![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Bei mir um die Ecke kosten die nur 3,95 im Doppelpack. Wenn ich das mit normalen Batterien verrechne ist das bei 2000 Bildern zur Not nicht wirklich teuer. ausserdem entladen die sich so gut wie gar nicht.
Hätte da noch eine Bastel Idee für dich sunny Wenn man das Teil des Handgriffes das in den Baterieschacht der Kamera hineinragt absägen würde und die Kontakte mit so einem Dünnen Flexiblen Leiterplättchen vesehen würde, könnte mann dort nocheinen weiteren Akku reintun. Parallel mit den anderen. Sperrdioden dazu damit die sich nicht gegenseitig entladen.......Schon mal drüber nachgedacht?
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 28
|
Hallo!
Kann man eigentlich den original NP-400-Akku zusammen mit einem noname-Akku im VC-7D nutzen? Bei AA-Akkus gibt es oft den Herstellerhinweis: nur Akkus des gleichen Herstellers und der gleichen Kapazität zusammen einsetzen... Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Zitat:
__________________
Grüsse Der Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
darüber habe ich nicht nachgedacht und werde es auch nicht tun, macht doch keinen Sinn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
|
Das mit den Sperrdioden dürfte auch nicht wirklich ratsam sein.
Wenn mich meine Elektronikkenntnisse nicht ganz im Stich lassen, fallen an einer Diode je nach Material zwischen 0,3 udn 0,7 Volt ab. Was die Kamera zu einer derart reduzierten Spannung sagt, kann ich mir gut vorstellen ![]() A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|