![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Hi Tina,
leider sind die Bilder im Katalog nicht soo toll dass man Details genau sehen könnte, aber es sieht so aus als könnt es Probleme geben, wenn man am Farmer´s Double aussen ein Stativ mittragen möchte. Beste Grüsse, Bjoern @blondl: Danke für die Bilder, sehr aufschlussreich & sieht gut aus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
|
Tach allesammen,
ich hänge das hier mal einfach dran... Ich suche _auch_ 'ne brauchbare Bleibe für meine A1+BP400. Dabei habe ich an eine Rucksackkombi à la Orion/Rower gedacht, aber die finde ich persönlich leider potthäßlich ![]() Nun geben die Seiten und der Katalog von Crumpler ja so gut wie nix her. Zuerst hatte ich an Puppet oder Shrinkle gedacht, aber dabei scheint es sich ja um reine Fotorucksäcke, mit wenig weiterem Stauraum zu handeln. Ich suche eher was, wo ich neben Cam auch noch ander Untensilien (Jacke, Wasserflasche, Bütterken, Sonnenmilch...) reinpacken kann, ohne Gefahr zu laufen, dat jote Stück (A1) zu verdrecken. ![]() Vielleicht hat ja inzwischen jemand irgendwas in der Art. Hier mal meine vorläufigen Pack-Spezifikationen: ![]() - DimageA1 mit GeLi und angesetztem BP400 (beides aber auch getrennt!) - Ladegerät+Kabel - USB-Card-Reader (ca. Zigarettenschachtelgröße) - bald hoffentlich Metz 54er - ein Satz AA-Zellen als Reserve (kann aber auch ins Oberfach...) Formal Lounge oder Farmer's Double scheinen für meinen Zweck ideal zu sein, aber im Katalog sieht das Kamerafach recht klein aus. Vielleicht kennt auch irgend jemand einen Laden in Köln, die einen von beiden vorrätig haben, zum Testpacken... In Bielefeld war heute leider nix zu kriegen... ![]() Schüss, DJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Zitat:
erst mohl ne herzliche Willkommensjruß aus Kölle (50859). Also, meine Rucksackempfehlung lautet Lowepro Minitrekker (z.B. bei Blackfoot, Siegburgerstraße in Poll zu bewundern), und wenn's 'ne Crumpler sein soll, würde ich Dich zu Foto Gregor am Neumarkt schicken: gute Auswahl und erstaunlich moderate Preise! Viele Grüße ISO-Star |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
|
Tach zurück!
![]() An Gregor hatte ich auch schon gedacht. Bin leider erst wieder ab Februar in Köln, dafür dann für ewige Zeiten... ![]() Minitrecker war schon zu Analog-Zeiten immer mein Wunschkandidat, wegen 80-200, aber die Schlepperei hat jetzt zunächst mal Pause. Und ich habe bei diversen Touren gemerkt, dass ich lieber viel zusätzlichen Platz für foto-fremde Ausrüstung habe. Schüss, un 'ne schöne Jrooß, DJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
|
So, dann berichte ich mal von meiner neuen Errungenschaft.
Nachdem ich in diversen Foto-Läden hier in Bielefeld nur Crumpler-Taschen und keine Rucksäcke gefunden habe, bin ich vorigen Freitag in Köln bei Gregor fündig geworden (btw. der Crumpler-Shop in Köln macht leider erst um 14:00 auf). Nach verschiedenen Packversuchen ist es dann der Farmers-Double geworden. Was bleibt zu sagen... Für meine Anforderungen (s.o.) perfekt, Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, nicht leicht, aber wohl sehr robust. Kurztest Innere Werte Die Fächer sind überwiegend mit hellblauem Ripstop-Nylon ausgekleidet, dieses Zeugs mit den dickeren 'Karo-Fäden' gegen Laufmaschen. Die Nähte sind sehr sauber genäht und wirken stabil. Die senkrechten Wände und zwei Teiler sind flauschig überzogen, für die Klettverstellung. Macht insgesamt alles einen ordentlichen Eindruck, hell zum Sachenwiederfinden. Fotofach Das untere Fach läuft unten konisch zu und klappt beim Öffnen ein kleines Stück nach vorne - oder der obere Rücksack nach hinten, wenn er auf dem Boden steht). Vermutlich kann man es herausnehmen (Klettbefestigung am unteren Deckel). Es ist ausreichend geräumig - es passt alles rein, was ich zum Spontanfotografieren brauche, also A1 mit Geli und BP-400 (passen wie reingewachsen), CF-Reader, Ladegerät mit Kabel, Blitz wohl auch noch und es ist noch genug Platz für weiteren Schnickschnack. Da das Fach sich nach unten verjüngt und die Unterteilungen nur sehr begrenzt variabel sind (leider nicht knickbar), passt die A1 allerdings nur mit Objektiv nach unten rein, also nix für die Schnellgreifer. Da man den Rucksack aber eh abnehmen muss, stört das weniger. Die Kamera wird hier ja eher verstaut als temporär abgelegt. Wie man da allerdings angeblich 2 Gehäuse + 4 Objektive reinkriegen soll, ist mir schleierhaft. Fotos: Fotofach bepackt Fotofach bepackt, von nahem Stauraum Das obere Fach kann man crumpler-typisch nur von hinten öffnen - diebstahlsicher bzw. Weasel-Proof, aber zum Öffnen muss man den Rucksack abnehmen. Das leider nicht herausnehmbare Laptopfach ist etwas über DinA4 groß, der restliche Raum etwas kleiner. Reicht aber für den üblichen Krempel. Die Außentaschen sind eher knapp und schwer zugänglich, für Filter etc. sollte es aber reichen. Fotos: Hauptfach von oben Hauptfach von der Seite Äußere Werte Obermaterial ChickentexTM-1000DNylon - dämlicher Name, aber stabiles Zeug. Halt dasselbe, wie z.B. bei den großen Aldi-Rucksäcken. Ich habe mich für die dezentere Farbe entschieden, schließlich will ich den ja auch in 20 Jahren noch benutzen. ![]() Die Reißverschlüsse sind großzügig dimensioniert. Während die Äußeren sehr gut gegen Tropfwasser abgeschirmt sind, habe ich bei dem Hinteren (der für das Rücken-Hauptfach) arge Bedenken. Da ist nicht viel mit Abdeckung, im Zweifelsfall sickert also das Kapuzenwasser direkt durch das Notebook und bildet möglicherweise irgendwann unten beim Kamerafach 'nen See (is ja schließlich von innen wasserdicht ![]() Das Teil ist ziemlich groß, wirkt aber nicht so wuchtig wie vergleichbare Kombos. Das sollten sich Lowepro, Tamrac und die restliche alte Garde ruhig mal anschauen. Das Gewicht entspricht allerdings der Größe - mangels Waage habe ich ihn noch nicht gewogen - aber man merkt schon, was man schleppt. Dafür sind die Tragegurte angenehm ausgeformt, wenn auch nicht flauschig, und das Rückenteil (Deckel?) sehr lordosenfreundlich. Der Brustgurt hält die Riemen in der Idealposition, ich habe ihn aber direkt entfernt. Weil’s k*cke aussieht. ![]() Hüftgurt gibt’s keinen. Man sollte also überlegen, was für Lasten man reinpackt. Da für mich bei Hüftgurten dasselbe gilt wie für Brustgurte, habe ich mich gefreut. Da muss ich wenigstens nix abschneiden. (Würde mir bei der Verarbeitung auch in der Seele wehtun...) Fotos: Größenvergleich (Tacoma und Wasserflasche) von hinten von der Seite von vorne Fazit Im Bereich der Komborucksäcke habe ich bisher noch keine echte Alternative zu den Cumplernteilen gefunden, vorausgesetzt, man legt etwas Wert auf Optik und Verarbeitung, und braucht nicht viel mehr als die Grundausrüstung (wie kriege ich hier bloß ein Stativ fest :confused: ). Im Grunde finde ich nicht viel zu bemängeln. Die Platzregenfestigkeit des Hauptfachs hat sicher irgendwann Grenzen und Unterteilungen/Täschchen für Kleinteile sucht man leider vergebens. Dafür ist die Gesamtverarbeitung und Haptik annähernd perfekt. Die Verarbeitung hat zwar ihren Preis, dafür hat der Preis hier aber auch mal seine Verarbeitung! Schüss, DJ PS: Ooops, dat is ja mal mein längster 'Testbericht' - und ausgerechnet für 'ne Fototasche. Vielleicht sollte ich mir ein Taschenforum suchen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo DJ,
danke für den ausführlichen Bericht, klasse ! So kann man sich vom Double wirklich ein Bild machen. Wobei - wenn ich mir die Bilder anschaue - da der RoverLight von Lowepro fast genauso aussieht. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi DJ,
toller Bericht, vielen Dank. Mal nach dem schnöden Mammon gefragt: Wieviel Euros hast Du denn eingetauscht?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
|
War relativ moderat: 144€, gegenüber 150@ nach Liste.
Also in ähnlichen Regionen wie der Rover AW. Was den Rover Light - (@Tina: übrigens auch ganz nett, kann man da die Trennwand rausnehmen oder umklappen?) - angeht, weiß ich nix... Schüss, DJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo DJ,
nein, Trennwand ( Du meinst die waagrechte zwischen Kameraabteil und Rest ?) kann leider nicht geklappt werden. Aber er hat dafür schöne Strapse fürs Stativ ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Mir kommt's darauf an auch ein Notebook einzutüten.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|