Cam eine Trefferquote von fast 100% und die Lichtstimmung der Veranstaltung kam obendrein perfekt rüber. So wie ich das seit jeher gewohnt war, nein, eigentlich viel besser als ich das je gewohnt war. Analog hat man die Lichtstimmungen einfach nie so schön transportieren können. Allein schon für dieses Gefühl war die Cam jeden Cent wert, den sie gekostet hat (180000, nur der Body, Cent natürlich ). Und mein Ansehen war auch wieder hergestellt. Mit völlig unzulänglichem Werkzeug kann halt der beste Handwerker nichts vernünftiges zustande bringen.

Übrigens war der AF laut Minolta Bremen einwandfrei in Ordnung und auch nach der Kur wegen dem zerbröselten Ein- und Ausschalter hatte sich daran nichts geändert.

Ich habe natürlich nicht alle "alten" Fotos gelöscht, aber das Gros ist halt nach meiner Meinung (und nur die zählt, wenn es darum geht, welche meiner Fotos ich aufhebe und welche nicht) unbrauchbar und macht mir einfach keinen Spass mehr.

Zitat:
Nichts für ungut, aber eine differenziertere Sicht der verschiedenen Systeme wäre schon angebracht. Nicht umsonst ist und war (D)SLR ja ein Minderheitenprogramm.

Markus
Minderheitenprogramm???? Wenn man die Gesammtheit aller analogen und digitalen Kameras betrachtet, sicherlich. Aber das trifft wesentlich stärker auf die Bridge- Spezies zu. Vergleicht man nur diese beiden Klassen, (Bridge und SLR) so steht es Digital 90 zu 10 und analog 99,999999% zu 0,000001 für die SLR mit bei Digital stark zunehmender Tendenz zur SLR. Bei Neuanschaffungen sieht es fast so aus, wie Analog. Das es überhaupt Bridges in nennenswerter Anzahl gab, lag an den enormen Preisen der frühen DSLR. Wenn ich nur an die erste DSLR denke, mit der ich häufig fotografiert hatte... (3MP, 4500€ Einfachst- Body unterhalb des D5D Niveaus... War aber nicht meine, konnte ich mir nicht leisten) Das man dort nach (wegen den viel kleineren Sensoren) deutlich günstigeren Lösungen gesucht hat, ist nachvollziehbar. Da die DSLR Preise heute aber längst nicht mehr so hoch liegen, kauft einfach niemand mehr diese Kompromislösung Bridge. Entweder wirklich kompakt (Taschenknipse oder gar Handy)oder Universell (=DSLR).

DIfferenziert betrachtet bleiben einfach nahezu keine Vorteile, außer dem Preis selbstverständich, mehr für die Bridge Kameras über. Eventuell (,aber nicht mit der besonders miesen Farbwiedergabe der D7 A1 Serie, eher schon so etwas wie die CP oder Powershot Serie) könnte eine Bridge ein guter Kompromis im Nahbereich sein, da dort ein Display als Sucher (Gibt es aber inzwischen auch bei DSLR, wird auch wohl in Zukunft dort Standard werden) und die enorme Tiefenschärfe (die wird es bei DSLR nie geben) von Vorteil sind (sein können). Für Landschaften, wo man durchaus auch viel Tiefenschärfe gebrauchen kann, ist eine Bridge aber auf Grund der nicht ausreichenden Detail Auflösung (ist bei Landschaft wichtiger als bei irgend etwas anderem) nicht wirklich zu gebrauchen.

Ach, angegriffen gefühlt habe ich mich ganz und gar nicht (ich wurde doch auch nicht angegriffen). Ich konnte nur die Aussage von wegen und Lichtstimmung im EVF beurteilen können einfach nicht unwiedersprochen stehen lassen. In dem EVF kann man, wenn man ganz viel Glück hat so grob die Belichtung (hat nur wenig mit der Lichtstimmung zu tun) einschätzen. Das wars aber auch schon. Und ich hoffe, du fühlst dich nicht durch mich angegriffen. Das lag und liegt mir wirklich fern.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 14:13   #30
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Danke Markus, ich wollte gerade meine Festplatte löschen, weil soviele A2-Bilder drauf sind, Du hast mich motiviert, es nicht zu tun...

@Photopeter: ich schätze Dein Fachwissen hier im Forum sehr, um so mehr verwundert mich Dein Posting. Es gibt vom Kamera-Handy bis zur DSLR für jeden Geschmack das richtige Mittel, Fotos zu machen. Mit eben unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn ich qualitativ schlechte Fotos aus Handy´s und anderen Kameras sehe, freue ich mich jedesmal, wenn meine Bilder technisch besser sind. Und wenn ich die Bilder von meinem Kumpel sehe, der mit seiner D70 nur im "grünen Modus" unterwegs ist, mache ich mir keine Sorgen über die Bilder meiner A2. Es gehört doch etwas mehr zu einem guten Foto, als eine gute Kamera. Deine Fuji in den Händen meines Kumpels, und Du wirst staunen, zu welch üblen Fotos Deine Kamera in der Lage ist.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kompakt vs. DSLR, aber fair! A1 vs. 5D + 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.