![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
5600 unterbelichtet bei indirektem Blitze
Hallo
Ist mir jetzt erst aufgefallen, daß der 5600 bei indirektem Blitzen sehr eigenartiges Verhalten zeigt. Blitz war in Bremen und bei direktem Blitz liegt er knapp drunter, ist aber reproduzierbar und recht exakt. Bei indirektem Blitzen/Omnibounce schwankt er je nach Objektiv und Motiv sehr stark. Blitze ich mit längerer Brennweite eine homogene Fläche, so kommt es zu einer Unterbelichtung von 2 Stufen. Nehme ich ein WW, habe in der Bildmitte einen Gegenstand und dahinter noch Raum, ist die Belichtung deutlich besser. Und dies bei ADI und TTL. Mir fehlt dahinter die Logik, da ich ja bei TTL zumindest davon ausgehe, daß der Vorblitz zur Messung herangezogen wird und der wird halt mit dem Omnibounce wohl auch deutlich schwächer sein. Warum die Unterbelichtung entsteht, ist für mich nicht nachvollziehbar. Für mich überlege ich mir, statt einem 2.ten 5600er einen 54MZ zu kaufen. So kritisch die Eigenautomatik in manchen Fällen auch sein mag, aber so weit weg wie der 5600er ist sie nie. Und ein 1/4 oder 1/2 Blende kann ich in RAW problemlos ausgleichen. Habt ihr da überhaupt keine Probleme? Ich kann mir ja nicht vorstellen, warum der Blitz, wenn er direkt korrekt blitzt, indirekt so daneben liegen kann. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|