Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Euer Plädoyer für die D5D/D7D...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2005, 01:24   #21
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Zitat:
Vielmehr sträube ich mich gegen "echtes Plastikfeeling" beim Objektiv.
Klar es gibt definitiv Plastikobjektive mit entsprechendem Feeling bei KoMi (18-70 Kit z.B.), aber die gibts auch bei Canon.

Für Landschaftsaufnahmen gibts mindestens eine gute, bezahlbare KoMi Optik, nämlich das 2.8-4.0/17-35 G, und auch das neue Sigma 10-22 verspricht ein sehr gutes P/L Verhältnis.

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2005, 01:41   #22
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

also jetzt mal Ruhe hier und Ordnung ins Glied, wo sind wir denn hier . Das Forum hat jetzt immerhin eigene T-Shirts und wie wüprde das aussehen, wenn ich mit einen D7Userforum T-Shirt und einer Nikon/Canon/Pentax rumlaufen würde. Meint ihr eigentlich, unser Userteam macht sich die ganze Mühe mit Gurten, Kappem T-Shirts und was weiß ich noch, bloß damit ihr den Leuten Nikon/Canon/Pentax empfehlt. Schämt euch in Grund und Boden .

Wenn schon D-SLR, kann die Frage doch nur lauten D5D oder D7D. Jawohl, Genau, und nix anderes .

(alle anderen Aussagen siehe oben oder in dern restlichen 2.476.311 Threads zu diesem Thema).


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 01:52   #23
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Crossie
...Klar es gibt definitiv Plastikobjektive mit entsprechendem Feeling bei KoMi (18-70 Kit z.B.), aber die gibts auch bei Canon.

Für Landschaftsaufnahmen gibts mindestens eine gute, bezahlbare KoMi Optik, nämlich das 2.8-4.0/17-35 G, und auch das neue Sigma 10-22 verspricht ein sehr gutes P/L Verhältnis.

Gruss
Uwe
Das Minolta 2.8-4.0/17-35 G ist ja wohl doch schon ein etwas teureres Objektiv (~1000,- €), aber das 2.8-4.0/17-35(D) ist durchaus passabel.

Und es zeigt sich inzwischen auch, das Sigma und Tamron (die sowieso als Co-Produzent für KoMi ) nun auch den KoMi-Kunden entdecken. Tokina wird da wohl demnächst (hoffentlich) auch folgen. Und so gibt es im Bereich zwischen 10mm und 50mm doch schon einige Zoom-Alternativen von guter Qualität.

@ Uwe (John Doe)
Genau! Und welches Objektiv jetzt?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 09:48   #24
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von John Doe
Schämt euch in Grund und Boden .

Wenn schon D-SLR, kann die Frage doch nur lauten D5D oder D7D. Jawohl, Genau, und nix anderes
Ich möchte damit nur die Toleranz und Objektivität der Minolta User gegenüber anderen Kamerasystemen zum Ausdruck bringen


Hier mal mein persönlicher, objektiver (?) Vergleichschart 20D vs 7D (die 350D möchte ich mal vernachlässigen, da sie - wie schon geschrieben - in einer anderen Liga spielt)

EOS 20D
+ schnellere Serienbildfunktion
+ 8 Megapixel
+ grössere Objektivauswahl bei Highspeed-Linsen
+ Blitzsynchronzeit 250ms
+ Rauschverhalten

- keine Spotmessung
- dunkler Sucher
- Bedienung menulastig
- Bildstabilisator nur mit einzelnen, sehr teuren Objektiven
- Mini-Display (1,8'/118000 Pixel)
- Preis
- Haptik (auch mit Batteriegriff)

Konica Minolta 7D
+ Bildstabilisator mit jedem(!) Objektiv
+ Spotmessung
+ Bedienung ohne Menu möglich
+ grosses Display (2,5'/ 207000 Pixel)
+ grosser heller Sucher
+ Preis

- Blitzsynchronzeit 160ms (allerdings Highspeedsynchro mit dem 5600er)
- Rauschverhalten ab ISO 1600
- 6 Megapixel


Natürlich gibt es im Bereich ab 17mm klasse Objektive - ich habe mich da nur auf den Super-WW bezogen. Evtl. komme ich heute dazu mein 10-20 anzutesten - vielleicht kann ich danach meine oben getätigte Aussage ja weitestgehend relativieren
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 10:26   #25
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von furan
Sind hier die Vorteile der 7er gegenüber der 5er sehr beachtenswert?
Immerhin reden wir über 150€ Unterschied.
Beide begrabbeln -- und dann noch als Krönung den Handgriff unter die D7D schrauben.......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2005, 10:28   #26
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von ManniC
...dann noch als Krönung den Handgriff unter die D7D schrauben.......
Yo, das sollte man auf keinen Fall verpassen
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 11:48   #27
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hi furan!
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen! letztendlich liegt die netscheidung, welche kamera du nimmst bei dir. lass dich nicht durch test aus zeitschriften verwirren, meiner meinung nach zielen die eh nur auf die masse (und das sind eben - noch - nikon und canon). egal welche (d(slr du dir holst, sie sind alle auf so hohem level, dass du die unterschiede nicht oder wenigstens nur kaum merken wirst was die bildqualität betrifft. wenn du nämlich mal tests durchschaust wirst du schnell merken, dass diese teilweise sehr große qualitätsunterschiede vorgauckeln obwohl diese nicht da sind! es hängt also davon ab, auf was du wert legst und wie deine fotovorlieben aussehen! ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen entscheidung wie du. aus erfahrung und, naja, markensympathie war eigentlich die nikon d50 mein favorit. aber gekauft hab dann doch die d5d! und ich bereue es keinesfalls! kann sie nur absolut empfehlen! doch warum hab ich mich für die d5d entschieden? ausschlaggebend waren 2 punkte:
- ich habe eher kleine hände und da ist die d5d von der größe her ideal für mich!
- AS!!!!! ist einfach genial und auf dauer gesehen um einiges billiger als teuere objektive mit stabilisator! für mich unverzichtbar, da ich zum einen gerne bilder bei schwierigen lichtverhältnissen mache und nicht immer ein stativ mitschleppen möchte und zum anderen neige ich leider dazu, KEINE ruhige hand zu haben (bin halt leider ein zitterheini )

Wenn du allerdings eine "günstige" und handliche dslr suchst und auf AS verzichten kannst ist 'ne pentax sicher auch eine empfehlung wert! hat mir vom outfit auch sehr zugesagt und lag auch sehr gut in der hand.

So, nochmal zum Unterschied d5d/d7d:
da gibt es sicher viel kompetentere antwortgeber als mich, aber rein technisch sind beide wohl identisch. da wirst du auch mit der geschwindigkeit keine unterschiede haben - und wenn dann nur marginal (korrigiert mich bitte falls ich irre....). nur legt eben jeder einen anderen wert auf das handling, die größe und das gewicht. für mich war klar die d5d der sieger, aber das kann bei dir genau umgekehrt sein! also, beide in die hand nehmen und selbst vergleichen!

lg
Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:20   #28
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ManniC
Zitat:
Zitat von furan
Sind hier die Vorteile der 7er gegenüber der 5er sehr beachtenswert?
Immerhin reden wir über 150€ Unterschied.
Beide begrabbeln -- und dann noch als Krönung den Handgriff unter die D7D schrauben.......
Das war jetzt aber richtig gemein ;-) Dummerweise gewöhnt man sich als Besitzer schnell an das doch impossante Bild, aber auf Normalo macht diese Kombination schon einen respekteinflösenden Eindruck ;-) Du wirst aber keinen Unterschied in den Bildern einer D7D oder einer D5D erkennen können. Der Unterschied liegt wie immer in Details und/oder den sog. "Softskills".


Noch ein paar Worte aus der Praxis zum Handgriff, dem VC-7D:

Die Dynax 7D liegt - gerade bei Menschen mit großen Pranken - sehr gut in der Hand. Durch den Ansatz des Vertikalgriffs wird der schon sehr gute Grip nochmals verbessert. Bei Hochformataufnahmen sowieso aber durch die nun größere Gesamthöhe liegt die Hand auch bei Querformataufnahmen vollständig am Gehäuse an und sorgt somit für einen noch besseren undsichereren Halt. Mehr als 140 Euro würde ich hierfür derzeit aber nicht ausgeben - das sind umgerechnet fast 280 DM!
Praktisch auch das nun um 90° gedrehte Akkudepot, wo man auch bei Montage auf einem Stativ bequem den oder die Energieträger austauschen kann, ohne unter die Kamera krabbeln zu müssen. Alles in allem eine lohnenswerte Investition, sollte man günstig an den VC-7D kommen. Ich werde ihn nur selten von der Kamera abbauen, obwohl meine Fototasche (Superlight 5) ganz schön zu kämpfen hat(te) ;-)

Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 12:33   #29
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Hallo Torsten,

da kann ich dir zu 100% zustimmen. Den Griff habe ich seit Kauf nicht einmal entfernt. Die Kamera liegt wie ein Stück Blei vollkommen ruhig in der Hand.

Hier mal ein Beispielbild was mit AS und Batteriegriff möglich ist:

500mm bei 1/60 Freihand(!!!)

__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2005, 13:18   #30
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Hallo,

ich habe mir die letzten Wochen auch viele Gedanken um das Thema gemacht und mir auch einige Kameras angeschaut. Aktuell besitze ich die KoMi A2 (eine Prosumer Kamera).

Aktuell wirst du mit allen verfügbaren DSLR Kameras sehr gute Ergebnisse erzielen können. Aber wie du hier und jetzt zwischen 2-3 Modellen unterscheidest, daß haben meine Vorredner ja schon geschrieben.

Evtl. spielst du aber wie ich mit dem Gedanken nicht alle 2-3Jahre eine neuen Kamera kaufen zu wollen, denn dazu habe ich mir auch mal die neben den Kameras die Positionierung der verschiedenen Marken angeschaut.

Hier mal mein Eindruck des Marktes und der Marken.

Canon:
Aktuell Marktführer. Mit schnellen Modellwechselzyklen. Ein breites Angebot an Objektiven und Zubehör. Der große Vorsprung, den Canon hat liegt eindeutig im Bereich Rauschen. Dort kommt augenblicklich keiner ran. Der große Nachteil aus meiner Sicht. Canon weiss selber nicht genau was sie machen. Schaut man sich das Angebot an, so sind aktuell 3 Crop Faktoren im Angebot (20D, 350D, 300D -> 1.6; 1DMKII -> 1.3; 1Ds, 5D -> 1). Wo wollen die hin? Ausserdem stört mich gewaltig, daß Canon zwar in den bezahlbaren Modellen (300, 350, 20) einen schnellen AF drin hat, dieser allerdings öfter mal ungenau arbeitet. Haptik ist für mich bei allen eine Katastrophe.

Nikon:
Hersteller mit gut ausgebautem Angebot. Zuverlässige Produktzyklen und wenn ein neues Modell kommt, dann hat es in der Regel Hand und Fuss (siehe neue D200). Bietet den wohl zur Zeit günstigsten Body (D50) auf dem Markt (kann sich aber auch ändern und hängt von der Sichtweise ab) Crop 1.5 durchgängig in allen Modellen und funktional recht sinnvoll abgestufte Kameras. Objektive werden konsequent weiterentwickelt, so daß auch eine gewisse verlässlichkeit bzlg. des Crop Faktors für die Zukunft zu erwarten ist. Haptik gefällt mir hier ganz gut, wenn es auch besser sein könnte.

KonicaMinolta:
Sind spät mit einer DSLR gekommen und wollen die komplette Kamerasparte auf DSLR fokussieren. Finanziell steht die Fotosparte etwas wackelig da, allerdings hat man sich mit Sony einen starken Partner ins Boot geholt. Die Kameras bieten als Alleinstellungsmerkmal den AS im Body. Die Vor- und Nachteile sind ja schon hinreichend diskutiert worden. Das Objektivangebot ist nicht so breit ausgebaut wie bei anderen Herstellern aber man findet eigentlich immer etwas passendes. Gut ist, daß man sich sehr günstig mit älteren Objektiven eindecken kann und zugleich ausgezeichnete Bildqualität erhalt, die man bei anderen Herstellern teuer bezahlen muß. Bsp. 28-135/4, 70-210/4, 50/1.7 alles zusammen für ca. 350EUR zu haben (die Preise sind hier in letzter Zeit etwas gestiegen, da die Objektive in den diversen Foren extrem gepusht worden). Nachteil aus meiner Sicht ist, daß es im mittleren Preissegment keine vernünftiges Angebot gibt (ein Sigma 100-300/4 für 1000EUR gehört für mich nicht in das mittlere Preissegment, ein 100-300/4 für 600-700EUR schon eher). Ausserdem hat KoMi wohl ein paar Fertigungsprobleme, so daß dem Service bzgl. Justage von Blitzen und Fokuseinheiten so schnell nicht die Arbeit ausgehen wird. Haptik und P/L Verhältnis sind hier allerdings erste Sahne.

Olympus:
Bieten das z.Zt. modernste Angebot am Markt. Eine komplett und kompromilsos auf Digital entworfenes DSLR-System (Bodies, Objektive, Blitze). Das nächste jahr wird zeigen wo es mit dem Olympus System hingeht durch die E-500, welche letztlich Vorgestellt wurde und ganz gut einschlägt sieht es aber sehr positiv aus. Von der Qualität her ist dieses System allen anderen weit überlegen. Es gibt keinerlei Berichte von Front- Backfokus Problemen, wackeligen Batteriegriffen oder defekten Sensoren. Auch die bei anderen Marken so oft gescholtenen Kit Objektive sind sehr gut und alle Objektive sind Offenblendtauglich. Alleinstellungsmerkmal bei Olympus ist die Sensorreinigung, welche Kameraintern und automatisch passiert. Also nie mehr Probleme mit dreckigem Sensor und das ganze funktioniert tadellos. Nachteil bei Olympus ist, daß das System aufgrund des Cropfaktors 2 rel. kleine Sensoren hat und damit die high ISO Tauglichkeit eingeschränkt ist. Bei der neuen E500 ist aber selbst ISO 1000-1200 problemlos zu gebrauchen. Bei höheren ISO muß dann entsprechend mit Entrauschsoftware eingegriffen werden. 2006 wird wohl das Olympus Jahr werden. Es sollen 3neue Bodies alleine von Olympus kommen und dazu noch einer von Panasonic (Partner im 4/3 System).

Pentax:
Ein absoluter Nischenhersteller allerdings mit dem besten Suchern der Klasse. Auch gegen die Sucher in hochpreisigen Kameras muß sich Pentax nicht verstecken. Objektivangebot ist relativ klein aber mit ein bischen Suche und Hilfe von erfahrenen Pentax Usern findet man sich zurecht. Das Objektivangebot wird derzeit wohl konsequent auf digital umgestellt und die neue Mittelformat Kamera wird wohl im Augenblick die meisten Resourcen im Hause Pentax binden. Aber auch Pentax hat sich mit Samsung einen recht potenten Partner ins Boot geholt. Die ersten Gerüchte über eine Samsung DSLR mit Pentax Bajonett schwirren auch schon durchs Web. Hier muß man einfach mal Abwarten was kommen wird.

Wofür habe ich mich entschieden?
Ich habe mich für das Abwarten entschieden. Aktuell bin ich mit der A2 gut Versorgt und habe erstmal mein Zubehör (Batteriegriff und Blitz 5600) ausgebaut.

Canon und Nikon bieten mir im Augenblick nichts interessantes. Die D200 könnte was sein allerdings muß man da mal abwarten, wie sich die Kamera im Alltag bewährt.

Olympus wäre neben KoMi einer meiner klaren Favoriten allerdings möchte ich mir erstmal die Entwicklung bzw. die Ankündigungen im Frühjahr anschauen.

KoMi da wäre eine 7D eine gute Wahl für mich allerdings muß mich KoMi erstmal überzeugen, daß im Bereich der Objektive noch wirklich etwas gutes und bezahlbares ins System kommt. Die Option auf Dauer mit den alten Schätzchen zu leben, ist für mich keine. Die Option massiv in G Linsen zu investieren allerdings auch nicht. Mir fehlt da wie gesagt der gesunden Mittelweg.

Bei Pentax gibt es für mich persönlich zu viele Fragezeichen. Deshalb beobachte ich zwar interessiert was da kommt aber lasse im Augenblick die Finger davon.

So langer Text und hoffentlich nicht umsonst geschrieben, denn ich hoffe meine persönlichen Einschätzungen helfen dir ein wenig.

Viel Erfolg bei der Wahl deiner neuen Kamera

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Euer Plädoyer für die D5D/D7D...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.