![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Mal 'ne Frage an Jürgen: Wie ist denn der freie Arbeitsabstand (Front <-> Objekt) des Sigma bei 1:1? Und allgemein: War es ein Problem, im Botanischen Garten mit Stativ und Blitz zu fotografieren? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Zitat:
Zitat:
LG, Hella |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zitat:
War eigentlich wirklich hauptsächlich auf das fehlende Dreibein bezogen, dass ich damit nicht rankomme, aber für entsprechend gleichwertige Bilder muss ich halt näher ran und das könnte bei Schmetterlingen durchaus dazu führen, dass sie wegfliegen, wenn ich mich ihnen so nähere... Ich war zuerst ein bisschen frustriert, dass ich so extrem wenig ausbeute hatte, wenn ich mir aber die Einstellungen von Jürgen z.B. so ansehe und weiß, dass er ein Dreibein hatte, freue ich mich schon auf die nächste Gelegenheit, das auch mal so auszuprobieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Am besten währe es wohl an einen werktag, am sonntag war es doch sehr schnel sehr voll. ( Nach abzug der Fönzeiten, bis zum ersten richtigen foto hat es schon gedauert
![]() Aber klasse!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zudem, Du brauchst bei der Brennweite und dem Abbildungsmaßstab eigentlich immer ein Stativ, damit Du vernünftig Abblenden kannst. jetzt muss nur noch das Motiv mitspielen und still halten. ![]() Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
@Jürgen
Naja, mein Makro hab ich noch nicht lange, hab auch noch nicht viel mit gemacht und von daher wundert es mich nicht, dass ich nicht wusste, was ich einstellen muss, damit es brauchbar wird... Jetzt weiß ich's und bin schon zuversichtlicher für ein nächstes Shooting dieser Art. @Hella vermutlich, ich glaube, wir drei Franken hatten echt am meisten Probleme. Ich war allein dreimal draußen zum föhnen und musste dann immer noch die Linse vorsichtig trockenwischen. Dann aber ging's. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Ich war letztes Jahr mal im Bot. Garten in Augsburg und wußte was auf mich zukommt, daher hatte ich das Tamron in der Hemdtasche auf der Herfahrt, dabei hat es sich so erwärmt dass ich keine Probleme mit Kondensat hatte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Die letzten
Sucht und fernweh ![]() Ich sehe was du nicht .... ![]() Kein Eingang ![]() Besessen ![]() Abhängen und Gedanken ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|