![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 171
|
Zitat:
Gruß Alder Knipser
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
ich fotografiere mit meiner D7i immer mit Brille und hatte noch nie Probleme damit...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Aber ich denke, ich bin die Spiegelungen im Sucher der 5D nicht gewöhnt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das ist übrigens das, was mich an der dSLR wieder stört, ich muß die Brille absetzen, um das Bild auf dem LCD besser sehen zu können.
Bei den Dimages hab ich die Brille hingegen immer drauflassen können, und habe nur den EVF benutzt, bei der Aufnahme und bei der Prüfung der Aufnahmen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Ich hole das Thema als Newbie noch mal hoch. Ich benutze die D7D ohne Korrektur mit Brille. Verwöhnt durch den für mich neuen, großen und hellen Sucher, habe ich trotzdem das Problem alles zu überblicken. Mit Brille muß ich schon recht "drücken" um keine schwarzen Ecken zu bekommen. Jetzt habe ich mal testweise den EC-1400 abgemacht. Perfekt. Endlich keine Flecken mehr auf der Brille. Die EC-1400 ist für Brillenträger einfach zu dick. Sieht natürlich nun etwas nackig aus. Auch habe ich Befürchtungen mir die Brillengläser zu verkratzen. Was haltet Ihr davon die nun frei liegende Ebene um den Sucher mit passend zugeschnittenem Moosgummi zu bekleben. So ca. bis knapp über Höhe Sucherrahmen??
Einer Erfahrung damit? ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Da ich sowieso selbstklebendes Moosgummi für den Gurt meiner Crumpler Stunner Tasche besorgen muß, werde ich das mal ausgiebig testen und Euch nachher mit Fotos davon berichten.
Rainer Blau und weiß ein Leben lang! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
|
Ich habe mir extra Tageskontaktlinsen besorgt. Die gibts mittlerweile sogar mit Korrektur der Hornhautverkrümmung.
Wenn ich nur zwischendurch mal ein paar Fotos machen, lasse ich die Brille auf, geht eigentlich unkompliziert. Kann ich aber abschätzen, das der Spaß länger dauern wird (ein paar Stunden), dann entscheide ich mich meist für die Kontaktlinsen. Bin eigentlich regelmäßiger Brillenträger und trage sonst nie Linsen. Aber beim foten gibt das schon eine ungeahnte Freiheit, wenn man mal kurz an der Kamera vorbeischaut, wieder in den Sucher und dann aufs Display. Das geht mit den Linsen ziemlich gut. A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Ich kann diesen vielen verschiedenen Antworten eigentlich nur entnehmen, das das eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Wahrscheinlich variieren die Abstaende zwischen Auge und Brillenglas doch erheblich.
Bei mir sitzt das Glas ziehmlich nah vor dem Auge. So nah, das ich es manchmal mit den Wimpern beruehre. So kann ich jedenfalls locker das gesamte Sucherbild bis in die Ecken inkl. unterem Display und AS-Anzeige ueberblicken und habe trotzdem noch etwas Abstand zur Augenmuschel. Und nein: Ich habe keine bionischen Weitwinkelaugen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|