![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
TTL und Eigenautomatik sind doch zwei grundsätzlich gegensätzliche Sachen. Ich verstehe nicht, was du da sagen willst... Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und deshalb meine Frage: Stellt sich der Blitz in solch einem Fall auf die Eigenautomatik um oder macht er jetzt doch einen Vorblitz und mißt diesen. Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
Ich hatte mal bei Metz gefragt was die Vorteile des neuen M6 adapters sind bezoge auf Dynax 7D und den 54 MZ3 hier nun die Antwort: Zitat:
Matthias Arnold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Zitat:
1. Mit "M5" löst der Blitz zu früh aus und ist aus, wenn der Verschluss offen ist. 2. Mit "M6" löst er zum richtigen Zeitpunkt aus. 3. Der Blitz muss auf "TTL" stehen. Die weiteren Einstellungen übernimmt der Metz von der Kamera, so lange er auf dem Blitzfuss steckt. 4. Die Entfernung Blitz-Objekt muss der Entfernung Kamera-Objekt entsprechen. Also findet keine Messung in der A-Automatik des Blitzes statt. Da die Belichtung trotz unterschiedlicher Aufnahmeentfernungen stimmt, kann nur mit TTL gemessen worden sein. Oder gibt es noch eine andere Messmethode? 5. Mit einem 40MZ-2 werden die Fotos unterbelichtet, den Grund kenne ich nicht. Mit einem 40MZ-1i ist die Belichtung in allen Entfernungen, auch indirekt geblitzt, perfekt. Mark |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Es hat mir keine Ruhe gelassen
..und ich hab den Metz - Support kontaktiert um zu erfahren ob und wie ich zum M6 komme. Folgende Antwort finde ich soeben im privaten Postkorb:
Sehr geehrter Nobsch, * *(geändert ![]() für die Kombination des 54 MZ-4 mit der 7D empfehlen wir den Adapter SCA3302 in der Ausführung M6 zu verwenden, damit auch das drahtlose TTL-Blitzen geht. Frühere Adapter des Typs SCA3302 können allerdings erst ab der Ausführung M3, M4 oder M5 auf M6 umprogrammiert werden. Mit M bis M2 ist leider kein up-date auf M3 oder höher möglich. Falls Sie bereits über einen SCA3302 m3 oder höher verfügen empfehlen wir diesen einfach an uns zu kostenlosen up-date einzusenden an: Metz Werke GmbH & Co KG Zentralkundendienst Ohmstr. 55 D - 90513 Zirndorf Dieser up-date kann leider von Ihnen nicht vorgenommen werden. Hat Ihr Adapter die Ausführung M oder M2 empfehlen wir Neukauf. mit freundlichen Grüßen Also denn ma los! Herzliche Grüße aus Mainhattan Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Seh ich das richtig, du hast Angst, uns deinen Nachnamen mitzuteilen, aber hast ihn dann im Klartext gleich auf der Startseite deiner homepage, die du aus der Signatur heraus verlinkst?
Was soll das bringen? Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 21.03.2006
Beiträge: 32
|
Firmware Abfrage?
Mal eine andere Frage:
Die Firmware lässt sich ja durch Drücken von Mode und Select beim Einschalten ermitteln (Metz 54 MZ-4) Was muss dann auf dem Display stehen, wenn die aktuelle Firmware vorhanden ist? Gruß mike_zulu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|