![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zu den Standards gehört nicht nur die exakte Farbtemperatur, sondern ebenso das möglichst kontinuierliche Spektrum und die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke (2000 Lux). Gewöhnliche Leuchtstoffröhren - auch so genannte Tageslichtröhren - haben kein kontinuierliches Spektrum, sondern Bandenspektren mit Farblücken. Das heißt, es fehlen Farben! Dadurch kann es erhebliche metamerieähnliche Farbverfälschungen beim Betrachten von Ausdrucken geben. P.S.: Nochmals zur Vertiefung: Auch durch eine Rotlichtlampe im Raum werden die Farben des MONITORS nicht verfälscht... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
Welches von den beiden wäre eigentlich zu bevorzugen? Die Qual der Wahl....
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Aber: Für beide Produkte gibt es inzwischen Updates der Software! Die sollte man sich - egal welches Produkt man schließlich kauft - unbedingt herunter laden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Vielen Dank Herr Schlessmann! Eye One2 ist bestellt
![]()
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
ich hab mit spider meinen Monitor kalibriert ( war total verstellt )
und bekomme jetzt die Bilder auf dem Epson 4800 ausgedruckt wie sie auf dem Monitor erscheinen..... Hab ich nun Glück gehabt das der Haustürschlüssel zum auto passt ,oder muss ich den Drucker trotzdem extra kalibrieren ? " Zitat " Etwas drastischer: - Monitorprofil wie Schlüssel zur Haustür - Druckerprofil wie Schlüssel zum Auto Beide Schlüssel dürften normalerweise grundverschieden sein... ![]()
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Ups...
Es ist immer eine Frage des Anspruches und der vorhandenen Hardware... Ich betreibe eine Werbeagentur und unsere Monitore werden täglich kalibriert. Zumindest die, an denen Bildbearbeitung betrieben wird. FreeHand z.B. tut sich da sehr schwer und gibt kaum ein gutes Ergebnis auf dem Monitor wieder. Photoshop ist da klar im Vorteil, obwohl man da auch sehr genau wissen muss wie man was einstellt. Alles das ihr auf eurem Monitor seht, ist nur so gut wie das von euch gewählte Ausgabemedium. Investiert mal nen paar Euros in verschiedene Belichtungsstudios. Ihr werdet recht erstaunt sein was ihr da zurück bekommt. Eine gute Druckerei sendet euch ein "Belichtungsprofil" zu. Um die Farben zu definieren benötigt ihr ein Farbwertebuch. Und sogar hier werdet ihr Abweichungen verzeichen. Bei einer Druckerei kommt es z.B. auf die Luftfeuchtigkeit , mit wieviel Wasser wird gefahren und welches Papier wird verwendet an. Bei den Photoentwicklern ist das etwas abweichend genau so: Ihr wisst z.B. nicht welche automatischen Korrekturen dort gefahren werden. In Wirklichkeit könnt ihr ohne Farbwertebuch und/oder Farbspektrumsmesser überhaupt nichts beurteilen. Da könnt ihr euch was kalibrieren wie ihr wollt. Nicht umsonst gibt es im "Profisektor" den Proof-Druck. Nach dessen Kontrolle wird abgeglichen. Oder bei einer bestimmten und klar definierten Farbe (HKS, RAL oder z.B. Pantone) wird eine Zusatzfarbe gedruckt. Noch kein Belichtungsservice hat genau das zu Bildpapier gebracht wie ich es wollte... klar, dagibt es welche die sehr nahe kommen... aber das kann auch bei denen morgen schon wieder anders sein. Auch bei deinem Drucker. Welche Farben benutzt du? Original oder Refill? Wie alt ist der Drucker? Weisst du genau das der Drucker in einem Jahr noch den gleichen Farbauftrag verwendet? Schon ab dem ersten Bild wird es anders sein - kaum merklich, aber anders. Lasst euch doch nicht von der Werbung "kirre" machen. Wenn es nur um die Heim-Kompalität geht, dann könnt ihr das sehr einfach z.B. mit dem "Adobe Gamma" machen. Völlig simpel und reicht für den Heimgebrauch allemal.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|