Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 23:03   #21
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Die Schraube ist DEFINITV M8, also metrisches Gewinde
(mein Monostat-Fuß war heute in der Post).

Ebenfalls habe ich heute ein Manfrotto 680B beim Oehling gekauft.
Das unterste Rohr (wo der Fuß drankommt) hat:

Außendurchmesser 20 mm
Innendurchmesser 18 mm
Wandstärke 1 mm (logisch, oder ?! ;-) )

Die Gummikappe die normalerweise auf dem Rohr sitzt
läßt sich mit etwas kräftigem Drehen einfach abziehen.

Ich werde morgen mal in unserer Mechanikwerkstatt
vorbeischauen und gucken, ob mir die Kollegen mal eben
so 'ne Hülse drehen können; die Lösung von Olaf erscheint
mir auch als die sinnvollste. Eventuell mache ich dann noch ne
Querbohrung durch die ganze Geschichte, wo ich nen seitlich
zum Rohr bündig schließenden Spannstift eintreibe - dann
brauch ich nix kleben und bei Bedarf isses leichter zu demontieren.
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 23:23   #22
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Markus,

den Gedanken mit der Querbohrung hatte ich auch schon, aber ob ne Flügelmutter oder so was an nem Manfrotto schick ist

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 23:37   #23
MarkusMZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Deswegen wollte ich's ja mit so 'nem bündig abschließenden
- in unserem Falle also 20 mm langen - Federstift oder Klemmsplint
(oder wie die Dinger heißen) realisieren.

Sowas würde gar net auffallen und es stände nix über.

__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 23:51   #24
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von topaxx
Hallo Olaf und danke für die Bilder. Das ist wirklich die Optimallösung (naja, wenn die Hülse aus VA wäre ;-) ). Sag mal, so wie ich den Thread zum Thema verstanden habe, hast Du die Hülse selber gedreht. Ich habe da nur sehr wenig Ahnung von - ist das viel Arbeit/Aufwand? Und: Ist die Schraube des Monostat-Fußes echt M8? Auf den Bildern sieht die zierlicher (geschätzt M6) aus?
Hallo Udo,

viel Aufwand ist das nicht, wenn man das richtige Material hat.
Es muss nicht unbedingt VA sein, es geht auch wie in meinem Fall Messing oder auch Aluminium. Die Schraube ist definitiv M8 und wird auch so von Monostat geliefert.

An die Spannhülsen hatte ich auch gedacht, fand aber die Lösung mit dem Einkleben besser (eleganter). Wenn man genau genug arbeitet, kann man sich das Einkleben fast sparen Ich habe es auch nur zur Sicherheit geklebt, da die Hülse schon stramm genug ins Rohr ging.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 00:05   #25
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Jepp, Markus, nach Olafs Erklärungen kann man sich die Stifte sparen.

Man übt ja kaum Querkräfte auf den Fuss auf, er soll auf dem Boden stehen und halten.

@Olaf: Womit hast Du geklebt?
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2006, 08:22   #26
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von newdimage
@Olaf: Womit hast Du geklebt?
Ich habe einen 2 Komponentenkleber benutzt.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 09:02   #27
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Olaf S.
Zitat:
Zitat von newdimage
@Olaf: Womit hast Du geklebt?
Ich habe einen 2 Komponentenkleber benutzt.
Morgen Olaf,

wie genau muß ich denn denn Innendurchmesser ermitteln (1/10mm?) und wieviel Luft lässt man beim Drehen?
Beispiel des Laien: Gemessen 18,1mm, Hülse 18,0mm oder genau 18,1mm oder gar 18,05

Danke in den Harz
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 09:31   #28
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Hey Frank,

genau aus diesem Grund habe ich Messing benutzt. Ich habe es genau auf den gemessenen Durchmesser gedreht und den kleinen Rest nachher mit Sandpapier passend gemacht
In deinem Fall genau auf 18,1. So genau muss es aber nicht sein 1 - 2 Zehntel gleicht der 2 Komponentenkleber schon aus. Du musst aber aufpassen. Das Rohr vom Stativ hatte bei mir einen fetten Grat innen. Den musst du vorher entfernen, sonst kannst du die Hülse nacher hinein werfen.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 09:42   #29
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Olaf S.
Hey Frank,

genau aus diesem Grund habe ich Messing benutzt. Ich habe es genau auf den gemessenen Durchmesser gedreht und den kleinen Rest nachher mit Sandpapier passend gemacht
In deinem Fall genau auf 18,1. So genau muss es aber nicht sein 1 - 2 Zehntel gleicht der 2 Komponentenkleber schon aus. Du musst aber aufpassen. Das Rohr vom Stativ hatte bei mir einen fetten Grat innen. Den musst du vorher entfernen, sonst kannst du die Hülse nacher hinein werfen.
Danke Olaf,

an einen evtl. Grat habe ich noch nicht gedacht.
Wie lang ist die Hülse?
Nicht das ich nerven möchte, es gibt schon wichtige Fragen

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 10:32   #30
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Du nervst mich nicht.
Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube so etwa 20-25mm. Das reicht aber auf jeden Fall zum Einkleben.
Wenn du noch Fragen zu dem Thema hast, dann immer her damit.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monostat Fuß Gewinde + Manfrotto Rohrinnendurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.