![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
... entschuldigung, hab mich vertippt: muss heissen: Dynax 5D.
Gruss Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
es ist ein Unterschied zwischen einer Auftragsproduktion und dem Rest. Wenn Du fertigen lässt kannst Du die Qualität ja vorgeben, das hat dann nichts mit "Billigramsch" zu tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo, hier mal kurz meine Erfahrung zu den eBucht-Akkus:
Nach diesem Thread war ich auch beruhigt und gönnte meiner D5d einen NoName-Zweitakku. Nicht den allergünstigsten, aber dafür mit 1800mA. Das erste Laden funktionierte einwandfrei, ebenso funktionierte der Akku das erste Mal einwandfrei in der Cam. Zu Weihnachten sollte er dann das erste Mal richtig zum Einsatz kommen. Es tat sich gar nix. Nur die rote Lampe (Karten-Zugriff) zeigte Dauerfeuer. Ebenso die Lampe im Ladeteil. Ich maß mal die Spannung des (eigentlich voll geladeten) Akkus: 0V. Aufladen ging nicht mehr, ebenso zeigte er in der Cam weiterhin keine Reaktion. Also defekt. Den Shop angeschrieben, ich kann ihn einschicken und bekomme einen neuen. Guter Service, aber dennoch ärgerlich. Mein persönliches Fazit: Nicht immer können die NoNames wirklich mit den originalen Akkus mithalten. Schade... Ich will nicht davon abraten NoNames zu kaufen, sondern nur erinnern, dass man auch Pech haben kann. Gruß christophe ps: ich will den Shop nicht unbedingt nennen, da ich nicht glaube, dass es ein Qualitätsdefizit des Shops ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nee Christophe,
das ist schon OK. Ich hatte sowas gaaanz zu Anfang auch schonmal -- wurde dito ausgetauscht. Und dem Shop würde ich das keinesfalls anlasten - für den ist so ein Akku nur Durchlaufposten. Qualitätskontrolle macht der Hersteller, und den kennt niemand so wirklich ![]() Ich hab's schon mehrfach gepostet: Wenn bei dem Preis ein Akku vorzeitig schwächelt - so what....... Irgendwo hier hat jemand von einem verstorbenen "Original-Akku" geschrieben -- bei 99€ würde ich aber heftich ![]() ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
ich habe vom 2500 gesprochen, meine 4 gehen immernoch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
ging ja eher weniger um die mA-Stärke, als um die allgemeine frage, ob billigakkus über die bucht sinnvoll sind. ich hab dazu nur mal meine erfahrung reingeworfen, gerade eben weil sie eine andere ist, als andere hier bisher gemacht haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Die andere Variante (sicherer?) wäre z.B. bei Amazon ein:
Hähnel HL-400 7,2V 1500mAh Li-Ion Ersatzakku Typ Minolta NP-400 für Dimage A1, A2, Dynax 7D - kostet allerdings knapp 30 EUR. Auf der Verpackung steht sogar 2 Jahre Garantie. Müßte ja auch an der D5D funktioneren. Würde dann auch dem Ladegrät nicht schaden. Michael P.S. Mein Händler vor Ort hat mir "dringend" von Ersatzakkus abgeraten, die nicht vom Hersteller (Minolta) sind. Früher hätte sie auch Akkus von Ansmann, Hähnel etc. gehabt, aber nach Problemen wären Sie davon abgekommen. Was stimmt denn nun? Ist z.B. der Hähnel empfehlenswert? (So ganz NoName trau ich mich irgendwie nicht - bei der gerade erst georderten neuen D5D) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
|
Also ich habe auch die von sunny empfohlenen 2500er No-Name-Akkus und bisher keine Probleme an meiner D5D. Für 9,90 Euronen das Stück kann man eigentlich nichts verkehrt machen (hatte gleich 3 Stück geordert). Wenn dann mal eines den Geist aufgeben sollte, ist es trotzdem immer noch ein günstigerer Deal gewesen.
Für meine A200 (die jetzt meine Frau hat) hatte ich auch mehrere Ersatzakkus in der Bucht von No-Name-Herstellern gekauft und auch keine Probleme gehabt (leider andere Größe und daher nicht für die D5D passend). Ich sehe es wirklich nicht ein, wirklich viel Geld für zusätzliche Akkus auszugeben, damit da auch Minolta oder Hähnel draufsteht. Gruiß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
|
Re: NP-400 Nachbau bei Ebucht
Zitat:
ich hab mir auch den empfohlenen Akku bestellt und erhalten. Heute wollte ich ihn zum ersten mal einsetzten... Leider ist das Gehäuse des Nachbau-Akkus nicht paßgenau. Er lässt sich nur mit Kraftaufwand in den Akkuschacht meiner 5D stecken. Ich habe ihn nicht ganz reingesteckt, weil ich ihn ja schon bei halber Einstecktiefe nur schwer wieder heraus bekomme. Wenn ich ihn ganz einstecken würde, bekäme ich ihn wohl nicht mehr heraus. Mein Originalakku hat Spiel im Schacht und springt mir beim entriegeln förmlich entgegen. Die Schutzfolie, in der sich der Akku befand habe ich selbstverständlich vollständig entfernt. Da hab ich wohl einen Montagsakku erwischt. Mal sehen wie Herr e-batty reagiert. LG NRG ![]()
__________________
NRGies |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo NRG,
schau mal ob der Akku an irgendeiner Ecke etwas gestaucht ist. Mir ist mal einer hinunter gefallen und hatte dann so eine Stauchung die ich dann abgefeilt habe, dann passte er wieder ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|