Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 5 Minuten Belichtungszeit mit Dynax 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 15:34   #21
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Re: Programm zur 5-Minuten-Belichtung

Zitat:
Zitat von Stuessi
Sicher gibt es Programmierer, die das in eine "moderne" Sprache übertragen und dann das Programm allen im Forum zur Verfügung stellen, mit Dateinamenseingabe ....
Auf meinem 900MHz Computer braucht ein Durchlauf unter W98 2 1/2 Minuten.
Hallo Stuessi,

ich habe mich mal dran gemacht und Dein Programm übertragen in: ...... (ich traue mich gar nicht es zu sagen) ...... also in Excel-VBA .
So jetzt ist es draußen.
Ich bin mir bewußt, dass das total verrückt klingt, aber: Versuch macht kluch (oh, was für ein Deutsch!). Also habe ich es einfach mal umgesetzt, dauerte so ca. eine viertel Stunde. Zu meiner Überraschung ist die Laufzeit auf einem P4 mit 2,4GHz mit rund 15 Sekunden recht kurz. Deine kompilierte Version lief bei mir etwa 2,5 Minuten.
Ein Vergleich der Ergebnisse auf Byte-Ebene sagte, dass die Ergebnisse identisch sind - ich habe aber noch einen klitzekleinen Fehler, dass meine Umsetzung ein Byte am Ende zuviel dran hängt. Sollte aber kein Problem sein das zu ändern. Ich will noch ein paar Tests mit beliebigen Dateien machen, die ich sowohl durch Dein raw-raw.exe bearbeiten lasse, dann durch die Excel-Version. Die Ergebnisse werde ich dann wieder vergleichen.
Falls die Ergebnisse positiv sind und Du zustimmst, würde ich die Excel-Datei gerne dem Forum zur Verfügung stellen.

Gruß
Eric
PS: Die Excel-Version ist 2003, sollte aber ab Excel 2000 laufen
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2006, 00:58   #22
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Eric,

das ist Klasse! Warum sollte ich etwas dagegen haben?!
Meine Version habe ich ja als Anregung für schnellere Versionen ins Forum gestellt.

Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 14:35   #23
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo Stuessi,

ich habe früher schon mal negative Erfahrungen in einer ähnlichen Sache gemacht, deshalb noch mal die explizite Nachfrage.
Ich denke, dass ich die Vergleiche zwischen raw-raw.exe und Excel-Proggi in den nächsten Tagen abschliessen werde. Den kleine Fehler will ich noch beseitigen. Er hat zwar scheinbar keine negativen Konsequenzen, zumindest kann RAW-Shooter und Helicon Filter die neue Datei (mit dem einen Byte am Ende zuviel) ohne Probleme öffnen und weiterverarbeiten, unschön ist es aber trotzdem.

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 10:50   #24
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TorstenG
EDIT: Ähm, komm damit gerade auch nicht weiter, ist ein GZ-File! Hab gerade keinen passenden Entpacker parat ...
Hallo Torsten,
hast Du es schon mal mit WinRAR probiert?
http://www.pcwelt.de/downloads/tools...packer/129471/

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 11:39   #25
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Danke, werde ich mir fürs nächste GZ-File laden, aber zum Glück brauchte ich es für das RAW-Programm nimmer mehr!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2006, 19:16   #26
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo zusammen,

ich habe die Umsetzung von Stuessi's raw-raw.exe von Comal nach Excel-VBA abgeschlossen. Wie Stuessi angeregt hatte, gibt es einen Datei-Auswahl-Dialog. Ansonsten ist die Funktionalität übernommen worden.

Ich habe testweise unterschiedliche MRWs von einander abgezogen und die jeweiligen Ergebnisse (raw-raw.exe <-> raw-raw.xls) byteweise miteinander verglichen. Die Ergebnisse sind absolut identisch gewesen. Auch der kleine Bug (1 Byte am Ende zuviel) ist ausgemerzt.

Da ich nur Excel 2003 zur Verfügung habe konnte ich keine Tests mit älteren Versionen machen. Ich denke aber, dass es ab Excel 2000 laufen sollte.

Natürlich ist der Quellcode offen zugänglich, ich habe die Arbeitsmappe nicht geschützt.

Wer es haben möchte kann sich gerne per PN an mich wenden. Wenn die Nachfrage zu groß werden sollte, bitte ich die Moderatoren um Hilfe

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 19:51   #27
gyroscop
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Detmold
Beiträge: 20
Danke Elric,

es funktioniert nach der Umstellung der Auflösung auch mit den RAW-Daten der A1.

MfG

Bernd
gyroscop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 10:09   #28
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von gyroscop
Danke Elric,

es funktioniert nach der Umstellung der Auflösung auch mit den RAW-Daten der A1.

MfG

Bernd
Dann scheint sich an dem Dateiformat zumindest in der Hinsicht nicht viel getan zu haben. Die ersten vier Bytes sind "Magic Bytes" da steht nur "MRW" drin. Die nächsten vier Bytes geben an, wo die Bildinformationen beginnen. Der Rest dazwischen sind u.a. die Exif Informationen. Stuessis Algorithmus kopiert alle Daten bis zum Beginn der Bildinformationen 1:1 in die neue Datei. Die eigentlichen Bildinformationen werden durch Subtraktion neu berechnet und dann auch geschrieben.

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 15:32   #29
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich bin grade durch einen Link von Stuessi auf diesen Thread gestoßen.
Bestünde noch Bedarf an einer exe-Version des Programms? Ich habe schon ein kleines Framework für sowas in Java, da ich auch ab und zu kleine Tools schreibe, die auf Pixelebene arbeiten. Bisher allerdings nur JPGs. Ich habe aber schonmal was von einem RAW-Package in Java gelesen, da würde ich natürlich nochmal recherchieren.

Das Wrappen des Java-Codes zu einer exe sollte kein Problem sein, ansonsten gäbe es gerne noch zusätzlich den plattformunabhängigen Bytecode und auch gerne den Quelltext dazu.

Ein Frage an Stuessi: Das DFS-Bild muß tatsächlich nur Pixelweise vom Original abgezogen werden, oder? Habe mich jetzt nicht durch deinen Code durchgearbeitet, die Syntax ist mir doch etwas fremd .

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 16:22   #30
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Justus
Ein Frage an Stuessi: Das DFS-Bild muß tatsächlich nur Pixelweise vom Original abgezogen werden, oder?
Hallo Justus,

in 3 aufeinanderfolgenden Byte (3x8 Bit = 24 Bit) sind die Helligkeitswerte für 2 Pixel (2x12Bit). Also erfolgt nach Lesen von 3 Byte die Umwandlung in 2 12-Bit-Typ-Werte, ebenso für das DFS-Bild, dann Subtraktion der Werte, zuletzt Umwandlung der beiden Ergebnisse vom 12-Bit-Typ in 3 Byte für die neue Datei.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 5 Minuten Belichtungszeit mit Dynax 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.