Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2006, 17:52   #21
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Oder so
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2006, 20:12   #22
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Hallo,

praktisch alle Konverter übersetzen die AF-Welle, bis auf den alten Minolta APO 1,4x. Der alte Minolta 2x übersetzt 1:2.

Bei den neueren Minolta Konvertern sieht es folgendermaßen aus:

Minolta Apo 1,4 x II 1:2
Minolta Apo 2 x II 1:4
Minolta Apo D 1,4X 1:2
Minolta Apo D 2x 1:4
Kenko MC4 1,4x 1:2
Soligor CD7 5 Kontakte 2x 1:2
Soligor CD7 8 Kontakte 2x 1:2

Den alten Soligor 2x besitze ich seit etwa 15 Jahren und hatte noch nie damit Probleme. Wenn die Objektive kaputt gehen, dann ist die Mechanik einfach zu schwach. Das ist vor allem ein Problem bei den älteren Sigmas aus der 80ern. Bei diesen Scherben brechen die Zahnräder überdurchschnittlich oft. Mir ist bis jetzt nur ein alter 1,7x Konverter kaputtgegangen und der war sowieso Müll.

Ich besitze auch das Minolta 2,8/200 G mit Minolta Apo 1,4xII und bei wenig Kontrast hat die D7d schon Mühe, beim 1. Durchgang scharfzustellen. Die Dynax 7 ist da um einiges besser.
Ohne Übersetzung würde der AF vielleicht noch an der Dynax 9 oder 7 einigermaßen gehen, aber nicht an der D7d.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:17   #23
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
1:4, Wow. Und was habt Ihr gemotzt als ich meine Focus-Falle erfunden habe.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 20:49   #24
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Michi.
Super, danke für die ausführlichen Infos
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 21:29   #25
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Mit 3 oder noch mehr Zwischenringen läßt sich mit AF sowieso nicht mehr sinnvoll arbeiten. Mein Kenko MC4 1,4y schaltet sogar schon bei einer Lichtstärke von 5,6 auf MF um. Bei den Soligors geht der AF noch bis Lichtstärke 11, ist aber unbrauchbar.

Den Soligor CD7 habe ich sehr oft mit folgenden Objektiven benutzt:

Minolta APO 2,8/80-200 schwarz
Minolta APO 2,8/200 G HS
Minolta 4/70-210
Sigma APO 2,8/70-210
Tokina ATX Pro 2,8/80-200
Sigma 5,6/400
Minolta 2,8/50 D
Minolta 2,8/100.

Die lichtstarken Sigma und Tokina Zooms habe ich aber inzwischen zugunsten des Minolta 2,8/80-200 verkauft.

Übrigens ist die Bildqualität des Ofenrohrs mit dem Soligor 2x unter aller Kanone.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2006, 13:20   #26
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
Hallo,

habe mal die Firma Soligor angeschrieben und meinen Fall geschildert.

==============================================
Hier die Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

SOLIGOR Zwischenringe besitzen eine AF Verlängerungs-Welle, die den AF
Antriebsmotor mit dem AF Getriebe des Objektivs verbindet. Wenn irgend etwas
an Ihrer Kamera Schaden genommen hat, so wäre das sicher auch ohne
angesetzte SOLIGOR Zwischenringe passiert. Wir verkaufen diesen
Zwischenringsatz schon seit vielen Jahren erfolgreich - nicht nur in
Deutschland. Es wäre weltweit der erste Fall, bei dem eine Kamera von einem
Zwischenringsatz zerstört wird. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich.

Unabhängig davon ist es generell ratsam, im Nah- und Makrobereich die
automatische Scharfeinstellung abzustellen. Aufgrund des reduzierten
Tiefenschärfebereichs hat der AF Sensor große Mühe, die gewünschte
Schärfeebene zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Blablabla

==============================================


Leider scheint der nette Mensch meine E-Mail nicht verstanden zu haben, in meinen Schreiben steht klar und deutlich das das Objektiv einen Schaden hat und nicht die D7D.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 13:24   #27
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Peter,

ich würde dem Herren nochmals schreiben und ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 12:02   #28
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Peter,

ich würde dem Herren nochmals schreiben und ihn auf seinen Fehler aufmerksam machen
Hallo Sunny,

habe gerade dem Herrn von Soligor einen Hinweis gegeben meine E-Mail bis zum Schluss zu lesen.
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme

Der Satz " Es wäre weltweit der erste Fall " ist gut
Ich kenne Persöhnlich 2 Fälle wo Soligor Zwischenringe Objektive geschrottet haben Seanaja und meine Wenigkeit.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 13:14   #29
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme
Hallo Peter,

lass es uns wissen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 20:36   #30
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme
Hallo Peter,

lass es uns wissen
Hallo Sunny,

hier die Antwort von Soligor.


===============================================

Sehr geehrter Herr

es tut uns leid, dass Ihr Tokina Objektiv nicht in Ordnung ist.

Die Ursache für den Defekt wird sich am besten durch einen unabhängigen
Gutachter ermitteln lassen. Wir bitten Sie deshalb, dass Sie uns Ihre
* Kamera
* Zwischenringsatz und
* das beschädigte Tokina Objektiv
zusenden. Wir werden es von einem unabhängigen Gutachter, der auf Fotogeräte
spezialisiert ist, überprüfen lassen. Bitte senden Sie die Geräte an die
SOLIGOR GmbH zu meinen Händen.

Mit freundlichen Grüßen

==============================================

Jetzt soll ich auch noch meine D7D ins ungewisse mitschicken.
Werde morgen nochmal anrufen und Soligor denn Vorschlag unterbreiten mir einen Sachverständigen in Berlin zu nennen.

Sunny welchen Zwischenring hast du getestet?

Der 12mm und 20mm Ring haben bei mir kein Getriebe wie ich ( Meine Frau hat es beim rumprobieren gemerkt ) eben feststellen mußte nur der 36er Ring.
Also ist nur der 36er schuld bei mir.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vorsicht !!! Objektivdefekt durch Zwischenringe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.