![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Halo Sunny,
wie wäre es den mit einer "Handschlaufen-Platte" die durch die Schnellwechselplatte vom Stativ geklemmt wird und somit dünner ausfallen könnte? Nur so als Idee... Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Wenn der BP-400 montiert ist, ist die Länge auf der rechten Seite der Cam (von hinten gesehen) um fast 5 cm größer. Bei meiner Testkonstruktion liegt die Cam nicht gut in der Hand, es ist zu eng. Ich muß da noch etwas erfinden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo mstrombone,
ich meine, ich habe jetzt eine Lösung, werde jetzt eine Platte machen. Entweder heute, spätestens morgen kommt ein Bild. Das ganze basiert auf der Orginalschlaufe des BP-400 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Sunny,
da bin ich aber gespannt. Na dann bis morgen. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Sunny,
das sieht sehr gut aus!! Nur ist die Kamera nun genauso "Sperrig wie mit dem BP-400, könnte man den Teil der Schiene der nach unten weggeht zur Handschlaufe nicht zum anklappen am machen. Bitte nur als Idee/ Anregung zu verstehen, da so ja das Packmaß der Schiene die Gesamt-amessungen der Kamera nur unmerklich vergrößern würde (für den Transport in drFototasche, usw.) Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
|
Hai Sunny!
So als Anregung, habe ich bei meiner Nikon F3.... ![]() Eine Grundplatte, eine Bohrung für das Stativgewinde, eine darin versenkte Schraube für das Kamerastativgewinde (mit Schlitz, lässt sich mit einer Münze bedienen). Jetzt könnte man ein neues Stativgewinde genau unter die optische Achse des Objektivs schneiden. Das Ganze wäre ein wenig flacher, würde auf einem Stativ sicher halt finden..... Tschau Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
die Idee mit dem neuen Stativgewinde (optische Achse) bedarf dickeres Alumaterial. Alu ist nicht besonders teuer aber in Kleinmengen schlecht zu bekommen. Flacher wird es auch nicht, Du brauchst an der Schlaufenseite die Höhe für die Hand. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Ich werde darüber nachdenken |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|